Newsbeiträge

Klimatage im Nationalpark Neusiedlersee/Seewinkel

2023-06-20T06:38:36+02:00

Auf Einladung der Organisation MakingAchange konnte unsere Klasse an einer Klimawoche in Illmitz im Nationalpark Neusiedlersee/Seewinkel teilnehmen. Am ersten Tag nach der Ankunft im Gästehotel Kracher gingen wir zum Radverleih und fuhren daraufhin zum Bildungszentrum des Nationalparks. Dort lernten wir vier Biologiestudierende kennen, mit denen wir verschiedene Aufgaben und Spiele zum Thema Wetter und Klima machten. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, eine Gruppe fuhr zum Strandbad und beobachtete Vögel sowie erfuhr Fakten über den Lebensraum Schilf und den Steppensee. Die andere Gruppe war bei den Salzlaken und mischte unter anderem Salzcocktails. Um 17 Uhr machten wir uns auf [...]

Klimatage im Nationalpark Neusiedlersee/Seewinkel2023-06-20T06:38:36+02:00

BORG Hartberg ist Landesmeister im Tennis der Oberstufe!

2024-02-07T23:09:36+01:00

Das Team BORG Hartberg 1 (Alex Huszar, Tim Petz, Jan Göberndorfer, Elias Maritschnig, Julie Bastova, Sabrina Oswald) haben sich im Final-4 der besten „Tennisschulen“ der Steiermark im YONEX Schulcup Oberstufe eindrucksvoll durchgesetzt. Sowohl im Semifinale (gegen BORG Hartberg 2) als auch im Finale (gegen BG Stainach) wurde kein Match verloren! Den 3. Platz sicherte sich das BG Kapfenberg gegen unser junges 2er-Team. Bereits zum 9. Mal geht der Titel nach Hartberg. Und zum 9. Mal dabei war Coach Lattinger, ein Garant für die hohe Qualität unserer Tennissparte. Mit diesem Titel verabschiedet er sich würdig in den Ruhestand. Danke für die [...]

BORG Hartberg ist Landesmeister im Tennis der Oberstufe!2024-02-07T23:09:36+01:00

Sonderpreis Chemieprojekt

2023-06-20T06:38:29+02:00

Im Chemieunterricht in der 4E wurde in diesem Schuljahr ein Projekt zum Thema „Der Weg meiner PET-Flasche“ durchgeführt und beim Verein der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) eingereicht. Für dieses Projekt sind wir von der Wirtschaftskammer mit Projekthilfen für den Chemieunterricht im Wert von 1000€ unterstützt worden. In diesem Projekt wurden neben der Theorie zum Thema „Kunststoff“, der Weg einer PET-Flasche vom Einkauf bis zum Recycling dargestellt. In weiterer Folge wurden alle Informationen am Etikett der Flasche genau recherchiert. Praktisch wurde an dazu passenden Experimenten gearbeitet und eine Exkursion zum Abfallwirtschaftszentrum St. Johann in die Haide unternommen, deren Buskosten dankenswerterweise vom Elternverein [...]

Sonderpreis Chemieprojekt2023-06-20T06:38:29+02:00

„Bienen für Brunnen“ – Es hat geklappt!

2023-06-19T17:40:19+02:00

Die Schüler und Schülerinnen der 4C boten letztes Jahr am Musischen Abend im Zuge des Projektes „Bienen für Brunnen“ Honig zum Verkauf an. Damals war der Honig für diesen Zweck von einem regionalen Imker gespendet worden, die 4C füllte ihn in Gläser ab und kümmerte sich gemeinsam mit ihren Lehrpersonen Helene Strauß und Hannes Hamilton um den Verkauf. Mittlerweile wurde aus dem Spendengeld von 2022 ein Brunnen für die Bewohnerinnen und Bewohner eines trockenen Gebiets in Brasilien in der Region Bahia gebaut. Er hat eine Tiefe von 9 Metern und liefert 1800 Liter pro Stunde. Mithilfe dieses Brunnens können die [...]

„Bienen für Brunnen“ – Es hat geklappt!2023-06-19T17:40:19+02:00

4. Klassen: Sprachreise nach England in Bildern

2023-06-20T06:37:06+02:00

Vom 25. April bis zum 2. Mai begaben sich die 4A, 4B und 4C nach England auf Sprachreise. Dabei wurden nicht nur die Englischkenntnisse aufpoliert, sondern auch einige neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Neben Schule, Bowling und einem Kinobesuch wurden auch die Orte Worthing, Arundel, Brighton und London erkundet.

4. Klassen: Sprachreise nach England in Bildern2023-06-20T06:37:06+02:00

Carnuntum-Exkursion der Lateingruppen der 5. Klassen

2023-06-17T10:14:10+02:00

Am 30. Mai starteten die Lateinschülerinnen und -schüler der 5. Klassen im Rahmen des Sprachentages zu einer Reise in die Antike, in den archäologischen Park Carnuntum. Carnuntum war die bedeutendste römische Stadt auf österreichischem Boden. Dort lebten 50.000 Menschen, aufgeteilt auf die Legions- und die Zivilstadt. Es gab zwei Amphitheater, Thermen, Foren und sogar eine Gladiatorenschule. Der Großteil der Stadt ist heute unter der Erde, nur ein kleiner Teil ist ausgegraben. Die wahre Sensation sind aber die Rekonstruktionen, die es uns erlaubten, das wiederaufgebaute Haus eines Handwerkers, eine Stadtvilla und eine funktionierende (!) Thermenanlage zu betreten und hautnah zu erleben, [...]

Carnuntum-Exkursion der Lateingruppen der 5. Klassen2023-06-17T10:14:10+02:00

Projektwoche in Grado

2023-06-01T05:58:21+02:00

Die Projektwoche in Italien war etwas ganz Besonderes. Als erster Programmpunkt stand ein Treffen mit den Schülerinnen und Schülern der Partnerschule in Gorizia, mit denen wir schon im Unterricht kommuniziert hatten, an. Nach einem ersten Kennenlernen in der Schule und gemeinsamem Mittagessen hatten die italienischen Schülerinnen und Schüler für uns eine Stadtführung, mit Erklärung vieler Bauwerke, vorbereitet. Danach ging es weiter nach Grado, in die Stadt, in der wir die meiste Zeit unseres Aufenthalts verbrachten. Im Kunstzweig ging es die nächsten Tage um die Vertiefung des Sakralbaus. Wir besuchten einige Kirchen, bestaunten die atemberaubenden Mosaike (in der Basilika von Aquileia) [...]

Projektwoche in Grado2023-06-01T05:58:21+02:00

Fake oder nicht

2023-06-01T05:49:53+02:00

„Neues Lebewesen entdeckt, die Anteule“, diese und ähnliche Titelzeilen wurden im Zuge des Unterrichts des neuen Pflichtfachs „Digitale Grundbildung“ entwickelt. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 2C- und 2E-Klasse mit dem Thema Fake News intensiv auseinander und lernten, wie man Fake News erkennen und selbst erstellen kann. Faktencheck, Quellenkritik und die umgekehrte Bildersuche wurden als Hilfsmittel zum Entlarven von Fake News definiert und an verschiedenen Beispielen ausprobiert. Im Zuge der Erstellung von Fake News wurde die Kreativität angeregt und die Kinder versuchten, täuschend echte Falschnachrichten zu entwickeln. Neben den Titelzeilen wurden auch die dazugehörigen News-Bilder (ein Beispiel dafür [...]

Fake oder nicht2023-06-01T05:49:53+02:00

Naturwissenschaftliche Projektwoche der 6B in Purbach

2023-06-01T05:53:34+02:00

Die Projektwoche der 6B von 8. – 12. Mai 2023 in Purbach am Neusiedlersee stand ganz unter dem Motto „Energie und Biologie“. Beim Energiepark in Bruck an der Leitha besuchten die Schülerinnen und Schüler den Windpark, bestiegen ein Schauwindrad, fuhren zu einem Sonnenfeld mit einer riesigen Fotovoltaikanlage und hatten einen Workshop zu Erneuerbarer Energie. Der nächste Tag führte ins Leithagebirge. Arbeitsaufträge aus Biologie sorgten dafür, dass die hier typische Flora und Fauna genau betrachtet, fotografiert und in Zeichnungen festgehalten wurde. Herr Prof. Fischer stellte eine Projektwochenmappe mit Aufgabenstellungen aus der Physik zusammen. Es wurden unter anderem Daten in verschiedenen Versuchen [...]

Naturwissenschaftliche Projektwoche der 6B in Purbach2023-06-01T05:53:34+02:00
Nach oben