„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ Ein Zitat, das uns klar vor Augen führt, wie wichtig unsere Bienen für unser Überleben auf dieser Erde sind. Neben der Funktion der Bestäubung haben die Bienen von Professor Hannes Hamiltons Vater auch die Funktion, Bildung zu ermöglichen.

Die Schulklasse von Professorin Jutta Scherübel (2E) hat einen Tag in Buchberg bei Ilz verbracht, um viel Wissenswertes über die Honigbiene zu erfahren. Darüber hinaus spendete Professor Hamiltons Vater Honig für den guten Zweck. Die Schülerinnen und Schüler füllten den zur Verfügung gestellten Honig in kleine Gläser ab und beschrifteten diese. Diese Gläser werden im Rahmen des Musischen Abends für eine freiwillige Spende verkauft. Der Reinerlös geht an eine Schule in Ghana und eine in Nepal. Mit der Schule in Nepal hat die 2E auch ein Videogespräch geführt und dabei den dringenden Bedarf an Unterstützung gesehen. Eine Gruppe hatte die Ehre, Brot mit Professor Hamiltons Mutter zu machen; Brot, das noch in einem alten Holzbackofen gebacken wird.

Neben den Sozialprojekten „Kochen für Bildung“ (5A) und „Bienen für Bildung“ (2E) folgt im Juni dieses Jahres noch „Pilgern für Bildung“. Ein großes Dankeschön geht an den Elternverein, der diese Sozialprojekte tatkräftig unterstützt.

Danke vielmals!