gerald

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 377 Blog Beiträge geschrieben.

„Bienen für Brunnen“

2022-05-31T10:16:25+02:00

Eine Imkerei besuchen, Honiggläser befüllen und einen Brunnen in Brasilien bauen lassen: Wie geht das alles zusammen? Emil Fink, ein Schüler der 3C, motivierte Frau Strauß und Herrn Hamilton, ein Sozialprojekt zu starten, mit dem Ziel, Brunnen im Trockengebiet von Brasilien zu bauen. Emil Finks Opa war mehrere Jahrzehnte Obmann eines Vereins, der mittlerweile bereits über 1000 Brunnen in Brasilien gebaut hat. Die Materialkosten für den Bau eines Brunnens werden über Spenden finanziert. Herr Strempfl, der Vater von Herrn Hamilton, ist Imker. Dieser hat sich bereit erklärt, Honig für diese gute Sache zu spenden. Die 3C durfte an einem Maitag [...]

„Bienen für Brunnen“2022-05-31T10:16:25+02:00

Jungprofiverträge für Kolb und Wilfinger

2022-05-31T09:38:48+02:00

Wir gratulieren unserem ehemaligen Schüler Jakob Kolb (Matura 2021) sowie unserem Maturanten Fabian Wilfinger zu den Jungprofiverträgen beim TSV Hartberg! Weitere Infos: https://www.tsv-hartberg-fussball.at/jungprofivertraege-fuer-kolb-und-wilfinger-rueckkehr-von-fadinger/ Foto: TSV Hartberg

Jungprofiverträge für Kolb und Wilfinger2022-05-31T09:38:48+02:00

Sieg beim Landeswettbewerb Quiz Politische Bildung

2022-05-20T09:10:07+02:00

Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, lud die Bildungsdirektion Steiermark in die Belgierkaserne Graz zum Landeswettbewerb des „Quiz Politische Bildung“. Nach der schulinternen Vorausscheidung hatten sich für das BG/BRG/BORG Hartberg Markus Lakner (4C), Julian Vorauer (4E), Carl Hirt (7B) und David Krug (7B) qualifiziert. Beim Landeswettbewerb mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in den Bereichen Politik, Europa, Gesellschaft, Wirtschaft, Sport und Kultur zeigen. Carl Hirt zeigte dabei eine außergewöhnliche Leistung. Nachdem er sich im Zwischenbewerb des Landeswettbewerbes bereits unter den besten Schülerinnen und Schülern aller steirischen Schulen platziert hatte, konnte er in der Finalrunde noch einmal sein ganzes Wissen [...]

Sieg beim Landeswettbewerb Quiz Politische Bildung2022-05-20T09:10:07+02:00

Projektwoche der 6A, B, C und D – Sekirn am Wörthersee

2022-05-19T10:11:17+02:00

Tag 1 Nach der Ankunft im geografisch nahen, aber kulturell fremden Kärnten konnten wir uns sofort am Wörthersee entspannen, der wortwörtlich vor unserer Haustür liegt. Der Nachmittag war schon den verschiedenen Zweigen gewidmet, und am Abend genossen die Schülerinnen und Schüler ihre Freiheit auf ihrem ersten richtigen Schulausflug seit langem. Es wurde gesungen, getanzt, getratscht, gesportelt, gespielt und sogar einige Haare wurden gefärbt.   Tag 2 Tag zwei stand einerseits im Zeichen der Zweige, andererseits in der Erkundung der Umgebung. Während am Strand des Sees fleißig für das Abschlusskonzert geprobt und Kunst geschaffen wurde, kam die 6A in einem Workshop [...]

Projektwoche der 6A, B, C und D – Sekirn am Wörthersee2022-05-19T10:11:17+02:00

Känguru der Mathematik

2022-05-19T10:08:36+02:00

Nach einer coronabedingten Pause nahmen heuer wieder mehr als 500 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil und erreichten Spitzenplatzierungen. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten. Dabei lösen Schülerinnen und Schüler knifflige Mathematik- und Denkaufgaben. Die ersten Plätze in den Schulstufen 5 bis 11 belegten: Tobias Perl (1A), Felix Gschiel (2A), Raphael Reisenhofer (3E), Andreas Lueger (4C), Niklas Köck (5E), Anika Liebich (6B) und Matthias Rinderer (7B). Besonders sind die Leistungen von Tobias Perl und Matthias Rinderer zu erwähnen, die steiermarkweit die ersten Plätze [...]

Känguru der Mathematik2022-05-19T10:08:36+02:00

Klimaplanspiel

2022-05-16T07:57:58+02:00

„Ich tu´s – für unsere Zukunft“ – das war das Motto des Klimaplanspiels, das Frau Pauline Jöbstl vom UBZ und Frau Katrin Uray-Preininger von beteiligung.st am 10. Mai mit den Schülerinnen und Schülern der 5B durchgeführt haben. Als Bewohnerinnen und Bewohner der fiktiven Gemeinden Waldreich, Fruchtstein, Webheim und Bad Schönfels versuchten die Schülerinnen und Schüler Maßnahmen zu setzen, die einerseits klimafreundlich sein und andererseits auch die regionale Wirtschaft fördern sollten. Anfangs war es nicht einfach, die Interessen der Wirtschaft und des Klimaschutzes in Einklang zu bringen, doch am Ende gelang es durch gute Kooperation zwischen den Gemeinden klimafreundlich zu agieren [...]

Klimaplanspiel2022-05-16T07:57:58+02:00

Sommersporttage der 3E

2022-05-16T07:54:21+02:00

Von 2. bis 4. Mai war die 3E mit ihrer Sportlehrerin, Frau Scharf und ihrem Klassenvorstand Herrn Professor Schleimer im JUFA-Hotel in Gnas auf Sommersporttagen. Nach einer 13km-Wanderung am ersten Tag und einem stärkenden Mittagessen gingen die Schülerinnen und Schüler mit den Professoren in die Kraftkammer und ins Hallenbad. Nach dem Abendessen gab es noch ein Tischtennisturnier, bei dem die Klasse sehr viel Spaß hatte. Der zweite Tag war für die meisten der absolute Höhepunkt. Als die Klasse die Wahl hatte, entschieden sich zehn der Kinder, den Klettersteig auf die Riegersburg auf sich zu nehmen und die restlichen zehn entschieden [...]

Sommersporttage der 3E2022-05-16T07:54:21+02:00

Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade

2022-05-16T07:51:30+02:00

Im heurigen Schuljahr nahmen sieben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg am steirischen Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade teil. Der Wettbewerb stellte dabei den Höhepunkt einer unverbindlichen Übung dar, in welcher sich mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler abseits des regulären Mathematikunterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinandersetzen. Nach coronabedingten Einschränkungen in den letzten Jahren konnten sich heuer die steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder an einem gemeinsamen Ort, und zwar am 20. April in den Räumlichkeiten der PH Steiermark in Graz, treffen. In begeisternder Atmosphäre wurde der Wettbewerb absolviert und der anschließenden Siegerehrung entgegengefiebert. Im Gesamtklassement des steirischen Unterstufenwettbewerbs erreichte Andreas Lueger (4C) einen hervorragenden [...]

Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade2022-05-16T07:51:30+02:00

Fakt vs. Fake – Expertenworkshop

2022-04-27T20:28:41+02:00

Im Zuge des fächerübergreifenden Projekts „Fakt vs. Fake“, welches von den Professoren Christiane Lechner und David Gamperl betreut und geleitet wird, fand am Freitag, dem 22.04.2022, ein Experten-Workshop in der Bibliothek des BSZ statt. Das Projekt startete im Jänner und beschäftigt sich mit den Themenkomplexen Fake News, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Beim Workshop arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 6A und der 6D zu diesen Themen mit Experten aus den verschiedensten Bereichen im Stationenbetrieb. Die Experten gaben dabei interessante Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Befunde rund um den Klimawandel und Informationsströmungen im postfaktischen Zeitalter, sprachen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über [...]

Fakt vs. Fake – Expertenworkshop2022-04-27T20:28:41+02:00

Hommage an den Aktionskünstler Hermann Nitsch

2022-04-27T14:08:58+02:00

Der Aktionskünstler Hermann Nitsch verstarb am 18. April 2022. Hermann Nitsch war Gründer des Wiener Aktionismus und zählt zu den vielseitigsten zeitgenössischen Künstlern. Er war Aktionist, Maler, Grafiker, Komponist und Bühnenbildner. So erfordert sein Gesamtkunstwerk, das Orgien Mysterien Theater, den Einsatz aller fünf Sinne. Nitsch hat entscheidend zum Wandel unseres Kunstbegriffs beigetragen. Als Hommage an den Aktionskünstler Hermann Nitsch gestalteten die Schülerinnen und Schüler des Kreativzweiges der 8CB ein aktionistisches Bild zur „Walküre“ von Richard Wagner und hielten diese Aktion auch filmisch fest. „die liebe zu wagners musik hat mich immer berauscht. die malvorgänge sollen wie musik sein. klänge werden [...]

Hommage an den Aktionskünstler Hermann Nitsch2022-04-27T14:08:58+02:00
Nach oben