gerald

Über Gerald Geier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Gerald Geier, 383 Blog Beiträge geschrieben.

7C – Mendabesuch zum Thema (Er-)Lösung

2023-05-23T07:44:28+02:00

„Schaut’s euch um, wirklich fit sind nicht mehr viele.“ Und dennoch ist für viele Bewohner und Bewohnerinnen noch einiges möglich: Karten spielen, Spazieren gehen und vor allem das Reden. „Zurzeit von Corona hat mich eigentlich gar keiner besucht. – Jetzt kann ich positiv in die Zukunft blicken.“ Schüler und Schülerinnen aus der 7C haben sich im Rahmen des Religionsunterrichts mit dem Thema Erlösung auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang haben sie den Bewohnern und Bewohnerinnen des Hartberger Seniorenhauses „Menda“ Fragen gestellt. Auf die Frage hin, ob die Bewohner und Bewohnerinnen an ein Leben nach dem Tod glauben, kam beispielsweise folgender Satz: „Ich [...]

7C – Mendabesuch zum Thema (Er-)Lösung2023-05-23T07:44:28+02:00

Nachhaltig produzierte Schulmode

2023-05-23T07:42:00+02:00

Seit Herbst arbeiten wir, die Schülervertretung, an einer Schulmode. Im April war es endlich so weit: Unsere Schüler und Schülerinnen sowie unsere Lehrpersonen hatten zwei Wochen lang die Möglichkeit, nachhaltige Schulkleidung mit unserem Schullogo zu bestellen. Nachhaltig ist unser Schulgewand aus zweierlei Hinsicht: Zum einen ist sie unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt worden und zum anderen besteht das Material aus Biobaumwolle bzw. aus recyceltem Plastik (Pfandflaschen).   Die Bestellungen erfolgten einfach online über ein paar Klicks. Zur Auswahl standen Hoodies, T-Shirts und Sportbekleidung und Turnbeutel, jeweils in verschiedenen Farben. Bedanken möchten wir uns bei unserm Professor Hannes Hamilton. Er hat uns [...]

Nachhaltig produzierte Schulmode2023-05-23T07:42:00+02:00

1A und 1B in Graz

2023-05-23T07:37:36+02:00

Am 11. April verbrachten 48 Schülerinnen und Schüler der 1A und 1B gemeinsam mit ihren Lehrpersonen Hannes Hamilton, Lisa Schöller-Petz und Bianca Radke einen aufregenden Tag in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Im Rahmen des Ausflugs stand eine Führung im Diözesanmuseum auf dem Programm. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in die Traditionen rund um das Osterfest. Sie lernten viel über die Bedeutung und die Bräuche von Ostern und konnten ihr Wissen vertiefen. Anschließend ging es zum Schlossberg, wo die Schülerinnen und Schüler den 4D-Film "The Flight Graz" sahen. Danach rutschten sie die 175 Meter lange Schlossbergrutsche runter.  Beim [...]

1A und 1B in Graz2023-05-23T07:37:36+02:00

Bookfaces 3E

2023-05-15T10:09:54+02:00

Bücher erweitern nicht nur unseren Geist, sie verschmelzen auch mit unserem Körper. Die Schülerinnen der 3E haben dies mit ihren tollen "Bookfaces" bewiesen, die sie in unserer Schulbibliothek fotografiert haben. Weitere Fotos gibt es hier

Bookfaces 3E2023-05-15T10:09:54+02:00

Gaius Julius Caesar

2023-05-04T06:24:52+02:00

Julius Caesar gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der antiken römischen Geschichte. Seine politischen Entscheidungen und militärischen Erfolge haben die Geschichte Europas nachhaltig geprägt. Seine Persönlichkeit und seine Taten sind bis heute ein fester Bestandteil der westlichen Kultur und Bildung. Daher war die Gestaltung von Plakaten zu Caesar im Rahmen des Lateinunterrichts für uns eine interessante und lehrreiche Möglichkeit, um sich mit der Geschichte und den kulturellen Einflüssen dieser wichtigen historischen Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Wir, die 7BCDEF-Lateingruppe, kreierten dazu im Klassenraum der 7D eine Cäsarsäule, die über die Person Cäsar und dessen Rezeption informieren soll. Simon Fink, 7B [...]

Gaius Julius Caesar2023-05-04T06:24:52+02:00

Probenbesuch in Graz

2023-05-04T06:21:43+02:00

Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Musikerziehung der 7C und 7DI besuchten am 24. April eine Probe des Orchesters Recreation im Stefaniensaal unter dem Titel „Der Zauberer“. Geprobt wurden ein Oboenkonzert von Ralph Vaughan Williams und die Harry-Potter-Suite „The Sorcerer´s Stone“ von Filmmusikkomponist John Williams. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Klängen verzaubert und bekamen einen guten Einblick in den Probenalltag eines Orchesters.

Probenbesuch in Graz2023-05-04T06:21:43+02:00

„Sprache und Spiel“ in der 1D

2023-05-04T06:19:48+02:00

Neben den wöchentlichen Stunden „Sprache und Spiel“ war die 1D in ihrem gewählten Zweig bereits sehr aktiv. Die Klasse besuchte die Vorstellung von „Der Zauberer von Oz“ im Kinder- und Jugendtheater Next Liberty in Graz. Darüber hinaus waren die Schülerinnen und Schüler beim Radiosender „Antenne Steiermark“ zu Gast und bekamen Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart des Senders, in den Alltag einer Radioredaktion und sie hatten zudem die Möglichkeit, eine kurze Tonaufnahme zu machen, die im Radio zu hören war. Momentan arbeitet die 1D daran, zwei Theaterstücke einzustudieren, die gegen Ende des Schuljahres im Rahmen eines Theaterabends dargeboten werden. Somit [...]

„Sprache und Spiel“ in der 1D2023-05-04T06:19:48+02:00

Chemie ist süß

2023-05-04T06:15:55+02:00

Das „chemische“ Schuljahr in der 8Bn (Realgymnasium) wurde süß beendet. In den letzten Unterrichtsstunden des Schuljahres wurden passend zum Thema Ernährung süße Produkte (Lutscher und Fruchtgummi) hergestellt. Neben den Produkten war auch die „Entsorgung“ der Produkte sehr geschmackvoll. ;-) Weitere Fotos gibt es hier

Chemie ist süß2023-05-04T06:15:55+02:00

Lernprodukte zu fossilen und nachwachsenden Rohstoffen

2023-05-04T06:12:51+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 8Bn (Realgymnasium) erstellten im Chemieunterricht verschiedene Lernprodukte zum Thema Rohstoffe. Entstanden sind die unterschiedlichsten Formate wie Video, Sketchnote, Folder, Plakat, Conceptmap und Mindmaps, die auf einer Pinnwand präsentiert wurden.

Lernprodukte zu fossilen und nachwachsenden Rohstoffen2023-05-04T06:12:51+02:00

Vorankündigung: Musischer Abend

2023-05-04T06:10:27+02:00

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Hartberg lädt herzlich zum musischen Abend am 16. Mai in die Aula des Bundesschulzentrums Hartberg ein. Im Konzertteil ab 19 Uhr zeigen Solistinnen und Solisten, Chöre, Ensembles und Bands unseres Instrumentalzweigs ihr Können. Im Anschluss daran erwarten Sie verschiedene Bandformationen auf der Corner Stage – währenddessen verwöhnt Sie u.a. der Elternverein des Gymnasiums mit kulinarischen Köstlichkeiten. Um unsere Schülerinnen und Schüler auch weiterhin mit professionellem Equipment ausstatten zu können, sind an diesem Abend freiwillige Spenden erbeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Vorankündigung: Musischer Abend2023-05-04T06:10:27+02:00
Nach oben