Infoscreen

Känguru der Mathematik

2022-05-19T10:08:36+02:00

Nach einer coronabedingten Pause nahmen heuer wieder mehr als 500 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil und erreichten Spitzenplatzierungen. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten. Dabei lösen Schülerinnen und Schüler knifflige Mathematik- und Denkaufgaben. Die ersten Plätze in den Schulstufen 5 bis 11 belegten: Tobias Perl (1A), Felix Gschiel (2A), Raphael Reisenhofer (3E), Andreas Lueger (4C), Niklas Köck (5E), Anika Liebich (6B) und Matthias Rinderer (7B). Besonders sind die Leistungen von Tobias Perl und Matthias Rinderer zu erwähnen, die steiermarkweit die ersten Plätze [...]

Känguru der Mathematik2022-05-19T10:08:36+02:00

Klimaplanspiel

2022-05-16T07:57:58+02:00

„Ich tu´s – für unsere Zukunft“ – das war das Motto des Klimaplanspiels, das Frau Pauline Jöbstl vom UBZ und Frau Katrin Uray-Preininger von beteiligung.st am 10. Mai mit den Schülerinnen und Schülern der 5B durchgeführt haben. Als Bewohnerinnen und Bewohner der fiktiven Gemeinden Waldreich, Fruchtstein, Webheim und Bad Schönfels versuchten die Schülerinnen und Schüler Maßnahmen zu setzen, die einerseits klimafreundlich sein und andererseits auch die regionale Wirtschaft fördern sollten. Anfangs war es nicht einfach, die Interessen der Wirtschaft und des Klimaschutzes in Einklang zu bringen, doch am Ende gelang es durch gute Kooperation zwischen den Gemeinden klimafreundlich zu agieren [...]

Klimaplanspiel2022-05-16T07:57:58+02:00

Musischer Abend

2022-05-18T13:25:47+02:00

Nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause findet am Dienstag, den 24. Mai 2022 wieder der musische Abend des Gymnasiums Hartberg statt. Die Schülerinnen und Schüler des Instrumentalzweigs werden in Bands, Chören und Ensembles für gute Unterhaltung sorgen. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Bundesschulzentrums.   Datum: Dienstag, 24.5.2022 um 19 Uhr Ort: Aula des Bundesschulzentrums

Musischer Abend2022-05-18T13:25:47+02:00

Sommersporttage der 3E

2022-05-16T07:54:21+02:00

Von 2. bis 4. Mai war die 3E mit ihrer Sportlehrerin, Frau Scharf und ihrem Klassenvorstand Herrn Professor Schleimer im JUFA-Hotel in Gnas auf Sommersporttagen. Nach einer 13km-Wanderung am ersten Tag und einem stärkenden Mittagessen gingen die Schülerinnen und Schüler mit den Professoren in die Kraftkammer und ins Hallenbad. Nach dem Abendessen gab es noch ein Tischtennisturnier, bei dem die Klasse sehr viel Spaß hatte. Der zweite Tag war für die meisten der absolute Höhepunkt. Als die Klasse die Wahl hatte, entschieden sich zehn der Kinder, den Klettersteig auf die Riegersburg auf sich zu nehmen und die restlichen zehn entschieden [...]

Sommersporttage der 3E2022-05-16T07:54:21+02:00

Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade

2022-05-16T07:51:30+02:00

Im heurigen Schuljahr nahmen sieben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg am steirischen Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade teil. Der Wettbewerb stellte dabei den Höhepunkt einer unverbindlichen Übung dar, in welcher sich mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler abseits des regulären Mathematikunterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinandersetzen. Nach coronabedingten Einschränkungen in den letzten Jahren konnten sich heuer die steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder an einem gemeinsamen Ort, und zwar am 20. April in den Räumlichkeiten der PH Steiermark in Graz, treffen. In begeisternder Atmosphäre wurde der Wettbewerb absolviert und der anschließenden Siegerehrung entgegengefiebert. Im Gesamtklassement des steirischen Unterstufenwettbewerbs erreichte Andreas Lueger (4C) einen hervorragenden [...]

Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade2022-05-16T07:51:30+02:00

Politische Bildung: Schulwettbewerb und Quiz

2022-05-09T22:51:01+02:00

Vor kurzem fand ein Schulwettbewerb mit einem Quiz zur Politischen Bildung für die Unter- und Oberstufe des Gymnasiums Hartberg statt. Die Sieger des Schulwettbewerbs dürfen am Landeswettbewerb in Graz teilnehmen. Die Schüler und Schülerinnen mussten beim Wettbewerb ihr Wissen in aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen unter Beweis stellen. Im Unterstufenwettbewerb siegte Markus Lakner aus der 4C vor Julian Vorauer aus der 4E und Michael Hirt aus der 4D. Im Oberstufenwettbewerb errang Carl Hirt den Sieg vor seinen Klassenkollegen David Krug und Jelle Derks. Alle drei sind Schüler der 7B.

Politische Bildung: Schulwettbewerb und Quiz2022-05-09T22:51:01+02:00

Notebooks im Chemieunterricht (4C, 4D)

2022-05-09T22:46:59+02:00

Neben vielen Experimenten im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL) der 4. Klassen, wurden auch eine Einheit mit Chemietools durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler zeichneten auf den Notebooks Versuchsskizzen von bereits durchgeführten Versuchen und erstellten Strukturformeln am Computer. Aus den Strukturformeln wurden 3D Moleküle erstellt und gedreht.

Notebooks im Chemieunterricht (4C, 4D)2022-05-09T22:46:59+02:00

Wir sind (mitten in) Europa!

2022-05-09T22:35:12+02:00

Interkulturelles Lernen und vielfältige Beziehungen werden am Gymnasium Hartberg großgeschrieben Demokratie, Freiheit und Menschenwürde. Solidarität mit jenen, die diese Werte vertreten. Im Rahmen einer umfassenden Allgemeinbildung wird das in allen fünf Zweigen der Oberstufe am Gymnasium Hartberg thematisiert. Im Sprachenzweig wird das vertiefte Erlernen zweier europäischer Sprachen (Englisch und Spanisch bzw. Italienisch) durch verschiedene europäische Projekte besonders gefördert. Seit 2017 nimmt die Schule an europäischen Partnerschaften teil und möchte diese in den nächsten Jahren forcieren. Neben dem notwendigen Knowhow, das Schule unbedingt zu vermitteln hat, betont Direktor Reinhard Pöllabauer die Bedeutung internationaler Erfahrungen, nicht zuletzt für die künftige Berufswahl seiner [...]

Wir sind (mitten in) Europa!2022-05-09T22:35:12+02:00

Abschlussgottesdienst der Maturantinnen und Maturanten

2022-05-09T12:10:44+02:00

Alle vier Maturaklassen feierten ihren letzten offiziellen Schultag mit einer Abschlussmesse in Penzendorf. Unser Priester Franz Rechberger lud die Maturantinnen und Maturanten ein, einen Perspektivenwechsel einzunehmen und bewusst „Hinter den Horizont“ zu blicken. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Schülerinnen und Schüler der 8CI sowie die Sängerinnen und Sänger des Instrumentalzweiges.

Abschlussgottesdienst der Maturantinnen und Maturanten2022-05-09T12:10:44+02:00
Nach oben