„Unsere Daten gehören uns“ − unter diesem Motto startete 2018 unser IT-Manager Franz Fischer das Leuchtturmprojekt, die Arbeit mit der Nextcloud am Gymnasium Hartberg. Die Nextcloud ist ein Clouddienst, der am Server in der Schule installiert ist und Dienste wie iCloud, OneDrive, GoogleDrive usw. ersetzt.
Die Schulcloud (wie die Nextcloud in der Schule auch genannt wird) ist die zentrale Drehscheibe für den Austausch von Daten. Mit den Apps für alle Endgeräte bzw. über die Webanwendung haben die Lehrer:innen Zugriff auf das Q-Handbuch (Qualitätshandbuch), Unterrichtsmaterialien usw.
Für Eltern sowie Schüler:innen gibt es einen eigenen Bereich mit Informationen und Formularen.
Daneben kann die Schulcloud auch für die Arbeit in Arbeitsgruppen und Klassen sowie als persönlicher Datenspeicher verwendet werden. Mit Zusatzanwendungen stehen ein Online-Officepaket, Mindmap, Shapeware und viele andere Anwendungen zur Verfügung.
2025 (sieben (!) Jahre nach dem Gymnasium Hartberg) startet das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus mit der Verwendung der Nextcloud. Das verlinkte Video listet die Vorteile auf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.