Zweige

Von Pixeln zu Persönlichkeiten: Ein KI-Projekt der besonderen Art

2025-10-08T10:19:23+02:00

WAPFL Kunst 7CB Porträts sind seit Jahrhunderten Ausdruck von Identität, Status und künstlerischer Handschrift. In der heutigen Zeit verändert sich die Porträtkunst durch digitale Medien und KI-generierte Bilder grundlegend. Aber wie kann man einem digitalen Gesicht Leben einhauchen? Diese Frage stand im Zentrum eines Unterrichtsprojekts des WAPFL-Faches Kunst der 7CB, bei dem Schülerinnen sich mit KI-generierten Porträts von Menschen aus den 1930er-Jahren auseinandersetzten. Aus anonymen Gesichtern entstanden durch textile Applikationen lebendige Biografien. Die Kombination aus digitaler Perfektion und handgemachter Imperfektion symbolisiert die Spannung zwischen technischer Identität und menschlicher Erfahrung.

Von Pixeln zu Persönlichkeiten: Ein KI-Projekt der besonderen Art2025-10-08T10:19:23+02:00

Projektwoche der 6C – Eine kreative Reise nach München

2025-06-02T09:46:12+02:00

Die 6C des Gymnasiums Hartberg, musischer und kreativer Zweig, verbrachte eine inspirierende Woche in München voller kultureller und künstlerischer Highlights. Eine Stadtrallye führte uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, begleitet von musikalischen Eindrücken der Spider Murphy Gang und einem Besuch des Viktualienmarktes. In der Kunstwelt bewunderten wir Werke des „Blauen Reiters“, Joseph Beuys und Pop-Art-Größen wie Andy Warhol im Lenbachhaus und dem Museum Brandhorst. Exklusive Einblicke in die Bayerische Staatsoper und ein kreatives Fotoshooting im „Studio of Wonders“ rundeten den Tag ab. Filmfans kamen in den Bavaria Filmstudios auf ihre Kosten – von eigenen Filmproduktionen bis hin zu bekannten Serienkulissen. Den [...]

Projektwoche der 6C – Eine kreative Reise nach München2025-06-02T09:46:12+02:00

Albertina Modern – Leopoldmuseum – MAK – Hundertwasserhaus – Schatzkammer

2025-05-13T11:04:57+02:00

So vielfältig, wie es Farben gibt, war auch unsere Kunst-Exkursion im April. Die 5CB, 6CB und 7CB verbrachten die Wienexkursion mit verschiedenen Programmpunkten. Die 5CB tauchte in die Designgeschichte im MAK ein, vom Barock bis zur Moderne. Besonders auffallend war das „überdimensionale Sofa“ in der Eingangshalle von der Künstlergruppe Gelatin. Es lädt alle Personen, die das MAK besuchen, ein, auf diesem zu verweilen und sich über Kunst auszutauschen. Anschließend begab sich die Klasse auf die Spuren von Friedensreich Hundertwasser. Dieser ist vor allem für seine nachhaltigen Ideen und Designs in der Architektur bekannt. Besonders in Erinnerung bleibt das große Modell, [...]

Albertina Modern – Leopoldmuseum – MAK – Hundertwasserhaus – Schatzkammer2025-05-13T11:04:57+02:00

Kunstbrunch – 60 Jahre Gymnasium Hartberg

2025-05-13T10:51:55+02:00

Der Kreativzweig veranstaltete anlässlich des Jubiläums des Gymnasiums einen Kreativwettbewerb unter dem Thema „Durchblick – Ausblick – Weitblick“. An diesem Wettbewerb nahmen Schüler:innen der Unter- und Oberstufe teil. Im April wurden die Gewinner:innen durch eine externe Jury, bestehend aus HR Mag. Fritz Polzhofer, Hans Jandl, Monika Ernst und Mag. Gertraud Rannegger-Strempfl, ausgewählt. Die eingereichten Werke wurden in einer Ausstellung arrangiert und reichten von digitalen Arbeiten bis hin zu Skulpturen. Auch unseren Ehrengästen OSTR Mag. Franz Taus, KommR Ing. Marcus Martschitsch und Hannes Handler bereitete es großes Vergnügen, die Werke der talentierten Schüler:innen zu betrachten. Beim Festakt präsentierte die Zweigkoordinatorin Irmgard [...]

Kunstbrunch – 60 Jahre Gymnasium Hartberg2025-05-13T10:51:55+02:00

Exkursion der 5C nach Wien

2025-05-22T09:04:58+02:00

Begleitet von den Professorinnen Anja Kandlbauer und Bianca Prenner sind wir für eine eintägige Exkursion nach Wien gefahren. Nach einer lustigen Busfahrt besuchten wir das Museum der Illusionen. Es bestand aus mehreren Räumen mit vielen verschiedenen, teilweise interaktiven, Illusionen. Nachdem wir uns nach der wohlverdienten Mittagspause in unsere Zweige unterteilten, ging der Kreativzweig in die Albertina, während der Musikzweig das Haus der Musik besuchte. Im Haus der Musik bestaunten wir Klangwelten sowie Beiträge der Wiener Philharmoniker, tauchten ein in die Welt der bekanntesten Komponisten wie Haydn und Mozart. Ein großes Highlight war, dass wir die Wiener Philharmoniker mit einem interaktiven [...]

Exkursion der 5C nach Wien2025-05-22T09:04:58+02:00

Ein Nachmittag im Zeichen der Kunst

2024-10-21T14:04:44+02:00

Am Freitag, dem 4. Oktober fand für die 8C / Schwerpunkt Kunst & Design ein Lehrausgang nach Graz statt. Ein Besuch in der Neuen Galerie bot den Schüler:innen einen Überblick über das Universalmuseum Joanneum und seine Entstehungsgeschichte. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Leben und Werk des steirischen Künstlers Günther Waldorf, der als wichtiger Vordenker zur Entstehung von Kulturinstiutionen wie dem „Forum Stadtpark“ und „Steirischen Herbst“ beitrug. Museumspädagogisch sehr interessant vermittelt waren die Ausdrucksabsicht und die Thematik seines OEvres. Das Werk des Künstlers Janz Franz, mit seiner etwas schwieriger zugänglichen Thematik, setzte anschließend, inhaltlich wie stilistisch, einen kontrastvollen Abschluss. [...]

Ein Nachmittag im Zeichen der Kunst2024-10-21T14:04:44+02:00

Graffiti-Projekttage im Kreativzweig

2024-09-26T11:05:15+02:00

In Zusammenarbeit mit der Kunstinitiative „MAKE YOUR MARK“ erlebten die Schülerinnen der 7C mit dem Schwerpunkt Kunst und Design am 1. und 2. Juli 2024 einen unvergesslichen Graffiti-Workshop. Professionell angeleitet und begleitet vom Künstler Michael Gustav wurde der farblose Treppenaufgang zu den Kunstsälen gestaltet und zum absoluten Blickfang transformiert. Die Entwürfe der Schülerinnen, die zuvor im Kunstunterricht erarbeitet worden sind, bereichern nun die Aufgänge in den 2. Stock und das Motto des Projekts wird Vorbeigehende in Zukunft immer an Folgendes erinnern: CREATIVITY TAKES COURAGE 7C/B_MMag. Helena Franc weitere Bilder gibts hier

Graffiti-Projekttage im Kreativzweig2024-09-26T11:05:15+02:00

1.Platz bei österreichtweitem Kreativwettbewerb

2024-09-26T11:07:47+02:00

Fünf Schülerinnen und Schpler des Kreativzweiges der 8Db nahmen im Schuljahr 2023/24 am Kreativwettbewerb „projekteuropa“ mit dem Thema „(k)now – kreativ.aktiv.neugierig“ teil und konnten sich mit ihrem Videoprojekt „Schau hin!“ gegen mehr als 7000 Schülerinnen und Schülern aus 143 österreichischen Schulen durchsetzen und damit den Hauptpreis in Höhe von 1000 Euro beanspruchen. Inhaltlich beschäftigt sich das Video mit dem Thema Femizide, also Frauenmorde, deren Häufigkeit in Österreich sich in den letzten Jahren dramatisch erhöht hat. Die Schülerinnen zeigen im Video die Geste einer emporgestreckten, sich langsam zu einer Faust schließenden Hand, die Opfern von häuslicher Gewalt ermöglichen soll, auf ihre [...]

1.Platz bei österreichtweitem Kreativwettbewerb2024-09-26T11:07:47+02:00
Nach oben