Newsbeiträge

Colin Hadler liest aus „Ancora“

2022-03-14T09:49:37+01:00

Am 10.3.2022 war der 20-jährige Student, Schauspieler und Autor Colin Hadler im Gymnasium Hartberg zu Gast. Er schreibt seit seinem 16. Lebensjahr Romane, zwei davon wurden bereits veröffentlicht, als er noch die Schule besuchte. In seinem Maturajahr, vor zweieinhalb Jahren, war er bereits einmal bei uns zu Gast, um die beiden Jugendthriller „Hinter dem Hasen lauert er“ und „Wenn das Feuer ausgeht“ vorzustellen. Mittlerweile studiert Colin Hadler Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Uni Wien. Vor wenigen Tagen erschien sein neuer Jugend-Mystery-Thriller „Ancora“. Dank der Organisation und finanziellen Förderung der Hartberger Buchhandlung Morawa durften alle sechsten, siebenten und achten Klassen unserer [...]

Colin Hadler liest aus „Ancora“2022-03-14T09:49:37+01:00

„Karne-Wal“ am Gymnasium Hartberg

2022-03-05T15:38:12+01:00

Am Faschingsdienstag gab es am Gymnasium für die 1.-3. Klassen wieder eine Rallye, bei der die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Stationen ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen und ihr soziales Engagement unter Beweis stellen mussten. Ein großes Danke geht an den Elternverein, der uns mit süßen Köstlichkeiten, 1 040 Krapfen, versorgt hat. Link zur Fotogalerie

„Karne-Wal“ am Gymnasium Hartberg2022-03-05T15:38:12+01:00

9 Fakten über John Lennon

2022-03-03T16:54:10+01:00

Im Rahmen des Themenbereichs Musik und Politik beschäftigte sich die 8CI mit John Lennon und dessen Songs gegen den Vietnamkrieg. In einer Gruppenarbeit mit dem Titel „John Lennon in 60 Sekunden“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler Fakten zu Leben und Werk dieses Künstlers. Eine kreative Umsetzung der Aufgabenstellung zeigt das folgende Video mit selbst gezeichneten Bildern.

9 Fakten über John Lennon2022-03-03T16:54:10+01:00

Ausbildung zum D-Trainer am Gymnasium Hartberg

2022-03-03T16:46:35+01:00

Die Schülerinnen und Schüler der Alpinschigruppe des Gymnasiums Hartberg David Lechner, Nina Pöllabauer, Katja Vogel und Mara Wasserbauer konnten am 28.2.2022 die praktische und die theoretische Prüfung zum Instruktor für Kinder- und Jugendschirennlauf (D-Trainer) am Familienschiberg St. Jakob im Walde positiv abschließen. Mit dieser Ausbildung haben sie nun die Kompetenz, in Vereinen das Schi- und Stangentraining selbstständig durchzuführen. Die Ausbildung direkt an der Schule ist eine einzigartige Kooperation zwischen der Bundessportakademie Graz und dem Gymnasium Hartberg in der Steiermark. Trainerin Karin Kienreich und Direktor Reinhard Pöllabauer gratulieren den neuen D-Trainern und hoffen auf eine engagierte Nachwuchsarbeit im alpinen Schisport in [...]

Ausbildung zum D-Trainer am Gymnasium Hartberg2022-03-03T16:46:35+01:00

Reif für die (Kanarischen) Inseln?

2022-03-03T08:25:43+01:00

Ein Erasmus+-Projekt mit einer Schule auf der grünen Kanaren-Insel La Gomera? Das ist absolut im Bereich des Möglichen und daher gab es am Montag vor den Semesterferien (am 14. Februar) für die 4E eine Präsentation über die Kanarischen Inseln mit einem besonderen Fokus auf La Gomera. Als Projektwoche für unsere Sprachenklassen ist immer ein Erasmus+-Projekt vorgesehen, zuletzt war das der Austausch mit Gijón. Nach eineinhalb Lernjahren sind unsere Sprachen-Aficionados durchaus in der Lage, einer Präsentation in spanischer Sprache zu folgen. Das neu erworbene geographische, historische und kulturelle Wissen, die Fakten zu Flora und Fauna und zur Sprache des „Silbo“ (Kommunikation [...]

Reif für die (Kanarischen) Inseln?2022-03-03T08:25:43+01:00

LITERATUR-VIDEO-PROJEKT DER 8A

2022-03-05T15:30:12+01:00

Die Schüler*innen der 8a haben sich im Rahmen des Deutschunterrichtes aus der gemeinsam in der Oberstufe gelesenen Klassenlektüre einen Titel ausgesucht, den sie in Form eines Videos auf unterschiedlichste Weise gestaltet haben. Folgende Titel wurden gewählt: „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt, „Faust I“ von J.W. Goethe, „Die Verwandlung“ von Franz Kafka, „Woyzeck“ von Georg Büchner, „Schachnovelle“ von Stefan Zweig, „Nathan der Weise“ von G.E. Lessing und „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert. Die Darstellungsformen reichten von einer animierten Computerspiel-Version über realistische Darstellungen im Hartberger Gmoos bis hin zu Playmobilfiguren Darstellern und Protagonisten in Form von Kuscheltieren. Jede einzelne Umsetzung, [...]

LITERATUR-VIDEO-PROJEKT DER 8A2022-03-05T15:30:12+01:00

Erasmus+ in Malta

2022-02-27T00:14:43+01:00

Im Auftrag der EU reisten unsere beiden Professorinnen Sonja Ehrenhöfer und Eva Zinggl in den kleinsten Mitgliedsstaat der Europäischen Union – Malta. Ziel war es, nicht nur die Englischkenntnisse zu verfeinern, sondern vor allem neue europäische Kontakte mit etwaigen Partnerschulen zu knüpfen. Die beiden befinden sich gerade auf der Heimreise und bringen im Gepäck viele kulturelle Erfahrungen, Eindrücke aus der St. Catherine‘s High School und ein paar Sonnenstrahlen mit nach Hause.

Erasmus+ in Malta2022-02-27T00:14:43+01:00

Neue Ranger-Roboter

2022-03-02T06:22:22+01:00

Zur Bereicherung des Informatikunterrichts wurden an der Schule fünf weitere Roboter angeschafft. Die neuen Roboter erweitern und erneuern den umfangreichen „Roboterzoo“ mit den verschiedensten Modellen, wie Lego NXT, Ozobot, Aduino-Boards, Fischertechnik-Roboter usw. Die Roboter wurden von Dir. Reinhard Pöllabauer an die Zweigkoordinatorin Helga Oswald und den IT-Manager Franz Fischer übergeben. Die Roboter lassen sich in einer Blocksprache und in Python programmieren und können von den Informatiklehrerinnen und Informatiklehrern didaktisch sinnvoll eingesetzt werden. Im Freigegenstand Robotik wird seit 2007 eine Begabungsförderung für Mädchen und Burschen angeboten. Die mBot Ranger-Roboter erweitern das Förderangebot und können bei Bedarf auch für Robotikprojekte eingesetzt werden. [...]

Neue Ranger-Roboter2022-03-02T06:22:22+01:00

Medaillen für Nachwuchsleichtathlet:innen

2022-02-14T10:43:05+01:00

Bei den steirischen Hallenmeisterschaften im Sprint und Weitsprung im ASKÖ Sportcenter Graz-Eggenberg waren mit Lara Prem, Sophie Retter und Gabriel Winkler auch drei TSV-Leichtathlet:innen und Schüler:innen des Gymnasiums Hartberg betreut von Sarah Retter am Start. Lara Prem sicherte sich im Weitsprung der WU20 mit 4,69m im vierten Versuch denkbar knapp Bronze. Nur einen Zentimeter dahinter lag bereits die Viertplatzierte. Sophie Retter holte sich in der WU18 Klasse Gold mit 4,77m. Gabriel Winkler lief im 60m Vorlauf der MU18 7,88s und holte im Finale mit 7,90s Silber. Der Hochsprung-Bewerb fand in Schielleiten statt und auch dort konnten zwei Schüler:innen vom Gymnasium [...]

Medaillen für Nachwuchsleichtathlet:innen2022-02-14T10:43:05+01:00
Nach oben