gerald

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 383 Blog Beiträge geschrieben.

COC – Christmas Outdoor Challenge

2021-03-12T11:24:30+01:00

Vom 7. Dezember bis Weihnachten fand aufgrund der besonderen Bedingungen im Sportunterricht die sogenannte Christmas Outdoor Challenge statt. Nachdem der Unterstufenunterricht im Fach Bewegung und Sport durch die Pandemie extrem eingeschränkt wurde, überlegte sich die Fachschaft etwas ganz Besonderes. Es wurde also ein Bewerb ins Leben gerufen, bei dem jene Klassen, die besonders viele Outdoor- Kilometer und Höhenmeter zu Fuß im Umkreis unserer Schule unterwegs waren, prämiert werden sollten. Dank der großzügigen Spende des Elternvereins und des Sport- und Kulturvereins (SpoKu) unserer Schule konnte der stolze Betrag von € 800,- an die Schülerinnen und Schüler ausgeschüttet werden. Die Begeisterung und [...]

COC – Christmas Outdoor Challenge2021-03-12T11:24:30+01:00

D-Trainer Ausbildung am Gymnasium Hartberg

2021-03-09T15:33:20+01:00

Die Schülerinnen und Schüler der Alpinskigruppe des Gymnasiums Hartberg Antonia Feiner, Paula Kager und Oscar Schmidt konnten Anfang März die praktische Prüfung zum Instruktor für Kinder- und Jugendskirennlauf (D-Trainer) in St. Jakob im Walde mit überdurchschnittlichen Leistungen positiv abschließen. Mit dieser Ausbildung haben sie nun die Kompetenz, in Vereinen das Ski- und Stangentraining selbstständig durchzuführen. Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr vor allem dem Familienskiberg St. Jakob im Walde, der als langjähriger Partner im Alpinen Skilauf dem Gymnasium immer bestens präparierte Trainingspisten zur Verfügung stellt. Trainerin Mag. Karin Kienreich gratuliert den neuen D-Trainerinnen und D-Trainern und hofft auf eine [...]

D-Trainer Ausbildung am Gymnasium Hartberg2021-03-09T15:33:20+01:00

Kunst vor der Haustür

2021-02-02T11:29:08+01:00

Vom Künstler Andy Goldsworthy inspiriert hat sich die 1A in der Distance Learning-Zeit mit dem Thema „Winter Land Art“ auseinandergesetzt. So sind im eigenen Garten fantasievolle Skulpturen aus Eis und Schnee, aber auch lustige Figuren entstanden. Christiane Lechner

Kunst vor der Haustür2021-02-02T11:29:08+01:00

Informationen zur Anmeldung und Öffnungszeiten des Sekretariats

2021-01-29T12:09:42+01:00

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Die Anmeldung erfolgt direkt an der Schule unter Vorlage folgender Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular Schulnachricht (Original) Geburtsurkunde (Original oder Kopie) Staatsbürgerschaftsnachweis (Original oder Kopie) Meldezettel Sozialversicherungsnummer Wir haben die Öffnungszeiten des Sekretariats erweitert, um Gedränge bei der Anmeldung zu vermeiden. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht nötig! Das Betreten des Schulgebäudes ist nur mit MNS gestattet. Für die Einhaltung der Hygieneregeln ist gesorgt. Die Reihenfolge der Abgabe (Abgabetermin) hat keinen Einfluss auf eine eventuelle Reihung der angemeldeten Schüler/innen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Direktor Mag. Reinhard Pöllabauer Unser Sekretariat nimmt die Anmeldungen gerne [...]

Informationen zur Anmeldung und Öffnungszeiten des Sekretariats2021-01-29T12:09:42+01:00

Eurolingua

2021-01-18T18:01:39+01:00

Einige Spanisch-Schülerinnen des Sprachenzweiges am Gymnasium Hartberg beschäftigten sich diese Woche im Begabtenförderungskurs Eurolingua mit Vorsätzen fürs neue Jahr. Sie möchten gerade in dieser herausfordernden Zeit besonders gut und voller Energie ins neue Jahr starten und haben im Zuge eines kurzen Projekts Videos über ihre Vorsätze erstellt. Sie hoffen, euch mit diesen positiven Gedanken anstecken zu können. In diesem Sinne wünschen die Schülerinnen der 4D und 4E ein (etwas verspätetes) ¡feliz año nuevo! Katja Narnhofer

Eurolingua2021-01-18T18:01:39+01:00

Virtueller Schulrundgang

2021-01-14T13:31:21+01:00

Schulbesuche sind in Zeiten wie diesen nicht möglich und daher haben wir uns etwas Spannendes überlegt. Da ein klassischer Tag der offenen Tür nicht möglich ist, können Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte virtuell in einem 360°-Panorama-Rundgang durch die Schule spazieren sowie Klassen und Funktionsräume besuchen. An einigen Stellen (gekennzeichnet mit dem Symbol "i") lassen sich weitere Informationen abrufen. Im Menü (rechte Maustaste) kann die Ansicht geändert werden. Spannend ist der Modus „Little Planet“. Mit einem Smartphone und einer VR-Halterung können virtuelle Rundgänge unternommen werden und unsere Schule auf eine andere Art erkundet werden. Viel Spaß dabei. [...]

Virtueller Schulrundgang2021-01-14T13:31:21+01:00

¡Feliz Navidad! So feiert man in Gijón

2021-01-10T20:10:52+01:00

Was ist das Besondere an Weihnachten für dich? Diese Frage stand am Ende der kurzen Texte zum Thema, die die Schülerinnen und Schüler der 6A des Sprachenzweigs im Gymnasium Hartberg an ihre Freundinnen und Freunde im nordspanischen Gijón schickten – natürlich auf Spanisch, denn das funktioniert nach dreieinhalb Jahren Spanischunterricht schon ziemlich gut. Durch unser gemeinsames Erasmus+-Projekt ¡Europa – vámonos! kennen wir unsere Projektpartner seit Februar/März 2020 persönlich, und wir alle hoffen, 2021 im zweiten Teil unseres Projektes, nach Asturien reisen zu dürfen. Die Antworten, die uns aus Spanien erreichten, waren äußerst vielfältig und wir konnten aus erster Hand erfahren, [...]

¡Feliz Navidad! So feiert man in Gijón2021-01-10T20:10:52+01:00

Stimme für uns ab – Schüler machen Zeitung

2020-12-18T13:30:33+01:00

SchülerInnen unserer Schule haben bei der Aktion "Schüler machen Zeitung 2020" der Kleinen Zeitung mitgemacht und tolle Ergebnisse erarbeitet. Dazu gibt es nun ein Online-Voting und wir freuen uns über jede Stimme. Unter dem folgenden Link kann abgestimmt werden: Voting "Schüler machen Zeitung 2020"

Stimme für uns ab – Schüler machen Zeitung2020-12-18T13:30:33+01:00

Warum Italienisch? – Ein Distance-Learning-Projekt

2020-12-14T07:38:39+01:00

In der Zeit des Distance Learnings gestalteten die Italienisch-SchülerInnen und ihre Lehrerinnen gemeinsam mit der diesjährigen Italienisch-Sprachassistentin Domiziana Salvemini ein kurzes Video zum Thema "Warum Italienisch lernen? - Mi piace l'italiano perchè...".

Warum Italienisch? – Ein Distance-Learning-Projekt2020-12-14T07:38:39+01:00

Instruktor Fitsport

2020-12-10T20:51:40+01:00

Die Ausbildung zum Instruktor Fitsport hat heuer sehr positive Ergebnisse gebracht. Von den 21 Absolventen der 8S Klasse unter KV Franz Dopona konnten 9 Kandidaten einen Ausgezeichneten Erfolg und 10 Kandidaten einen Guten Erfolg verbuchen. Die BSPA Graz (Bundessportakademie) mit DIR Veitz, DIR Pöllabauer sowie Sportkoordinator Harrer freuen sich mit den frisch gebackenen Trainerinnen und Trainern. Mit diesem staatlichen Zertifikat können die sportbegeisterten Jugendlichen in jedem Sportverein oder jeder Sporteinrichtung in ganz Österreich arbeiten. Herzlichen Glückwunsch!

Instruktor Fitsport2020-12-10T20:51:40+01:00
Nach oben