Newsbeiträge

Eröffnungsgottesdienst

2023-09-14T10:53:46+02:00

Ganz nach dem Motto der Feier „Du bist nicht allein“ versammelten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, der HAK sowie der HLW in der Aula des Bundesschulzentrums, um miteinander den Start in ein neues Schuljahr zu machen. Dem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst standen Pfarrerin Barbara Schildböck und Pfarrer Franz Rechberger vor. So wie am Beginn eines Schuljahres neue Schulsachen zu besorgen sind, verdeutlicht eine Schülergruppe anhand von Einkaufspaketen welche Notwendigkeiten es für das schulische Zusammenleben braucht. Musikalisch umrahmt wurde die Feier, an der auch die Direktorin und die beiden Direktoren der genannten Schulen mitwirkten, von der Schulband des Gymnasiums. Wir wünschen [...]

Eröffnungsgottesdienst2023-09-14T10:53:46+02:00

Präsentation des Q-Handbuches

2023-09-17T20:47:02+02:00

Im Rahmen des Qualitätsmanagements wird an Schulen ein Qualitätshandbuch (Q-Handbuch) erstellt. Am Gymnasium Hartberg gibt es seit 2017 einen Orientierungsleitfaden von Dir. Reinhard Pöllabauer. Dieser Orientierungsleitfaden (der in den sechs Jahren jährlich aktualisiert worden ist) enthält gemeinsam mit einem Infobereich in der Schulcloud wichtige Dokumente und beschreibt Prozesse am Gymnasium Hartberg. Dieser Service des Direktors für die Lehrerinnen und Lehrer erleichtert die tägliche Arbeit. Mit dem Schuljahr 2023/24 wurde der „Orientierungsleitfaden“ in die offizielle Bezeichnung „Q-Handbuch“ umbenannt und das Dokumentenarchiv etwas umstrukturiert. Für den Schulalltag gibt es Auszüge des Q-Handbuches für Lehrerinnen und Lehrer in gedruckter und elektronischer Form. Das [...]

Präsentation des Q-Handbuches2023-09-17T20:47:02+02:00

Fotopoint am ersten Schultag

2023-09-12T16:22:48+02:00

Viele Eltern, Schülerinnen und Schüler möchten ein Erinnerungsfotos an den ersten Schultag am Gymnasium Hartberg machen. Dir. Reinhard Pöllabauer und die Koordinatorin des Kreativzweigs Prof. Irmgard Schneider initiierten dem Wunsch entsprechend am ersten Schultag einen Fotopoint. Schülerinnen und Schüler konnten mit einer Schultüte und anderen Accessoires ein Erinnerungsfoto machen.   Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein schönes, lehrreiches neues Unterrichtsjahr!

Fotopoint am ersten Schultag2023-09-12T16:22:48+02:00

„Schau nicht weg“ auf Soundportal

2023-08-05T11:11:04+02:00

Wie bereits berichtet, schrieb die 7C im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus“ einen eigenen Song gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung. Jasmina Salkic von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus stellte – von der musikalischen und inhaltlichen Aussagekraft des Songs beeindruckt – den Kontakt zum Radiosender Soundportal her. Katharina Russold von Soundportal interviewte die Schülerinnen und Schüler für einen Radiobeitrag, der am 11.7.2023 zu hören war. Eine tolle Anerkennung für die Leistung der 7. Klasse und eine große Breitenwirkung für diesen Appell zu mehr Menschlichkeit und Zivilcourage. Hier der Beitrag zum Nachhören: [...]

„Schau nicht weg“ auf Soundportal2023-08-05T11:11:04+02:00

Adiós, adiós

2023-08-05T11:06:18+02:00

Die beiden Sprachenklassen 4D und 4E des Gymnasiums Hartberg verbrachten vom 3. bis 5. Juli ein paar entspannte Tage auf der Gerlitzen, ehe sich die Wege trennten. Wenn nette Leute unterwegs sind, hat auch der Wettergott ein Einsehen. Er sorgte dafür, dass sich die Schleusen am Montag ein paar Stunden schlossen, und am Dienstag lenkte er sämtliche Gewitterwolken um den Ossiacher See herum – für uns hieß das: ¡Vamos a la playa! Zwar wechseln manche den Zweig oder auch die Schule, aber viele Freundschaften werden bestehen bleiben. So sagen wir (Maria Gaulhofer und Jürgen und Matthias Scherf) frei nach Arnie [...]

Adiós, adiós2023-08-05T11:06:18+02:00

Schulschlussgottesdienst des Gymnasiums Hartberg

2023-08-05T11:05:05+02:00

Ganz nach dem Ferienmotto „Unterwegs zu neuen Abenteuern“ feierten die 1. bis 3. Klassen des Gymnasiums Hartberg mit ihren Professoren und Professorinnen sowie Pfarrer Franz Rechberger den Abschlussgottesdienst des Gymnasiums Hartberg in der Kirche Maria Lebing. Anschließend erinnerten die 4. Klassen sowie die Oberstufe an die Wichtigkeit des Themas „Rassismus“. Der im Rahmen des Rassismusprojektes selbstkreierte Song gegen Ausgrenzung sowie Dankbarkeitsworte von der Elternvertreterin Petra Brunner und von Direktor Reinhard Pöllabauer sorgten für gute Stimmung und viel Applaus. Die Religionslehrer und -lehrerinnen bedanken sich bei allen für die gemeinsame Feier und wünschen SCHÖNE FERIEN! Weitere Fotos gibt [...]

Schulschlussgottesdienst des Gymnasiums Hartberg2023-08-05T11:05:05+02:00

Pilgergang nach Vorau

2023-08-05T11:11:57+02:00

Die Religionsschüler und -schülerinnen der Klassen 7D und 7B nahmen heuer an einem Caritas-Projekt unter dem Motto „Unterwegs für Menschen in Not“ teil, das mit einem Workshop im März startete. Dort wurden sie über die Tätigkeiten und Projekte der Caritas informiert, und auch darüber, wem ihr gesammeltes Spendengeld zugutekommen wird. Anstatt der vorgeschlagenen Haussammlung entschieden sie sich allerdings, einen gesponserten Pilgergang zum Stift Vorau zu unternehmen. Pro gegangenem Kilometer wurde von lokalen Betrieben 1 Euro gespendet, was schlussendlich den stolzen Betrag von rund 300€ für die Caritas ergab. Die Wanderung begann mit viel Schwung und Tempo, aber als nach ein [...]

Pilgergang nach Vorau2023-08-05T11:11:57+02:00

Projekt „Schule ohne Rassismus“

2023-08-05T11:13:05+02:00

Im Schuljahr 2022/23 nahm die 7FS am Projekt „Schule ohne Rassismus“ teil. Da in dieser Klasse aufgrund des sportlichen Schwerpunkts das Interesse an Gewalt, Diskriminierung, Verrohung der Sprache und Rassismus im Sport besonders groß war, wählten die Schüler und Schülerinnen dieser Klasse Workshops im sportlichen Bereich. Das Projekt fand seinen Abschluss mit der Veranstaltung eines Sportfestes für alle Sportschüler und Sportschülerinnen der Oberstufe. Dieses Fest stand ganz im Zeichen gegen Diskriminierung im Sport und für mehr Vielfalt, Toleranz und Fairness. Fotos zum Projekt gibt es hier

Projekt „Schule ohne Rassismus“2023-08-05T11:13:05+02:00
Nach oben