Newsbeiträge

Mit Erasmus+ zum Sprachenfest

2022-09-28T06:14:50+02:00

Mit Erasmus+ zum Sprachenfest Mit „hola, ciao, salut und Привет“ wurden die Schülerinnen und Schüler der Sprachenklassen 4D, 4E und 8A am Grazer Sprachenfest willkommen geheißen. Während die 4. Klassen die 150 in Graz vertretenen Sprachen bei einer digitalen Schnitzeljagd erforschten, besuchte die 8A einen Workshop zum Thema „Einfache Sprache“ in den Nachrichten. „Bienvenido Graz” hieß es bei der Stadtführung auf Spanisch. Auch eine sehr informative und lustige Russischeinheit des Universitätsprofessors für Slawistik stand am Programm und der abschließende Salsa-Tanzkurs sorgte für gute Stimmung. Спасибо! (sprich Spasiba = DANKE) an Erasmus+ für die Übernahme der Kosten und für diese tolle [...]

Mit Erasmus+ zum Sprachenfest2022-09-28T06:14:50+02:00

Müll trennen für die Umwelt

2022-09-26T09:16:53+02:00

Im Rahmen des Projekts „Fakt vs. Fake“ arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 6A und 6D in einem Experten-Workshop im letzten Schuljahr unter anderem mit Hannes Köck von den Hartberger Saubermachern zum Thema Müll und Mülltrennung. Dabei wurden Zahlen des produzierten Mülls im Bundesschulzentrum sowie noch bessere Trennmöglichkeiten besprochen, um Kosten zu sparen sowie im Sinne der Nachhaltigkeit und Umwelt zu handeln. Für diese Zusammenarbeit, das gesteigerte Bewusstsein sowie seither gesetzte Mülltrenn-Initiativen wurde die Schule, vertreten durch drei Schülerinnen und Herrn Gamperl, nun im Rahmen der 30-jährigen Jubiläumsfeier der Hartberger Saubermacher ausgezeichnet. Fotos: [...]

Müll trennen für die Umwelt2022-09-26T09:16:53+02:00

Schulstart in Italien / Österreich

2022-09-20T14:07:12+02:00

Den Schulstart verbrachten die beiden italienischen Professorinnen, Simona und Maria Cristina und ihre Schülerin und ihr Schüler Cecilia und Tomas (bis Ende September zu Gast in der 7A) heuer am Gymnasium Hartberg. Im Gegenzug reisten Felicitas und Leonie aus der Sprachenklasse 6A nach Chieti, wo sie das italienische Schulsystem kennenlernen und Sachertorte gegen Pizza tauschen. Grazie ad Erasmus+ geschieht Sprachenlernen so ganz von selbst. Alle Beteiligten sind sich einig: Sprachen verbinden und wer die Landessprache spricht, ist klar im Vorteil!

Schulstart in Italien / Österreich2022-09-20T14:07:12+02:00

Eröffnungsfeier

2022-09-20T14:07:18+02:00

In einer gemeinsamen Eröffnungsfeier wurden alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg herzlich willkommen geheißen. Mit Привіт (Prywít) und Сәлем (Sälem) begrüßten die außerordentlichen Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine und aus Kasachstan ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, ein Benvenuti, Bienvenidos und Bonjour ertönte für die Professorinnen aus Italien und die Erasmusschülerinnen und Erasmusschüler aus ganz Europa. Die Schulband und Sketches sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Am Ende gab es Segenswünsche und ein kleines Willkommensgeschenk der Maturaklassen für die neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen. Auf ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2022/2023!  Link zur Galerie [...]

Eröffnungsfeier2022-09-20T14:07:18+02:00

Fußball und Rollstuhl – geht nicht? Geht doch!

2022-09-10T09:09:20+02:00

In der Qualifikation für die E-Rolli-Fußball-Europameisterschaft war Henri Ziegner (6b) Teil des österreichischen Nationalteams. Im Interview mit Ö3 gab er spannenden Einblick in die Welt des E-Rolli-Sports. Link zum Beitrag auf erollifußball.at Quelle: Bild von erollifußball.at

Fußball und Rollstuhl – geht nicht? Geht doch!2022-09-10T09:09:20+02:00

Zertifizierung unserer Peer-Mediator*innen

2022-07-25T18:23:33+02:00

19 Mädchen und Burschen legten am Gymnasium Hartberg gegen Schulschluss die praktische Prüfung zum Peer-Mediator/zur Peer-Mediatorin ab, nachdem sie sich in einer unverbindlichen Übung theoretisches Wissen und praktische Kompetenzen zum Thema Konfliktlösung und Kommunikation angeeignet hatten. Am 6. Juli 2022 erhielten sie als Nachweis ihrer Qualifikation ein Zertifikat des ÖBM (Österreichischer Bundesverband für Mediation) überreicht. Ab dem kommenden Schuljahr werden die Mediator*innen auf Anfrage zur Lösung von Konflikten zur Verfügung stehen und für die ersten Klassen als „Buddys“ vertrauensvolle Ansprechpersonen sein. Dir. Reinhard Pöllabauer bedankte sich bei den jungen Menschen für ihr soziales Engagement und ihren Einsatz für ein gutes [...]

Zertifizierung unserer Peer-Mediator*innen2022-07-25T18:23:33+02:00

Gymnasium Hartberg bei einem Novum in der „Villa Rustica“

2022-07-25T18:15:22+02:00

Fachkundige Führungen finden in der im Vorjahr aufwändig restaurierten Villa Rustica in Löffelbach regelmäßig statt, der 6A-Klasse des Gymnasiums Hartberg wurde gemeinsam mit ihrer Lehrerin Eva Falkner in der letzten Schulwoche aber etwas Außergewöhnliches geboten: Prof. Jörg Faber führte die Schüler*innen nicht nur auf Deutsch, sondern auch lingua Latina durch das größte ausgegrabene Herrenhaus eines römischen Gutshofes in Österreich. Nach einer Einleitung nahm er verschiedene Rollen ein (Dominus huius villae sum – ich bin der Herr dieser Villa; coquus sum – ich bin der Koch ...) und erklärte die einzelnen Räume und ihre Funktionen (auf Latein). Durch ein Frage-Antwort-Spiel und [...]

Gymnasium Hartberg bei einem Novum in der „Villa Rustica“2022-07-25T18:15:22+02:00

Chemie mit Sprechblasen – 6AR, 6AG

2022-07-24T21:30:24+02:00

Comics und Cartoons bieten eine gute Möglichkeit, Begriffe und Zusammenhänge in der Naturwissenschaft zugänglich zu machen. Die Schülerinnen und Schüler der 6A erstellten, je nach Vorliebe, auf den Notebooks oder mit Papier und Stiften Comics und Cartoons. In Panels mit Sprechblasen wurden lustige und lehrreiche Informationen verpackt.

Chemie mit Sprechblasen – 6AR, 6AG2022-07-24T21:30:24+02:00

Eis für alle zum 40-jährigen Priesterjubiläum

2022-07-25T18:05:35+02:00

Franz Rechberger hat im Rahmen der Schulschlussgottesdienste mit den Schülern und Schülerinnen der Unter- und Oberstufe sein 40-jähriges Priesterjubiläum gefeiert. Zur Feier des Tages hat es Eis für alle gegeben. DANKE, Franz, dass du für alle ein Eis gesponsert hast – immerhin sind das über 900 Stück. Zudem danken wir alle vielmals für deinen Dienst als Seelsorger, für dein offenes Ohr und für deinen unermüdlichen Einsatz!   Fotos vom Abschlussgottesdienst 1. - 3. Klassen Fotos vom Abschlussgottesdienst 4. - 7. Klassen

Eis für alle zum 40-jährigen Priesterjubiläum2022-07-25T18:05:35+02:00

„Fakt vs. Fake“ – Projektabschluss

2022-07-07T13:04:47+02:00

Zum Abschluss des mehrmonatigen Projekts „Fakt vs. Fake“ erstellten die Klassen 6A und 6D eine News-Zeitung. In Kleingruppen wurde zu den verschiedensten Themenbereichen je ein Fakt- und ein Fake-Artikel verfasst. Folgende Schülerinnen und Schüler behielten den „Durchblick“ und konnten beim Gewinnspiel alle Fake-Artikel in der Zeitung identifizieren. Sie dürfen sich nach erfolgter Ziehung über einen Schulbuffet-Gutschein freuen: Lorenz Leitner, 1E David Murasan, 6B Niklas Hörtner, 6B Antonia Wilfinger, 6C #faktvsfake #fakenews #makingachange #newszeitung #projektabschluss

„Fakt vs. Fake“ – Projektabschluss2022-07-07T13:04:47+02:00
Nach oben