Newsbeiträge

Weihnachtlicher Bandenzauber mit Fußball-Bundesliga-Flair am BORG Hartberg

2024-01-14T22:39:03+01:00

Ein frohes Fest von Absolventen, Schülern und der ständig wachsenden Fußballfamilie des Gymnasiums Hartberg. Am 20. Dezember veranstaltete die Fußballsparte des Gymnasiums Hartberg ein Weihnachtsturnier der besonderen Art. Turnierleiter und Spartentrainer Markus Münich überraschte sowohl die ca. 300 Schülerinnen und Schüler im Publikum als auch die nominierten Mannschaften und den Spartenleiter Reinhard Rottensteiner mit der Einladung der BORG-Absolventen Felix Koller (ehemals SV Lafnitz), Philipp Haas (Wiener Sportclub, Regionalliga), Manuel Pfeifer (TSV Hartberg, Bundesliga) und Matthias Puschl (Kapitän des Kapfenberger SV, Bundesliga). Dieses „All Star Team“, alle Sport-Oberstufenklassen des Gymnasiums und eine Akademiemannschaft bildeten das Teilnehmerfeld. Die Siegerehrung wurde von Direktor [...]

Weihnachtlicher Bandenzauber mit Fußball-Bundesliga-Flair am BORG Hartberg2024-01-14T22:39:03+01:00

Probenbesuch im Stefaniensaal

2023-12-22T10:38:12+01:00

Die Schülerinnen und Schüler des musischen Schwerpunkts besuchten am 18.12.2023 mit ihren Musiklehrerinnen und -lehrern eine Probe des Orchesters Recreation. Im beeindruckenden Ambiente des Stefaniensaals probte das Orchester die 6. Sinfonie „Pastorale“ von Ludwig van Beethoven. Dieses Werk schildert die ländliche Idylle, welche im vierten Satz von Gewitter und Sturm unterbrochen wird. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt von der Leistung der Orchesters und der Dirigentin.

Probenbesuch im Stefaniensaal2023-12-22T10:38:12+01:00

Hände, die schenken

2023-12-21T08:37:09+01:00

Unser diesjähriger Weihnachtsgottesdienst für alle 5. und 6. Klassen unseres Gymnasiums stand unter dem Motto „Hände, die schenken“. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der Geschenke eine große Rolle spielen. Wir schenken sehr gerne und werden natürlich auch gerne beschenkt. In diesem Gottesdienst haben wir uns mit dem Thema Schenken beschäftigt. Es ging dabei aber nicht um die großen und teuren Geschenke, sondern um die wirklich wertvollen, die nichts oder sehr wenig mit Geld zu tun haben bzw. um die, die vielleicht gar nicht gekauft werden können. Die 5B setzte das Motto künstlerisch mit der Geschichte „Zeit als Geschenk“ um. [...]

Hände, die schenken2023-12-21T08:37:09+01:00

Happiness vs. Luck

2023-12-21T08:35:54+01:00

„Unsere Konsum- und Marktwirtschaft beruht auf der Idee, dass man Glück kaufen kann. Und wenn man kein Geld bezahlen muss für etwas, dann kann es einen auch nicht glücklich machen. Dass Glück aber etwas ganz anderes ist, was nur aus der eigenen Anstrengung, aus dem Inneren kommt und überhaupt kein Geld kostet, dass Glück das ,Billigste‘ ist, was es auf der Welt gibt, das ist den Menschen einer Gesellschaft, die sich für alles bezahlen lässt, noch nicht aufgegangen. Deshalb meinen sie, die Reichsten müssten auch die Glücklichsten sein.“ (Erich Fromm) Der Kurzfilm „Happiness“ war Ausgangspunkt eines Projektes zum Thema Glück. [...]

Happiness vs. Luck2023-12-21T08:35:54+01:00

Kunstwerk des Monats

2025-05-22T08:59:24+02:00

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King (1929-1968) Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und ein neues beginnt! Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler zukünftig auch online zu bestaunen sind! Unter dem folgenden Link kann das „Kunstwerk des Monats“ betrachtet werden: Link zur Galerie "Kunstwerk des Monats" Unser erstes Werkstück des Monats zeigt eine selbst gebaute Krippe von Eliah Loidl (1D), die die Botschaft von Weihnachten übermitteln soll. Wir gratulieren zu einer hervorragenden Leistung [...]

Kunstwerk des Monats2025-05-22T08:59:24+02:00

Opernaufführung „Hänsel und Gretel“

2023-12-21T08:32:50+01:00

In der mit über 400 Personen restlos ausverkauften Stadtwerke-Hartberg-Halle durften die Schülerinnen und Schüler der 2C mit echten Profis aus der Opernwelt auf die Bühne. Auf Einladung der gebürtigen Hartberger Opernsängerin Barbara Pöltl probten die Schülerinnen und Schüler zwei Stücke aus der Oper „Hänsel und Gretel“ mit ihrem Musiklehrer Thomas Schleimer ein, die sie am 3. Dezember zum Besten geben konnten. Auch die Schulvorstellung am 4. Dezember war ein großartiges Erlebnis.  Danke an Barbara Pöltl und ihr Team, dass die Kinder, an diesen Tagen zu „Lebkuchenkindern“ verzaubert, diese Erfahrung machen konnten.

Opernaufführung „Hänsel und Gretel“2023-12-21T08:32:50+01:00

Absolventenverein VerA hat einen neuen Vorstand

2023-12-14T13:26:45+01:00

VerA, der Verein der Absolventinnen, Absolventen und Freunde des Gymnasiums Hartberg, ist vier Jahre. Bei der Generalversammlung am 1. Dezember 2023 wurde der Vorstand auf vier Jahre neu gewählt: Obfrau OstR. Mag. Ursula Liebich Obfrau-Stvtr. Mag. Sonja Ehrenhöfer Schriftführerin Mag. Viktoria Greimel Schriftführerin-Stvtr. OstR. Mag. Irmgard Schneider Kassierin Mag. Katja Narnhofer Kassierin-Stvtr. Mag. Thomas Reiterer   Wir bedanken uns herzlich bei OstR. Mag. Erich Grabenhofer (ehem. Obfrau-Stellvertreter) und bei OstR. Mag. Helga Oswald (ehem. Kassier-Stellvertreterin). Sie werden uns als Beiräte weiterhin unterstützen.

Absolventenverein VerA hat einen neuen Vorstand2023-12-14T13:26:45+01:00

Elektrizitäts-Spaß mit Brushbots

2023-12-14T10:54:45+01:00

Eine Batterie, ein paar Gummibänder, ein kleiner Motor, zwei Kabel und ein Zahnbürstenkopf – mehr benötigt es nicht, um die Welt der Elektrizität und Stromkreise spielerisch zu erkunden. Dank einer großzügigen Spende von Familie Dotzauer hatten viele Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Physikunterrichts, aber auch beim Tag der offenen Tür, die Möglichkeit, sogenannte Brushbots zu bauen. Die Mini-Roboter bewegen sich durch die Vibration langsam vorwärts und konnten in nur wenigen Minuten zusammengebaut werden. Die vibrierenden Zahnbürstenköpfe sorgten auch nach Unterrichtsende noch für Begeisterung und spannende Wettrennen.

Elektrizitäts-Spaß mit Brushbots2023-12-14T10:54:45+01:00

Adventkranzsegnung am 4. Dezember

2023-12-15T08:42:16+01:00

Auch heuer haben wir wieder in der Aula unsere traditionelle Adventkranzsegnung durchgeführt. Mitgestaltet wurde diese von der Sprach- und Spielgruppe und einem von Prof. Scherübl zusammengestellten Kinderchor aus den 1. Klassen. Das Motto lautete „Licht sein“, sich für den Frieden und die Versöhnung einsetzen und füreinander da sein. Dies wurde auch von einer Pantomime-Darstellung durch die Schülerinnen und Schüler wunderbar aufgezeigt. Herzlichen Dank an Prof. Hutz, Scherübl, Fiedler, Zinggl, Zisser und Prof. Schleimer und an alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen für die sehr schön gestaltete Feier. Einen gesegneten Advent! Günter Ertl

Adventkranzsegnung am 4. Dezember2023-12-15T08:42:16+01:00
Nach oben