Newsbeiträge

Kennenlerntag 5C

2023-10-05T12:32:47+02:00

Gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Frau Silvia Seewald nahm die 5C an einem Workshop der Firma kunstwerk.cc teil, bei dem kleine Skulpturen und Amulette aus Speckstein geschnitzt wurden.  Am Nachmittag wurde es sportlich. Bei herrlichem Sonnenschein wanderte die Klasse gemeinsam mit Frau Seewald und Herrn Kogler auf die Ringwarte.

Kennenlerntag 5C2023-10-05T12:32:47+02:00

Schulstartfest 2023

2023-10-06T10:59:49+02:00

Am 22. September fand bei herrlichem Wetter das alljährliche Schulstartfest unserer Schule statt, bei dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften, Eltern sowie Freunden des Gymnasiums ausgelassen den Beginn des neuen Schuljahres feierten. Wie jedes Jahr wurde auch diesmal das Fest gemeinsam vom Sport- und Kulturverein und dem Elternverein der Schule, unter der Leitung von Mag.a Petra Brunner, auf die Beine gestellt. Herr Fuchs und sein SPOKU-Team boten eine Vielzahl an Unterhaltungsstationen und tatkräftige Eltern sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Neben den zahlreichen Spielestationen, welche sowohl von Lehrkräften als auch von Schülerinnen und Schülern betreut wurden, gab [...]

Schulstartfest 20232023-10-06T10:59:49+02:00

¡Viva 5A! – Kennenlernen und Kultur in Wien

2023-10-05T11:10:12+02:00

Unser erster Programmpunkt am 28. September war die Ausstellung “Viva Frida Kahlo – Immersive Experience” in der Marx-Halle, wir konnten in die Welt der berühmten mexikanischen Malerin eintauchen und viel über sie und ihre Kunst erfahren. Besonders spannend war die Virtual Reality-Experience, während der wir in Fridas Krankenbett aus der Casa Azul hinausfuhren, über die Straßen von Coyoacán in einen Himmel katapultiert wurden, in dem Melonenstücke schwebten, um dann nach einer Reise durch Szenen aus dem Tag der Toten von einer Catrina, einer Skelett-Frau, verschluckt zu werden. Passend dazu hörten wir das Lied “La Llorona”, gesungen von einem Frida-Double und [...]

¡Viva 5A! – Kennenlernen und Kultur in Wien2023-10-05T11:10:12+02:00

PRELOVED is RELOVED

2023-10-01T20:29:52+02:00

Im Rahmen des RE-USE Herbst Steiermark gab es erstmals einen Second-Hand Pop-up Store beim Schulstartfest des Gymnasium Hartberg. Unter dem Motto „Preloved is reloved“ verkauften Schülerinnen und Schüler der 7A mit Unterstützung ihrer Professorinnen Christiane Lechner und Sonja Ehrenhöfer Second-Hand Ware für einen guten Zweck. Das Angebot reichte von Kleidung über Bücher bis hin zu Dekoartikeln und Accessoires. Der Store fand regen Anklang und wird daher beim Elternsprechtag im Dezember ein zweites Mal seine Türen öffnen.

PRELOVED is RELOVED2023-10-01T20:29:52+02:00

Jugendaktion 2023

2023-10-01T20:25:10+02:00

Die Welt FAIRändern: Mit dem Kauf der fair gehandelten Schokopralinen verbessern wir die Lebens- und Arbeitsbedingungen benachteiligter Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika.Ökologische Verantwortung leben: Seit 2021 werden die Schokopralinen in einem zu 100% recyclebaren Papierbeutel geliefert. Auch in der Logistik haben wir viel umgestellt und können dadurch die Zustellung zu euch klimaneutral organisieren.Naschen wird zu einer guten Tat: Der Reinerlös der Jugendaktion 2023 kommt unter anderem den Ärmsten der Armen in den Slums Kalkuttas in Indien, den vom Krieg und Erdbeben gezeichneten Menschen in Syrien sowie Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekten der Katholischen Jugend Österreich zugute. [...]

Jugendaktion 20232023-10-01T20:25:10+02:00

Musical „Sister Act“

2023-12-01T15:38:21+01:00

Den Schülerinnen und Schülern des Musikzweigs steht ein besonders musikalischer Herbst bevor, denn im Dezember wird das Musical „Sister Act“ auf die Bühne gebracht. Bereits in der ersten Schulwoche starteten die Band, die beiden Chöre sowie die Darstellerinnen und Darsteller mit drei Probentagen in dieses Projekt. Unterstützt von ihren Professorinnen und Professoren sowie dem Regisseur bekamen sie erste musikalische Einblicke in das Musical und setzten sich erstmals mit ihren Rollen auseinander. Auch am Bühnenbild und den Kostümen wird bereits fleißig gearbeitet –Schülerinnen und Schüler der 6C des Kreativzweigs sind eifrig am Werk. Das Musical erzählt von der wenig erfolgreichen Sängerin [...]

Musical „Sister Act“2023-12-01T15:38:21+01:00

Klimabündnis- und Ökolog-Schule

2023-09-30T21:51:36+02:00

Seit 2023 engagieren wir uns im größten Klimaschutz-Netzwerk Europas, dem Klimabündnis, und sind Teil von Ökolog – Österreichs größtem Netzwerk für Schule und Umwelt. Damit bekennen wir uns zu den Klimabündnis- und Ökolog-Zielen: Senkung der Treibhausgas-Emission Vermittlung von Kulturen und Lebensweisen in den Ländern des Südens Ökologisierung der Schule   Klimaschutz ist ein Schwerpunkt an unserer Schule und es werden verschiedenste Aktivitäten zu den Themen Klimawandelanpassung, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Workshops, fächerübergreifenden Projekten und Kooperationen mit Klimaschutzorganisationen angeboten. Es ist uns ein Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern ein fundiertes Wissen zu Klima und Umwelt zu vermitteln und sie zu einem [...]

Klimabündnis- und Ökolog-Schule2023-09-30T21:51:36+02:00

Checkit – Bericht zur Begabungsförderung

2023-09-25T22:39:27+02:00

Durch ein Gespräch mit Professor Hannes Hamilton wurde das Jugendmagazin Checkit auf die Begabungs- und Begabtenförderung am Gymnasium Hartberg aufmerksam. Im checkit.magazin (Herbst 2023) ist ein Bericht zur Talentförderung mit Beiträgen aus dem Gymnasium Hartberg enthalten. Der Kustos für Begabungsförderung Professor Thomas Reiterer sowie die Professoren Hannes Hamilton und Friedrich Saurer freuen sich mit dem druckfrischen Magazin über den Bericht. Hier geht's zum Blättermagazin von CheckIt (Bericht auf Seite 13 - 15)

Checkit – Bericht zur Begabungsförderung2023-09-25T22:39:27+02:00

Strahlenmessgerät für das Erasmusprojekt

2023-09-25T11:14:56+02:00

Das Gymnasium Hartberg beteiligt sich gemeinsam mit einer Schule aus Italien und einer Schule aus Spanien an einem Erasmusprojekt zum Thema Physik / Chemie und Alchemie. Für die Durchführung von Messungen wurde ein Strahlenmessgerät („Geiger-Zähler“) angeschafft. Die Erasmuskoordinatorin und Projektleiterin Andrea Hadolt überreichte das Gerät den Physikkustoden Werner Postl und Rainer Fink. Neben dem Einsatz beim Erasmusprojekt wird das Gerät auch im Unterricht verwenden. Schülerinnen und Schüler lernen damit das Messen von Strahlung und die Anwendung als Dosimeter.

Strahlenmessgerät für das Erasmusprojekt2023-09-25T11:14:56+02:00
Nach oben