gerald

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 383 Blog Beiträge geschrieben.

Gymnasium Hartberg verteidigt Landesmeistertitel im Volleyball

2024-02-07T23:04:42+01:00

Das steirische Landesfinale Volleyball der UNIQA school championships boys ging am Donnerstag, dem 13.02.2020 im Bundesschulzentrum Hartberg in Szene. Bereits im Dezember und Jänner wurden in sechs Gruppen die Vorrundenturniere für 24 Teams der Steiermark ausgetragen. Unsere Volleyball-Burschen kämpften sich über Viertel- und Semifinale souverän ins Spiel um Platz 1. Dort trafen sie auf die Bezirkskollegen vom BG/BRG Fürstenfeld, die sich in ihren Spielen ebenfalls stark präsentierten. Nachdem heuer die Bundesmeisterschaft von 30.3. bis 2.4. in Hartberg ausgetragen wird, stand damit auch fest, dass beide Finalisten für das Bundesfinale qualifiziert sind. Trotz dieser Tatsache boten beide Mannschaften den Zuschauern ein [...]

Gymnasium Hartberg verteidigt Landesmeistertitel im Volleyball2024-02-07T23:04:42+01:00

Nicht verschwenden, mich verwenden! – Klimaprojekt

2020-02-18T17:16:32+01:00

Die 1D-Klasse des Gymnasiums Hartberg führte in den letzten beiden Wochen ein Klimaprojekt durch. Zunächst sammelten die Schülerinnen und Schüler gebrauchte Papiertaschen von ihren Familien oder Nachbarn, die sonst im Müll gelandet wären. Danach formulierten sie gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand, Katja Narnhofer, einfache Tipps für ihre Mitmenschen, um die Umwelt zu schonen. Diese wurden auf einem Blatt zusammengefasst und in die Papiertaschen verteilt. Fleißig beschäftigten sich die Jugendlichen im nächsten Schritt mit der Umgestaltung der Papiertaschen. Die auffällig und kreativ gestalteten Taschen sollen auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes aufmerksam machen. Am 14. 02. verteilten die Schülerinnen und Schüler schließlich über [...]

Nicht verschwenden, mich verwenden! – Klimaprojekt2020-02-18T17:16:32+01:00

Erneuerbare Energieformen im NWL

2020-05-26T11:57:25+02:00

Alternative Energieformen sind nicht nur in der „Fridays for Future“- Bewegung ein Thema, sondern auch im Realgymnasium. Die Schülerinnen und Schüler der 8BN-Klasse beschäftigten sich im Wintersemester 2019/20 im Naturwissenschaftlichen Labor Physik mit erneuerbaren Energieformen. Dabei wurden in verschiedenen Stationen Brennstoffzelle (Wasserstoff) Thermovoltaik – Thermogenerator photovoltaische Zelle – Solarzelle Windkraft – Windrad untersucht, die wichtigsten Kenndaten und Einflussfaktoren vermessen und protokolliert. Das gewonnene Wissen ist die Basis für eine sinnvolle, faktenorientierte Diskussion. Zur Fotogalerie

Erneuerbare Energieformen im NWL2020-05-26T11:57:25+02:00

Finale – Steirische Landesmeisterschaft Schülerliga U15 – Fußball

2024-02-07T23:04:24+01:00

Die zwölf besten Mannschaften des Landes spielten um den Titel. Darunter auch der österreichische Bundessieger Kapfenberg und Serienbundes- und Landesmeister SHS Bruckner. Die Vorzeichen für ein Turnier auf höchstem Niveau aufgrund der Erfolgsteams mit namhaften Akademiespielern und Trainern aus Bundes- und Regionalligen waren eindeutig. Von Beginn weg konnte die Mannschaft, von Coach Markus Münich, ihre individuelle Spielphilosophie mit Begeisterung und Intensität leben und den Erfolgslauf fortsetzen. Im ersten Spiel konnte Gleisdorf (2:0) und im zweiten Spiel Kapfenberg (1:0) bezwungen werden. Erst im dritten Gruppenspiel (BG Oeversee- Kooperation mit SK Sturm Graz) des Turnieres ließ man den ersten Gegentreffer zu. Der erste [...]

Finale – Steirische Landesmeisterschaft Schülerliga U15 – Fußball2024-02-07T23:04:24+01:00

Drei Doppelsiege bei den Bezirksskimeisterschaften

2020-02-12T17:31:14+01:00

Ein großer Erfolg war wieder die Teilnahme an den Bezirksschulskimeisterschaften der Pflichtschulen in Wenigzell. Beim am 11.02.2020 ausgetragenen Riesentorlauf nahmen 72 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil. Hervorzuheben sind die drei Doppelsiege durch Tina Hetfleisch (4D) und Leonie Binder (4E), Viktoria Kainz und Sarah Fall (5ES), sowie Lukas Mantsch und Leopold Feiner (3C). Bei insgesamt 210 Läuferinnen und Läufern setzten sich auch Chiara Haas und Elias Lechner-Riegler (1C), Daniel Feldhofer (2B) und Kristina Lechner (5ES) mit einem Tagessieg durch. Entscheidend an diesem Tag war aber, dass die Freude am Skisport bei den Kindern und Jugendlichen bei perfekten winterlichen Verhältnissen im [...]

Drei Doppelsiege bei den Bezirksskimeisterschaften2020-02-12T17:31:14+01:00

Gründung des Absolventenvereins

2020-02-12T09:13:31+01:00

Seit Beginn des Jahres 2020 gibt es VerA, den Verein der Absolventinnen, Absolventen und Freunde des Gymnasiums Hartberg. Mitglieder erhalten regelmäßig Informationen über Aktivitäten an unserer Schule und werden zu Veranstaltungen eingeladen. Wir laden alle ein, die sich dem Gymnasium Hartberg verbunden fühlen, unserem Verein VerA beizutreten! Wir freuen uns auf Dich! Das VerA-Team Nähere Informationen zu VerA

Gründung des Absolventenvereins2020-02-12T09:13:31+01:00

Einladung zum Schirennen am 28.2.2020 in St. Jakob

2020-02-12T08:53:39+01:00

Alle Mitglieder unseres Absolventenvereins VerA sind herzlich eingeladen, am diesjährigen Schirennen des Gymnasiums Hartberg teilzunehmen! Nenngeld:  9 € Nennschluss: 26.2.2020 Startnummernausgabe: Gasthof Berger in St. Jakob. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Das VerA-Team

Einladung zum Schirennen am 28.2.2020 in St. Jakob2020-02-12T08:53:39+01:00

NWL – Experimentieren und Sezieren

2020-05-26T11:57:07+02:00

Die folgenden Bilder zeigen Aktivitäten, die im naturwissenschaftlichen Labor der 8. Klassen des Realzweiges aufgenommen wurden. Sie zeigen die Ergebnisse von Sezieraufgaben, wie etwa die Präparation einer Schweinelunge oder eines Knochenfisches, sowie auch jene von anderen Experimenten, wie Mikroskopieraufgaben. Am Ende des Biologieteiles bereitete jeder Schüler bzw. jede Schülerin selbst einen Versuch vor und führte diesen vor. Auch dies wurde mit einigen Fotos dokumentiert. Viel Spaß beim Betrachten! Mag. Alexandra Fuchs Zur Fotogalerie

NWL – Experimentieren und Sezieren2020-05-26T11:57:07+02:00

Finale – Steirische Landesmeisterschaft Schülerliga U15 – Fußball

2024-02-07T23:04:10+01:00

Mit Rekordserie für steirisches Finalturnier am 31.1.2020 in Weiz qualifiziert. Es war der zweite Turniersieg der Schülerliga U15- Fußballmannschaft, betreut von Markus Münich, im zweiten Turnier dieses Jahres. In beiden Bewerben lies man keinen Gegentreffer zu. Jahresübergreifend war es sogar der sechste Turniersieg von insgesamt acht Turnieren. Fakten Bezirksturnier U15 11.12.2019. Turniersieg im Bezirksturnier mit einem Torverhältnis von 9:0 Fakten (jahresübergreifend- 1 1-2 Jahre) 6. Turniersieg im 8. Turnier 16 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen Torverhältnis 42:9.

Finale – Steirische Landesmeisterschaft Schülerliga U15 – Fußball2024-02-07T23:04:10+01:00
Nach oben