gerald

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 383 Blog Beiträge geschrieben.

Besuch von Bundesminister Polaschek am Gymnasium Hartberg

2023-04-25T20:44:05+02:00

Bildungsminister Dr. Martin Polaschek besuchte in Begleitung der steirischen Bildungsdirektorin HR Elisabeth Meixner das Gymnasium Hartberg. Sie konnten sich vor Ort von der ausgezeichneten Ausstattung und den vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der Digitalisierung an unserer Schule überzeugen. Nach dem Besuch der 1c-Klasse informierten sie in einem Pressegespräch über den Fortschritt und den Stand der Digitalisierung an Österreichs Schulen. Das Gymnasium Hartberg hat seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Ausstattung inne und verfügt über großes Fachwissen im engagierten Lehrer/innenteam! Weitere Fotos gibt es hier

Besuch von Bundesminister Polaschek am Gymnasium Hartberg2023-04-25T20:44:05+02:00

Modellierungswoche Mathematik 2023

2023-04-26T09:25:42+02:00

Vom Samstag, dem 11.02. bis Freitag, dem 18.02. dieses Jahres fand in Leibnitz die von der Universität-Graz veranstaltete Modellierungswoche der Mathematik statt, bei der Olivia Ringhofer, Jakob Erlacher (beide 7A) und Nikals Hörtner (7B) neben weiteren 27 Schülerinnen und Schülern aus steirischen AHS teilnahmen. Unter fachkundiger Anleitung eines Universitätsprofessors sowie einigen Mathematik-Studenten beschäftigte man sich in fünf Gruppen mit mathematischen Problemen zu unterschiedlichen Themen. In kurzer Zeit mussten dabei neue mathematische Konzepte erlernt und angewendet werden, um damit für die vorgegebenen Problemstellungen Modelle zu entwerfen und diese mit Hilfe unterschiedlicher Programmiersprachen zu visualisieren. Ein ausgewogenes Freizeitprogramm sorgte für Abwechslungen zu [...]

Modellierungswoche Mathematik 20232023-04-26T09:25:42+02:00

Poppig, kritisch, knallig_ Kunstexkurs nach Wien, 7D

2023-04-26T09:20:47+02:00

Auf eine Exkursion durch die Kunstgeschichte der Moderne machten sich die Schülerinnen und Schüler der 7D. Sie starteten ihren Rundgang im MUMOK, wo sie in die Malereien, Zeichnungen und Videoarbeiten des in New York lebenden Künstlers Adam Pendleton eintauchen konnten. – Aber auch die provokanten Arbeiten der Wiener Aktionisten wie Günter Brus, Valie Export oder Hermann Nitsch waren zu sehen. Das Kunstgespräch in der Albertina modern galt Andy Warhol bis Damien Hirst, welches Einblick in unterschiedliche Kunstformen und Drucktechniken nach 1960 gab. Kiki Kogelnik im Kunstforum gilt als die einzige POP-Art-Künstlerin Österreichs. Beeindruckend war ihrspielerisches, farbenfrohes Werk von Malerei, Zeichnung, [...]

Poppig, kritisch, knallig_ Kunstexkurs nach Wien, 7D2023-04-26T09:20:47+02:00

Künftige Tennis-Instruktorinnen und Tennis-Instruktoren zum Praktikum am Gymnasium Hartberg

2023-04-12T08:45:35+02:00

Bereits zum zweiten Mal nutzte die BSPA Wien die Möglichkeit, die zukünftigen Tennis-Instruktorinnen und Tennis-Instruktoren mit Schülerinnen und Schülern der Tennissparte des Gymnasiums Hartberg zu trainieren. Die Kooperation mit der BSPA Wien besteht seit dem vorigen Schuljahr und hat zum Zielm, die Qualität der Auszubildenden zu festigen und unsere Kids mit neuen Methoden und Inputs aus der aktuellen Tennis-Lehre in Kontakt zu bringen. Ausbildungsleiter Martin Pauer sieht in dieser Kooperation einen weiteren Qualitätsschub in der Ausbildung. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums mit Anwärterinnen und Anwärtern, Martin Pauer (li), Schulcoaches Scherf und Fuchs (re)

Künftige Tennis-Instruktorinnen und Tennis-Instruktoren zum Praktikum am Gymnasium Hartberg2023-04-12T08:45:35+02:00

Digitale Medien als Suchtgefahr

2023-04-12T08:42:49+02:00

Das Thema Suchtprävention wird am Gymnasium Hartberg großgeschrieben. In Zusammenarbeit mit VIVID – Fachstelle für Suchtprävention – werden zahlreiche Aktionen durchgeführt, um die Schülerinnen und Schüler mit dem nötigen Rüstzeug zu versorgen, um in herausfordernden Situationen nicht ein Suchtverhalten zu kippen. Kürzlich nahmen dazu Lehrerinnen und Lehrer der Schule an einem Seminar speziell zu den Gefahren der digitalen Medien (Social Media, Gaming…) teil. In der abwechslungsreichen Veranstaltung konnten Philipp Frühwirth und Benjamin Kircher von VIVID aktuelle Fakten und wertvolle Inputs zur Umsetzung von präventiven Maßnahmen dazu im Unterricht vermitteln. Zusätzlich wurden Materialien zur Verfügung gestellt, die Klassenvorstände an betroffene Eltern [...]

Digitale Medien als Suchtgefahr2023-04-12T08:42:49+02:00

Vortrag „Tabak, Snus & Co – Was Eltern wissen sollten“

2023-03-26T16:11:01+02:00

Der Konsum von Nikotinbeuteln und Vapes (E-Zigaretten) ist bei Kindern und Jugendlichen stark im Steigen begriffen. Diese Tatsache nahm die Obfrau des Elternvereins, Petra Brunner, mit ihrem Team zum Anlass, am 21. März in der Bibliothek des Bundesschulzentrums eine Informationsveranstaltung zu diesen neuen Nikotinprodukten zu organisieren, ein Angebot, das viele Eltern in Anspruch nahmen. Mag.a Martina Derbuch-Samek von VIVID (Fachstelle für Suchtprävention) informierte sehr kompetent und umfassend darüber, wann genau von Sucht gesprochen wird, welche Motive für den Konsum im Spiel sind, welche Risiko-, aber auch Schutzfaktoren es gibt und vor allem, dass Eltern etwas tun können, um präventiv einem [...]

Vortrag „Tabak, Snus & Co – Was Eltern wissen sollten“2023-03-26T16:11:01+02:00

Ein eigener Wein in der 8. Klasse

2023-03-28T06:24:18+02:00

Alkohole sind ein Thema in der organischen Chemie in der 8. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler der 8Bn (Realgymnasium) und der 8A (Gymnasium) produzierten im Chemieunterricht ihren eigenen Bananenwein und konnten das Kapitel praxisnah umsetzen. Nach dem Ansetzen, Vergären und Filtrieren des Weins gab es eine „Weinverkostung“ und die gelungenen Weine wurden miteinander verglichen. Fotos von der 8a Fotos von der 8Bn

Ein eigener Wein in der 8. Klasse2023-03-28T06:24:18+02:00

Teneriffa – ein guter Platz für Austauschprojekte!

2023-03-20T06:56:36+01:00

Die Zusammenarbeit mit der I.E.S. Galeón in Adeje ist fix Nachdem uns der Direktor der I.E.S. Galeón Anfang Dezember besucht hatte, war nun der Gegenbesuch auf der spanischen Kanareninsel Teneriffa fällig. Es ging darum, sich die Schule vor Ort anzuschauen und Möglichkeiten für einen Gruppenaustausch auszuloten und zu besprechen. Neben einem Einblick in den schulischen Alltag (in einzelnen Klassen, aber auch im Rahmen eines Wandertages) gab es zahlreiche Gelegenheiten, mit dem Lehrpersonal zu sprechen, nicht nur in der Schule, sondern auch – wie in Spanien allgemein üblich – bei einem gemeinsamen Essen, am liebsten bei Spezialitäten der kanarischen Küche, wie [...]

Teneriffa – ein guter Platz für Austauschprojekte!2023-03-20T06:56:36+01:00

Energiespartipps: Poster-Entwürfe 7ag, 7d

2023-03-20T06:59:04+01:00

Im Rahmen des Thermodynamik-Unterrichts in Physik entwarfen Schülerinnen und Schüler der 7ag und 7d als Lernprodukt ein Poster mit Energiespartipps. Nach Besprechung der wichtigsten Poster-Richtlinien sowie dem gemeinsamen Erarbeiten eines Kriterienkatalogs erstellten Kleingruppen individuelle Poster mit unterschiedlichen Tipps zum Energiesparen, die sich an die Schulgemeinschaft des Gymnasiums richten. Die drei ansprechendsten Siegerexemplare wurden nach einer klasseninternen Wahl am Gang vor den Physiksälen ausgehängt. 1.Platz: Valerie Eck, Maya Gigler und Lisa Schabhüttl Platz: Leonie Binder, Mathilda Ronner, Marie Schweighofer und Lena Spitzer Platz: Tanja Mathä, Paula Reiterer und Sarah Riegler

Energiespartipps: Poster-Entwürfe 7ag, 7d2023-03-20T06:59:04+01:00
Nach oben