MICHAELER.Thomas

Über Thomas Michäler-Kappel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Michäler-Kappel, 309 Blog Beiträge geschrieben.

Preis beim Medienwettbewerb „media literacy award“ des BMBWF

2023-11-03T22:15:08+01:00

Am Ende des letzten Schuljahres nahmen die Lateinerinnen und Lateiner der 8A mit ihrem Video „Nuntii Latini“ am Medienwettbewerb „media literacy award“ für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte teil. Die „Nuntii Latini“ sind lateinische Nachrichten, welche die Schülerinnen und Schüler zum Ukraine-Krieg, der Fußball-WM, der letztjährigen Rom-Projektwoche und dem „Pausenklavier“ in Bild und Ton verfasst hatten. Unter über 360 eingereichten Videos österreichischer, aber auch europäischer Schulen erreichte die Gruppe unsere Gymnasiums mit ihrem Video in der Kategorie „Medienwelten“ das Finale der besten 16 Beiträge! Die prämierten Videos wurden am 19. Oktober via Livestream öffentlich vorgestellt. Ein großer Erfolg, zu [...]

Preis beim Medienwettbewerb „media literacy award“ des BMBWF2023-11-03T22:15:08+01:00

Crosslauf-Landesmeisterschaft in Stubenberg am See

2023-11-03T22:09:46+01:00

Vor den Herbstferien nahm das Gymnasium Hartberg mit großer Begeisterung an den Crosslauf-Landesmeisterschaften am Stubenbergsee teil. Trotz des typischen Herbstwetters zeigten unsere Mädchen und Burschen der Unterstufe beeindruckende Leistungen. Wir sind besonders stolz darauf, dass unsere Burschen den begehrten Landesmeistertitel im Team gewonnen haben. Die Mädchen der Unterstufe erzielten ebenfalls respektable Ergebnisse. Die Teilnahme war ein großer Erfolg und verdeutlicht den Teamgeist und die sportliche Hingabe unserer Schülerinnen und Schüler. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen!

Crosslauf-Landesmeisterschaft in Stubenberg am See2023-11-03T22:09:46+01:00

Toller Auftritt unserer Fußball-Schülerliga U13

2023-11-03T22:18:18+01:00

Unsere Fußballer der 1., 2. und 3. Klasse konnte beim Bezirksturnier am 17. Oktober 2023 in Pöllau überzeugen. Nicht nur das Wetter zeigte sich bei diesem Turnier von seiner besten Seite, sondern auch unsere Schüler glänzten im Sparkassenstadion Pöllau. Im ersten Spiel setzten sich die Messis von morgen gegen den Gastgeber MS Pöllau mit 3:1 durch. Das zweite Spiel gegen die MS Vorau konnte mit 9:0 gewonnen werden und auch das dritte Spiel gegen die MS Waldbach wurde schließlich mit 3:1 siegreich zu Ende gespielt. In Torlaune zeigte sich Nino Feiner-Hammer (2A): Er landete 7 Volltreffer! Damit wurde das Gymnasium [...]

Toller Auftritt unserer Fußball-Schülerliga U132023-11-03T22:18:18+01:00

Calaveras aus Marzipan zum Tag der Toten

2023-11-03T22:05:38+01:00

Eine Sprache zu lernen bedeutet auch, sich mit der Kultur jener Länder auseinanderzusetzen, deren Sprache man lernt. Und der Día de los Muertos, der Tag der Toten, ist eines der wichtigsten Feste im größten spanischsprachigen Land, in Mexiko. Anders als unser Allerseelentag ist es ein fröhliches Fest, die Lebenden feiern zusammen mit den Toten, die zu dieser Zeit dem traditionellen Glauben zufolge aus dem Jenseits zurückkehren dürfen. Doch nicht nur die Toten bekommen Gaben, auch den lebenden Verwandten und Freunden gibt man Geschenke, zum Beispiel einen süßen Totenkopf. Solche Calaveras haben die Spanischschülerinnen und -schüler aus den beiden Sprachenklassen 4D [...]

Calaveras aus Marzipan zum Tag der Toten2023-11-03T22:05:38+01:00

Handys für Artenschutz

2023-10-19T08:40:32+02:00

Bereits zum vierten Mal in Folge hat unsere Schule im vergangenen Schuljahr an der Handy-Sammelaktion des Jane Goodall Institutes teilgenommen. Im Rahmen der Sammelaktion werden zwei Dinge unterstützt: Einerseits Recycling als Maßnahme um weiteren Abbau wertvoller Ressourcen zu verhindern und andererseits Artenschutz. Die Jane Goodall Foundation ist eine gemeinnützige Organisation unter der Schirmherrschaft der renommierten Verhaltensforscherin Dr. Jane Goodall, die ihr Leben dem Schutz von Schimpansen und ihrem Lebensraum widmet. Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Sammelaktion teil. Daher unser Aufruf an alle: Wer ein altes Gerät (Handy, MP3-Player, Digitalkamera, ...) daheim hat, bitte in die Schule [...]

Handys für Artenschutz2023-10-19T08:40:32+02:00

ErasmusDays 2023

2023-10-17T16:23:05+02:00

Während der ErasmusDays 2023 setzten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Administration und Direktor Pöllabauer gemeinsam ein Zeichen für green mobility. Egal ob Fahrgemeinschaft, Öffis oder mit dem Rad: Danke an alle, die auch in diesem Rahmen einen  aktiven Beitrag für den Klimaschutz leisteten! #ErasmusAktiv #ErasmuDays2023AT

ErasmusDays 20232023-10-17T16:23:05+02:00

Bildungsmesse der Bundesschulen Hartberg

2023-10-17T16:21:15+02:00

Am 10.10.2023 fand in der Aula der Bundesschulen Hartberg die jährliche Bildungsmesse für unsere vorletzten und letzten Jahrgänge statt. Von den vier Schülerberaterinnen der BAfEP, des Gymnasiums, der HAK und der HLW Hartberg wurden 24 tertiäre Bildungseinrichtungen eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler über mögliche Bildungswege nach der Matura zu informieren. Neben einigen Universitäten, Fachhochschulen, PHs und Kollegs waren auch das AMS Hartberg, Institutionen für Pflegeberufe, die Landespolizeidirektion, die Abteilung Justiz sowie LOGO, das FSJ und AIFS anwesend. Die Schülerinnen und Schüler hatten ausreichend Zeit, gezielte Informationen zu ihrem zukünftigen Werdegang einzuholen und nutzten diese Möglichkeit auch. [...]

Bildungsmesse der Bundesschulen Hartberg2023-10-17T16:21:15+02:00

Exkursion der 8C und 8D

2023-10-12T16:56:37+02:00

Von 02. bis 04. Oktober befanden sich die 8C und 8D auf Exkursion in Oberösterreich. Am ersten Tag besuchten die Schülerinnen und Schüler die voestalpine Stahl GmbH (Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke) in Linz. Nach der informativen Führung im modernen Gebäude der Stahlwelt machten die Schülerinnen und Schüler eine geführte Tour mit dem Bus durch das riesige Werk. Dabei wurden sie über die Erzeugung und Verarbeitung von Stahl sowie die daraus gefertigten Produkte informiert. Highlight der Werkstour war, bei einem Abstich eines Hochofens zusehen zu können. Am Abend unternahmen die Klassen dann noch einen kleinen Spaziergang auf den Pöstlingberg. Im [...]

Exkursion der 8C und 8D2023-10-12T16:56:37+02:00

8FS in Oberösterreich

2023-10-12T16:53:44+02:00

Wir, die 8FS, reisten vom 28. bis 29. September in Begleitung von Herr Prucker und Frau Sulzer nach Oberösterreich. Dort besuchten wir als Erstes die Euthanasie-Anstalt Hartheim und erfuhren einiges über die strukturiert geplanten Morde im 2. Weltkrieg. Danach folgte eine Führung im Ars Electronica Center. Dort bekamen wir einen Einblick in die zukunftsorientierte Technologie. Den Abend ließen wir mit einem gemeinsamen Essen und anschließendem Aufenthalt in der Innenstadt Linz ausklingen. Am nächsten Morgen besichtigten wir das Konzentrationslager Mauthausen, welches uns Einblicke in die grausamen und menschenunwürdigen Zustände zwischen den Jahren 1938 bis 1945 gewähren ließ. Wenig später traten wir [...]

8FS in Oberösterreich2023-10-12T16:53:44+02:00

Radiobeitrag über „physik_publik“

2023-10-19T09:50:38+02:00

Im Zuge des Projekts „Physik auf Instagram“ zur wissenschaftlichen Kommunikation auf Social Media bekam die 8C von Radio Steiermark in Person von Reporter Mario Fellner einen Besuch abgestattet und wurde zu ihrer Instagram-Seite „physik_publik“ interviewt. Das Projekt läuft bereits seit letztem Schuljahr und geht nun aufgrund des großen Engagements der Jugendlichen während der Maturaklasse in die zweite Runde. Auch heuer wird der Kanal wieder in Kleingruppen betreut und demnächst mit abwechslungsreichen Themengebieten der Physik sowie ansprechend aufbereiteten Informationen bespielt – stay curieous!   Mit freundlicher Erlaubnis von Radio ORF Steiermark © ORF 2023 [...]

Radiobeitrag über „physik_publik“2023-10-19T09:50:38+02:00
Nach oben