Newsbeiträge

Virtueller Schulrundgang

2021-01-14T13:31:21+01:00

Schulbesuche sind in Zeiten wie diesen nicht möglich und daher haben wir uns etwas Spannendes überlegt. Da ein klassischer Tag der offenen Tür nicht möglich ist, können Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte virtuell in einem 360°-Panorama-Rundgang durch die Schule spazieren sowie Klassen und Funktionsräume besuchen. An einigen Stellen (gekennzeichnet mit dem Symbol "i") lassen sich weitere Informationen abrufen. Im Menü (rechte Maustaste) kann die Ansicht geändert werden. Spannend ist der Modus „Little Planet“. Mit einem Smartphone und einer VR-Halterung können virtuelle Rundgänge unternommen werden und unsere Schule auf eine andere Art erkundet werden. Viel Spaß dabei. [...]

Virtueller Schulrundgang2021-01-14T13:31:21+01:00

¡Feliz Navidad! So feiert man in Gijón

2021-01-10T20:10:52+01:00

Was ist das Besondere an Weihnachten für dich? Diese Frage stand am Ende der kurzen Texte zum Thema, die die Schülerinnen und Schüler der 6A des Sprachenzweigs im Gymnasium Hartberg an ihre Freundinnen und Freunde im nordspanischen Gijón schickten – natürlich auf Spanisch, denn das funktioniert nach dreieinhalb Jahren Spanischunterricht schon ziemlich gut. Durch unser gemeinsames Erasmus+-Projekt ¡Europa – vámonos! kennen wir unsere Projektpartner seit Februar/März 2020 persönlich, und wir alle hoffen, 2021 im zweiten Teil unseres Projektes, nach Asturien reisen zu dürfen. Die Antworten, die uns aus Spanien erreichten, waren äußerst vielfältig und wir konnten aus erster Hand erfahren, [...]

¡Feliz Navidad! So feiert man in Gijón2021-01-10T20:10:52+01:00

Hour of Code 2020

2020-12-22T13:03:24+01:00

Menschen für das Programmieren zu begeistern ist Ziel der weltweiten Aktion „Hour of Code“. Viele Klassen des Gymnasiums Hartberg beteiligten sich in der Aktionswoche von 9. bis 15. Dezember an der Hour of Code - Unterstufenklassen im Unterricht an der Schule, Oberstufenklassen im Distance-Learning zu Hause. Als eEducation-Expert-Plus Schule leistet das Gymnasium Hartberg hier einen Beitrag daran, die digitale Grundbildung zu verbreiten. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über ein Anerkennungszertifikat.

Hour of Code 20202020-12-22T13:03:24+01:00

Gymnasium Hartberg zu Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt

2020-12-21T20:24:17+01:00

Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, ernannte das Gymnasium Hartberg, gemeinsam mit 14 anderen österreichischen Schulen, zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Als Botschafterschule sind wir nun Teil eines Netzwerks von rund 1500 Schulen aus ganz Europa, die eine besonders enge Kooperation mit dem Europäischen Parlament pflegen. Vizepräsident Othmar Karas würdigte das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte: „Die Botschafterschulen spielen eine essentielle Rolle, Schülerinnen und Schüler für die europäische Idee zu begeistern, das Interesse an der Europäischen Union zu fördern oder den Mehrwert des Europäischen Projektes zu vermitteln.“ Das Programm gibt es seit dem Schuljahr 2016/2017 mit [...]

Gymnasium Hartberg zu Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt2020-12-21T20:24:17+01:00

Elena Faustmann gewinnt die „Euro-Logo-Tour“

2020-12-21T06:10:01+01:00

Während des Distance-Learnings nahmen alle vierten Klassen bei einem Online-Projekt der Österreichischen Nationalbank teil und bauten dabei ihr Wissen rund um den Euro und die Finanzwelt spielerisch aus. Teil dieser „Euro-Logo-Tour“ war auch ein Wissensquiz, bei dem sich Elena Faustmann aus der 4D geschickt gegen 130 Schüler und Schülerinnen durchsetzen konnte. Direktor Reinhard Pöllabauer gratulierte herzlich und überreichte der Siegerin ihren wohlverdienten Preis von der Nationalbank, ein exklusives Münz-Set.

Elena Faustmann gewinnt die „Euro-Logo-Tour“2020-12-21T06:10:01+01:00

Stimme für uns ab – Schüler machen Zeitung

2020-12-18T13:30:33+01:00

SchülerInnen unserer Schule haben bei der Aktion "Schüler machen Zeitung 2020" der Kleinen Zeitung mitgemacht und tolle Ergebnisse erarbeitet. Dazu gibt es nun ein Online-Voting und wir freuen uns über jede Stimme. Unter dem folgenden Link kann abgestimmt werden: Voting "Schüler machen Zeitung 2020"

Stimme für uns ab – Schüler machen Zeitung2020-12-18T13:30:33+01:00

Warum Italienisch? – Ein Distance-Learning-Projekt

2020-12-14T07:38:39+01:00

In der Zeit des Distance Learnings gestalteten die Italienisch-SchülerInnen und ihre Lehrerinnen gemeinsam mit der diesjährigen Italienisch-Sprachassistentin Domiziana Salvemini ein kurzes Video zum Thema "Warum Italienisch lernen? - Mi piace l'italiano perchè...".

Warum Italienisch? – Ein Distance-Learning-Projekt2020-12-14T07:38:39+01:00

Instruktor Fitsport

2020-12-10T20:51:40+01:00

Die Ausbildung zum Instruktor Fitsport hat heuer sehr positive Ergebnisse gebracht. Von den 21 Absolventen der 8S Klasse unter KV Franz Dopona konnten 9 Kandidaten einen Ausgezeichneten Erfolg und 10 Kandidaten einen Guten Erfolg verbuchen. Die BSPA Graz (Bundessportakademie) mit DIR Veitz, DIR Pöllabauer sowie Sportkoordinator Harrer freuen sich mit den frisch gebackenen Trainerinnen und Trainern. Mit diesem staatlichen Zertifikat können die sportbegeisterten Jugendlichen in jedem Sportverein oder jeder Sporteinrichtung in ganz Österreich arbeiten. Herzlichen Glückwunsch!

Instruktor Fitsport2020-12-10T20:51:40+01:00

Euro-Logo-Tour 24.11.20

2020-12-10T08:55:51+01:00

Auch dieses Jahr wollte die Österreichische Nationalbank (OeNB) den SchülerInnen der 4.Klassen verständliches Wissen rund um die Wirtschaft und den Euro näherbringen. Aufgrund des Lockdowns mussten sich über 100 SchülerInnen von zuhause aus mit dem Handy oder mit dem Computer verbinden und konnten so an der Tour teilnehmen. Mit verschiedensten Methoden zu Themen wie „Preisstabilität“, „Banknoten“ oder „Währungsraum“ konnten sie von der ersten bis zur vierten Stunde zur Mitarbeit angehalten werden. Nach jeder der vier Einheiten gab es ein Quiz, bei dem der Tagessieger bzw. die Tagessiegerin ein Münzset im Wert von 20€ gewinnen konnte. Wir gratulieren Elena F. (4d) [...]

Euro-Logo-Tour 24.11.202020-12-10T08:55:51+01:00

Día de los Muertos im Distance Learning

2020-11-29T12:52:07+01:00

Begabte, interessierte Schülerinnen und Schüler zu fördern, ist uns gerade im Sprachenzweigimmer ein Anliegen. Deshalb gibt es in Spanisch einen Begabtenförderkurs für jene, die sich über den Unterricht hinaus mit der Sprache und Kultur Spaniens und der spanischsprachigen Länder beschäftigen wollen. Der Plan war, thematische Blöcke zu gestalten, der erste sollte dem „Dia de los Muertos“, dem mexikanischen Tag der Toten, gewidmet sein, der seit dem Film „Coco“ sehr vielen ein Begriff ist. Als in der ersten Novemberwoche das Distance Learning für die Oberstufe kam, blieb uns für die 5A nur mehr die Möglichkeit, die Arbeitsaufträge per Moodle-Kurs zu liefern [...]

Día de los Muertos im Distance Learning2020-11-29T12:52:07+01:00
Nach oben