benedikt

Über Benedikt Neuhold

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Benedikt Neuhold, 225 Blog Beiträge geschrieben.

Erasmustag

2021-10-19T23:07:25+02:00

Fast schon traditionell beteiligte sich das Gymnasium Hartberg mit zwei Aktionen am Erasmustag, der dieses Jahr in ganz Europa von 14. bis 16.Oktober gefeiert wurde. Die 6a-Klasse nahm an einem digitalen Workshop mit unseren Partnerschulen in Schweden und Belgien teil. Dabei ging es darum, in einem Escape Room in internationalen Gruppen Fragen zum Klimawandel zu beantworten. Als Aktion für die Sprachenklassen bzw. Europaklassen des Gymnasiums wurde mit vereinten Kräften in 6-stündiger Arbeit eine Riesen-Österreich-Pizza gestaltet. Österreich symbolisiert hier das Heimatland unserer Erasmusteilnehmer*innen, die Fähnchen markieren die gelernte Sprache bzw. die besuchten Länder. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben. [...]

Erasmustag2021-10-19T23:07:25+02:00

Guatemala, Argentinien – oder gleich eine Reise durch Lateinamerika?

2021-10-12T23:44:48+02:00

Ende September gingen zwei Spanischgruppen des Sprachenzweigs des Gymnasiums Hartberg (6A und 7A) auf Reisen. Wir verbrachten einen Tag am Lateinamerika-Institut in Wien und absolvierten drei verschiedene Workshops. Unter dem Motto „café, cacao y chicle“ präsentierte eine Guatemaltekin wichtige Produkte ihres Landes, der Workshop „23 curiosidades argentinas“ wurde von einem Argentinier geleitet und schließlich lud ein gebürtiger Kolumbianer zu einer interaktiven Abenteuerreise durch den Subkontinent ein. Von den gut 440 Millionen Menschen, die Spanisch als Muttersprache haben, lebt der weitaus größere Teil in Mittel- und Südamerika; daher ist es die Aufgabe des Spanischunterrichts, auch die unterschiedlichen amerikanischen Varianten der Sprache [...]

Guatemala, Argentinien – oder gleich eine Reise durch Lateinamerika?2021-10-12T23:44:48+02:00

Wandertag 3A, 3D

2021-10-08T10:00:20+02:00

Am Mittwoch, dem 22. September durften die Schülerinnen und Schüler der 3A und 3D in Begleitung von Schulhündin Hazel zu einem gemütlichen Wandertag aufbrechen. Unser erstes Ziel war die Villa Rustica, wo wir die gut erhaltenen Grundmauern eines römischen Landsitzes nicht nur bestaunen, sondern auch, Dank unseres geschichtlich versierten Begleiters Herrn Fink, einiges über das Leben der Römer in Löffelbach erfahren durften. Die Schülerinnen und Schüler schlenderten durch die Villa, während Herr Fink uns mit seinem schier unendlichen Wissen überschüttete. Unser Rundweg führte uns dann weiter zur Burg Neuberg. Nach einer Jausenpause brachen wir auch schon wieder auf, um rechtzeitig [...]

Wandertag 3A, 3D2021-10-08T10:00:20+02:00

Impfmöglichkeit am Gymnasium Hartberg

2021-09-22T17:36:28+02:00

Im Oktober wird es am Gymnasium Hartberg die Möglichkeit geben, dass alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren eine kostenlose Corona-Schutzimpfung vor Ort erhalten können. Die Details entnehmen Sie bitte dem Elternbrief 2 und dem Brief des Landesschularztes. Auf der Seite des Sozialministeriums www.sozialministerium.at finden Sie Antworten auf alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Corona-Schutzimpfung stehen. Bitte informieren Sie sich! Für Kinder unter 14 Jahren ist die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten nötig, ältere Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst. Elternbrief 2 - Impfangebot Elterninformation - Landesschularzt

Impfmöglichkeit am Gymnasium Hartberg2021-09-22T17:36:28+02:00

Robotik Zertifikate 2021

2021-07-08T22:08:13+02:00

Im Rahmen des Freigegenstandes Robotik gibt es die Möglichkeit das EDLRIS (European Driving License for Robots and Intelligent Systems) Robotik Zertifikat zu erwerben. Im aktuellen Schuljahr traten die Schüler Fischer Leonhard, Schweighofer Anatol, Vögl Hannes, 3C Fink Simon, Steinbauer Alexander, 4A, Spörk Pascal,4C und Mayer Paul, 4E zur Zertifizierungsprüfung bei der Osterreichischen Computergesellschaft (OCG) an und konnten durch mit sehr guten Erfolgen die Zertifizierung absolvieren. Weitere Fotos finden Sie in der Galerie >>

Robotik Zertifikate 20212021-07-08T22:08:13+02:00

Künstliche Intelligenz in der Informatik 5C

2021-06-10T11:12:09+02:00

Im Informatikunterricht der 5C wurde das Thema „Künstliche Intelligenz“ bzw. „artificial intelligence (AI)“ als Thema besprochen und erarbeitet. Dabei wurden auch Anwendungen aus dem Kreativbereich ausprobiert. Der eigene Gesang wurde mit Hilfe von AI analysiert und gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz ein Duett gespielt. Im grafischen Bereich wurde eine KI mit maschinellem Lernen trainiert und die Daten zum Zeichnen verwendet. Nach der Kommunikation mit einem Chatbot und einem Ausblick in die Zukunft konnten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Welt des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz gewinnen.

Künstliche Intelligenz in der Informatik 5C2021-06-10T11:12:09+02:00

Mathematik-Olympiade

2021-06-10T11:05:52+02:00

Sieben Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nahmen am 13. April 2021 am steirischen Unterstufenwettbewerb der 52. Mathematik-Olympiade teil und erzielten dort einen beachtlichen Erfolg. Dieser Wettbewerb mit dazugehörigem Vorbereitungskurs - welcher in diesem Schuljahr in Form einer unverbindlichen Übung abgehalten wurde - bietet mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit, sich abseits des regulären Mathematikunterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht so sehr um das Abarbeiten bekannter Lösungsmethoden, sondern vielmehr um logisches Denken, spielerischen Zugang und kreative Problemlösungen. Im Gesamtklassement des steirischen Unterstufenwettbewerbs erreichten Elena Faustmann (4D), Simon Fink (4A), Felicitas Klingenstein (4D) und Miriam Wieser (4D) [...]

Mathematik-Olympiade2021-06-10T11:05:52+02:00

Mountainbike-Tour der Alpinen Schifahrer

2021-05-28T11:12:27+02:00

Am 26. Mai war es wieder so weit, die Alpinen Schifahrerinnen und Schifahrer starteten zu ihrer alljährlichen Konditionseinheit im Frühjahr, der Mountainbike-Tour. Aufgrund der Corona-Verordnung leider heuer nur eintägig möglich, war das Ziel, den Masenberg von Hartberg aus zu erklimmen. Die Strecke führte über St. Anna, weiter nach Pöllauberg auf den Masenberg und wieder zurück nach Hartberg. Die Sportlerinnen und Sportler zeigten sich topmotiviert und gut vorbereitet und auch das angenehm sonnige Wetter erhellte die Gemüter. Insgesamt wurden knapp 40 Kilometer und 1200 Höhenmeter über Straßen, Forstwege und Singletrails gemeistert.

Mountainbike-Tour der Alpinen Schifahrer2021-05-28T11:12:27+02:00

Holocaust History Project – damit wir nicht vergessen….

2021-05-28T11:08:10+02:00

Mit den mahnenden Worten des KZ-Überlebenden Elie Wiesels, die Verfolgung in der NS-Zeit sei schlimm gewesen, schlimmer sei es, diese zu vergessen, begann Daniela Ebenbauer-Dadieu ihren Workshop zum Thema Holocaust. In einem ersten Teil erzählte sie vom Schicksal der Familie ihres Vaters, der 9-köpfigen jüdischen Familie Moszkowicz. Mit Fotos und persönlichen Geschichten ermöglichte sie den Schülerinnen und Schülern der 7A Klasse einen sehr emotionalen Zugang zu den Ängsten, Sorgen und Leiden der Familienmitglieder, von denen nur ihr Vater, Imo Moszkowicz, und der rechtzeitig emigrierte Großvater den Holocaust überlebten. Nach einer Übung zum Thema Vorurteile gab Daniela einen Einblick in das [...]

Holocaust History Project – damit wir nicht vergessen….2021-05-28T11:08:10+02:00
Nach oben