Newsbeiträge

Spiele-Programmierung mit Scratch

2021-09-22T17:39:50+02:00

Die Klasse 4b beschäftigte sich in den letzten Wochen mit der Programmierung in Scratch. Scratch wurde vom MIT entwickelt und ermöglicht einen spielerischen Zugang zur Programmierung von Animationen, Spielen uvm. Grundlage für die Umsetzungen sind Blöcke, welche für die Algorithmen verwendet werden. Nach mehreren Übungen konnten die SchülerInnen im Abschlussprojekt ihre erlernten Fähigkeiten anwenden und ein eigenes Projekt umsetzen. In einem Brainstorming erarbeiten die SchülerInnen jeweils ein Konzept für das eigene Projekt und setzen dies dann in Scratch um. In der abschließenden Reflexionsphase wurden die Erfahrungen während der Arbeit festgehalten und besprochen. Bei den Abschlussprojekten entstanden durchwegs tolle Arbeiten mit [...]

Spiele-Programmierung mit Scratch2021-09-22T17:39:50+02:00

Lateinamerika erleben in Wien

2021-07-07T08:38:49+02:00

Da in den meisten Ländern Mittel- und Südamerikas Spanisch gesprochen wird, war das Lateinamerika-Institut in Wien genau die richtige Adresse für die Exkursion der beiden Spanischgruppen der 7. Klassen des Gymnasiums Hartberg. Kompetente und sympathische Lehrerinnen und Lehrer aus Kolumbien, Mexiko und Guatemala vermittelten einen Einblick in Kultur und Alltag ihrer Länder oder informierten über Probleme wie den Drogenhandel oder die wachsenden Müllberge. Danach ging es weiter zu Doña Irma, einem mexikanischen Restaurant, das extra für uns zu Mittag öffnete. Es gab Platones mit vier verschiedenen Spezialitäten aus unterschiedlichen Landesteilen und als Nachtisch Churros, dazu tranken wir Agua de Jamaica. [...]

Lateinamerika erleben in Wien2021-07-07T08:38:49+02:00

Starke Leistungen des Hartberger Leichtathletik – Nachwuchses bei den Steirischen Meisterschaften

2024-02-07T23:06:19+01:00

Mit vielen Medaillen traten die Hartberger Nachwuchsathlet*innen des TSV Steiermärkische Hartberg Leichtathletik die Heimreise aus Kapfenberg von den Steirischen Meisterschaften an. Für viele war es der erste Start bei den Landesmeisterschaften und so sind die Erfolge umso höher einzustufen. Für die optimale Vorbereitung und Betreuung vor Ort sind die LA-Coaches des Gymnasiums Hartberg verantwortlich, wo in der LA-Sparte 2 x pro Woche intensiv trainiert wird und die Schüler*innen auch mit Trainingsplänen versorgt werden. „Unsere Jugendlichen waren spitze! Hoffentlich können solche tollen Bewerbe auch bald wieder in Hartberg durchgeführt werden, wenn die Stadionsanierung endlich realisiert wird. Das Potenzial in der Region [...]

Starke Leistungen des Hartberger Leichtathletik – Nachwuchses bei den Steirischen Meisterschaften2024-02-07T23:06:19+01:00

TON_Raum – Experimentieren mit keramischer Masse, Keramikworkshop der 5DB

2021-07-07T08:21:27+02:00

Mit Ton zu gestalten ist eine ganz ursprüngliche Form der Kreativität. Das Brennen der Formen zu Keramik ist eine jahrtausendealte Kulturform. Beim Kurs mit der Keramikerin Petra Saurugg wurden sowohl in der Gefäßkeramik als auch in der freien Keramik neue formale Lösungen gefunden und zeitgenössische künstlerische Wege eingeschlagen. Im Atelier "Saustall" der Keramikkünstlerin konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Techniken wie Töpfern, Aufbaukeramik, Glasieren bis hin zum RAKU- Brand kennenlernen und ausprobieren. Dieses Projekt wurde dankenswerterweise über die Aktion „Schulkulturbudget für Bundesschulen 2020/21“ finanziert.

TON_Raum – Experimentieren mit keramischer Masse, Keramikworkshop der 5DB2021-07-07T08:21:27+02:00

Exkursion nach Carnuntum – 6BCDE und 7ACDE

2021-07-07T08:18:03+02:00

Um einen Einblick in das römische Alltagsleben zu gewinnen, fuhren die Lateinschülerinnen und Lateinschüler der 6. und 7. Klassen in Begleitung ihrer Lateinprofessorinnen Eva Falkner und Martina Beiglböck am Mittwoch, dem 30.6.2021, nach Carnuntum. Erste Station war das Heidentor, das größte erhaltene römische Monument Österreichs. Dann ging es zu Fuß weiter zum Amphitheater der Zivilstadt, in dessen unmittelbarer Nähe sich mit der Gladiatorenschule eine archäologische Sensation befindet. Bei einer interessanten Führung durch die rekonstruierten Gebäude erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über Essen, Trinken, Baden, Wohnen, Handel, Schulwesen, Gladiatorenspiele etc. Martina Beiglböck, Eva Falkner [...]

Exkursion nach Carnuntum – 6BCDE und 7ACDE2021-07-07T08:18:03+02:00

Sarah Conner – Bye Bye (Cover by BG/BRG/BORG Hartberg)

2021-07-05T16:23:42+02:00

Bye, bye Coronakrise! Mit diesem Song will sich die 6c des Instrumentalzweigs (2020/21) Hartberg von den Virus-geprägten Monaten der Coronakrise verabschieden. Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Instrumentalunterricht hat sich die 6c des BG/BRG/BORG Hartberg dazu entschlossen, den Song ,,Bye Bye” von Sarah Conner zu covern. Dabei studierten die Sängerinnen und die Band den Song ein, nahmen ihn auf und ein Kamerateam produzierte ein Musikvideo. Enjoy!

Sarah Conner – Bye Bye (Cover by BG/BRG/BORG Hartberg)2021-07-05T16:23:42+02:00

Teatro italiano in der 5A/B/C/D/FS

2021-06-30T11:19:49+02:00

Die Italienischgruppe spielt das Leben von Gustavo, einem Schüler, der lieber Fortnite spielt als zu lernen, einen Fünfer nach dem anderen bekommt, seine Eltern anlügt und seiner Schwester alle Süßigkeiten wegisst. Seine italienische Mutter ist sehr besorgt um ihren Sohn, Gustavo isst ihrer Meinung nach zu wenig! Gustavo schwänzt die Schularbeit, weil ihm sein Frühstück wichtiger ist. Im Gespräch mit dem Direktor lügt Gustavo, dass seine Mutter in Amerika, sein Vater in Afrika sei. Und so bleibt Gustavos Mutter am Ende nichts anderes übrig als dem Professor zu erklären, dass ihr Sohn in Australien sei. [...]

Teatro italiano in der 5A/B/C/D/FS2021-06-30T11:19:49+02:00

MINT-Zertifikat

2021-06-18T11:08:45+02:00

2017 wurde das Gymnasium Hartberg als erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit dem MINT-Zertifikat ausgezeichnet. MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ist ein Schwerpunkt im Realzweig der Schule. Die Förderung von Schülerinnen und Schülern durch Projekte, Teilnahme an Wettbewerben und Exkursionen ist Teil des Schulalltags. Im Jänner wurde die Verlängerung des Zertifikats beantragt und genehmigt. Reinhard Pöllabauer (Direktor), Helga Oswald (Zweigkoordinatorin) und Franz Fischer (IT-Manager) freuen sich über die Anerkennung der vielen MINT Aktivitäten am Gymnasium Hartberg.

MINT-Zertifikat2021-06-18T11:08:45+02:00

Deutschkurs für Flüchtlinge

2021-06-16T12:33:03+02:00

Die Sprachenklasse 6A des Gymnasiums Hartberg veranstaltete einen Deutschkurs für Flüchtlinge. In den Räumlichkeiten der evangelischen Kirche übten sich die Schüler/innen als DaZ-Lehrer/innen (Deutsch als Zweitsprache) und unterrichteten Flüchtlinge und Asylwerber. Gelernt wurden Grammatik, Sprechen, Schreiben und Hören für Anfänger bis Fortgeschrittene. Die Nachfrage war größer als erwartet, das Angebot wurde begeistert angenommen und von den Lernenden gab es den Wunsch nach weiterführenden Angeboten in Hartberg. Andrea Hadolt

Deutschkurs für Flüchtlinge2021-06-16T12:33:03+02:00

Künstliche Intelligenz in der Informatik 5C

2021-06-10T11:12:09+02:00

Im Informatikunterricht der 5C wurde das Thema „Künstliche Intelligenz“ bzw. „artificial intelligence (AI)“ als Thema besprochen und erarbeitet. Dabei wurden auch Anwendungen aus dem Kreativbereich ausprobiert. Der eigene Gesang wurde mit Hilfe von AI analysiert und gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz ein Duett gespielt. Im grafischen Bereich wurde eine KI mit maschinellem Lernen trainiert und die Daten zum Zeichnen verwendet. Nach der Kommunikation mit einem Chatbot und einem Ausblick in die Zukunft konnten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Welt des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz gewinnen.

Künstliche Intelligenz in der Informatik 5C2021-06-10T11:12:09+02:00
Nach oben