benedikt

Über Benedikt Neuhold

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Benedikt Neuhold, 225 Blog Beiträge geschrieben.

Actionbound „Europa in Hartberg“

2021-05-20T21:56:18+02:00

An unserer Schule wird in diesem Jahr das erste Mal der Gegenstand „EUropa erFAHREN“ unterrichtet. Ziel dabei ist es die verschiedenen Institutionen der Europäischen Union persönlich (online) kennenzulernen und sich aktiv in die EU einzubringen. Aus diesem Grund gestaltete die 7ag mit Unterstützung der „Panthersie für Europa“ einen Actionbound. Es handelt sich dabei um eine digitale, interaktive Schnitzeljagd, bei der man mit dem Handy von einer Station zur nächsten geht, Fragen beantwortet, Fotos hochlädt und dafür Punkte bekommt. Man benötigt die kostenlose App Actionbound, folgenden QR-Code (siehe unten) und ein bis zwei Schulstunden. Die SchülerInnen aller Schulstufen lernen in den [...]

Actionbound „Europa in Hartberg“2021-05-20T21:56:18+02:00

Euroscola 22.01.2021

2021-02-13T08:24:13+01:00

Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments konnte sich das Gymnasium Hartberg um eine Teilnahme an der Euroscola am 22. Jänner 2021 bewerben. Leider muss dieses Event aufgrund der Covid19-Maßnahme derzeit online stattfinden. Die Euroscola, bei der Jugendliche aus den EU-Ländern gemeinsam im EU-Parlament über aktuelle Fragen der Europapolitik diskutieren, findet normalerweise mehrmals im Jahr in Straßburg statt. Da unsere Schule vom Haus der EU in Wien für diese Veranstaltung als Vertreter Österreichs ausgewählt wurde, durften die Schülerinnen und Schüler der 6A und 7AG virtuell bei der Begrüßung durch den Präsidenten des EU-Parlaments Sassoli dabei sein. Des Weiteren konnten sie via Slido.com [...]

Euroscola 22.01.20212021-02-13T08:24:13+01:00

Hour of Code 2020

2020-12-22T13:03:24+01:00

Menschen für das Programmieren zu begeistern ist Ziel der weltweiten Aktion „Hour of Code“. Viele Klassen des Gymnasiums Hartberg beteiligten sich in der Aktionswoche von 9. bis 15. Dezember an der Hour of Code - Unterstufenklassen im Unterricht an der Schule, Oberstufenklassen im Distance-Learning zu Hause. Als eEducation-Expert-Plus Schule leistet das Gymnasium Hartberg hier einen Beitrag daran, die digitale Grundbildung zu verbreiten. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über ein Anerkennungszertifikat.

Hour of Code 20202020-12-22T13:03:24+01:00

Gymnasium Hartberg zu Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt

2020-12-21T20:24:17+01:00

Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, ernannte das Gymnasium Hartberg, gemeinsam mit 14 anderen österreichischen Schulen, zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Als Botschafterschule sind wir nun Teil eines Netzwerks von rund 1500 Schulen aus ganz Europa, die eine besonders enge Kooperation mit dem Europäischen Parlament pflegen. Vizepräsident Othmar Karas würdigte das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte: „Die Botschafterschulen spielen eine essentielle Rolle, Schülerinnen und Schüler für die europäische Idee zu begeistern, das Interesse an der Europäischen Union zu fördern oder den Mehrwert des Europäischen Projektes zu vermitteln.“ Das Programm gibt es seit dem Schuljahr 2016/2017 mit [...]

Gymnasium Hartberg zu Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt2020-12-21T20:24:17+01:00

Elena Faustmann gewinnt die „Euro-Logo-Tour“

2020-12-21T06:10:01+01:00

Während des Distance-Learnings nahmen alle vierten Klassen bei einem Online-Projekt der Österreichischen Nationalbank teil und bauten dabei ihr Wissen rund um den Euro und die Finanzwelt spielerisch aus. Teil dieser „Euro-Logo-Tour“ war auch ein Wissensquiz, bei dem sich Elena Faustmann aus der 4D geschickt gegen 130 Schüler und Schülerinnen durchsetzen konnte. Direktor Reinhard Pöllabauer gratulierte herzlich und überreichte der Siegerin ihren wohlverdienten Preis von der Nationalbank, ein exklusives Münz-Set.

Elena Faustmann gewinnt die „Euro-Logo-Tour“2020-12-21T06:10:01+01:00

Die 5A im Video-Chat mit Dr. Andreas Gobiet

2020-11-17T21:11:35+01:00

Im Rahmen von Ich tu’s für unsere Zukunft - einer Initiative des Landes Steiermark für Energie und Klimaschutz – konnte die 5A mit ihrer Geografielehrerin Christiane Lechner am 16.11. gemeinsam mit fünf anderen steirischen Schulen an einem Online-Klimavortrag teilnehmen. Via Microsoft Teams präsentierte Dr. Andreas Gobiet - führender Klima- und Lawinenexperte bei der ZAMG - Fakten rund um das Thema Klimawandel in Österreich mit besonderem Bezug auf die Steiermark. Im anschließenden Video-Chat konnten die Schülerinnen und Schüler dann direkt oder via Chatfunktion Fragen an den Experten stellen. So funktioniert Klimawissen aus erster Hand auch in Zeiten von Distance Learning und [...]

Die 5A im Video-Chat mit Dr. Andreas Gobiet2020-11-17T21:11:35+01:00

KONFRONTATIONEN 8

2020-10-22T06:24:38+02:00

Am 8. Oktober 2020 wirkte die 6C des Instrumentalzweiges des BORG Hartberg beim Festival „Steirischer Herbst“ in Graz mit. Unter dem Namen „Konfrontationen“ organisieren Künstlerinnen und Künstler des steirischen Herbstes ein Konzert, in dem Schülerinnen und Schüler eigene Kompositionen neuer, moderner, zeitgenössischer Musik zum Besten geben können. Gemeinsam mit den Komponistinnen Elisabeth Harnik und Anette Giesriegel wurde mit den Schülerinnen und Schülern auf ihren Instrumenten und bei ihrer Stimme nach neuen Klängen gesucht. Unter dem Motto „Soundseekers“ kam das Stück dann schlussendlich in der AVL Helmut List Halle in Graz zur Aufführung.

KONFRONTATIONEN 82020-10-22T06:24:38+02:00

Notebooks 6. Klasse

2020-09-22T05:53:07+02:00

Wie die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen wissen, benötigen wir heuer bereits ein Notebook für den Unterricht. Hier sind noch einmal kurz die wichtigsten Punkte zusammengefasst und das Informationsdokument verlinkt: Das Notebook sollte... transportabel (geriniges Gewicht, max. 14 Zoll) unterrichtstauglich (lange Akku-Laufzeiten) langlebig (kein Billiggerät, 3 Jahre Garantie wäre optimal) leistungsfähig (schnelle Festplatte (SSD), ausreichend Arbeitsspeicher (>= 8GB) sein. Um die Kompatibilität für die verwendete Software zu gewährleisten, muss auf allen Geräten Windows 10 installiert sein.  Bei Fragen könnt ihr euch gerne an einen Informatiklehrer wenden.

Notebooks 6. Klasse2020-09-22T05:53:07+02:00

Designworkshop Juni 2020

2020-09-11T15:57:08+02:00

"Menschen lieben Marken. Klassik und Online aus einer Hand" – so lautet ein Werbeslogan der Firma CIDCOM. Die Schülerinnen und Schüler der 5A Klasse sollten im Workshop mit dem Creative Director Stephanos Berger an praktischen Beispielen einen Designprozess kennen und analysieren lernen. Aufgrund der Coronakrise gab der Werbegrafiker online Einblick in die Aufgaben eines Designers. Anhand einer Aufgabenstellung sollten sich die Schülerinnen und Schüler selbst umfassend mit Produktwerbung bzw. der Gestaltung einer Marke/eines Logos befassen. Sie lernten dabei Aufgaben eines Grafikdesigners im Prozess der Gestaltung kennen: Markenstrategie, Produkteinführung usw. Trends sollten erkannt und in den Lösungsprozess adaptiert und integriert werden. [...]

Designworkshop Juni 20202020-09-11T15:57:08+02:00

Österreichweit erste EDLRIS-Robotik-Zertifizierung

2020-07-13T08:35:02+02:00

Im Rahmen des Robotik-Unterrichts wurden die Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung für das EDLRIS-Robotik-Basic-Zertifikat vorbereitet. Nach den Theorieeinheiten und den praktischen Programmierübungen absolvierten die Schülerinnen und Schüler die Zertifizierungsprüfung. Abgewickelt wurde die Prüfung über die virtuelle Pädagogische Hochschule, die zertifizierende Stelle ist die Österreichische Computergesellschaft. EDLRIS steht für European Driving License for Robotik and Intelligent Systems und ist ein professionelles, standardisiertes, international anerkanntes Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Robotik und Künstliche Intelligenz. Österreichweit sind eine Schülerin und neun Schüler des Gymnasiums Hartberg die ersten(!), die sich dieser EDLRIS-Robotik-Basis-Zertifizierung stellten. Zertifiziert wurden: Niklas Hörtner, Niklas Huber, Marcel Pichler (4C), Kirsten Marsch [...]

Österreichweit erste EDLRIS-Robotik-Zertifizierung2020-07-13T08:35:02+02:00
Nach oben