2025-26

Frieden beginnt im Klassenzimmer

2025-10-23T09:36:17+02:00

Am Gymnasium Hartberg lernen Schüler:innen voneinander Toleranz und Offenheit. Bis Februar bringen Sean aus Australien, Gustavo aus Chile und die Erasmusschüler:innen aus Teneriffa und Italien sprachliche und kulturelle Vielfalt in die Europaklassen. Gemeinsam mit Schüler:innen aus Österreich, Daniil aus Russland, sowie Mykyta und Pavlo aus der Ukraine zeigen sie, dass Demokratiebewusstsein und Frieden im Klassenzimmer beginnen. Nicht nur in den Pausen, auch im Unterricht werden europäische Werte vermittelt. In dem multilingualen fächerübergreifenden eTwinning und Erasmus+Projekt „Insieme per la pace, gemeinsam für Frieden und Menschenrechte“ unter der Leitung von Lehrerin und Erasmuskoordinatorin Andrea Hadolt erzählen die beiden ukrainischen Schüler von ihrem [...]

Frieden beginnt im Klassenzimmer2025-10-23T09:36:17+02:00

Junior Ambassadors Norina and Hanna at European Quiz Night

2025-10-22T10:36:14+02:00

On the 9th of October we had the pleasure of participating in an exciting online quiz about Europe. As we were split up in groups, we got the chance to connect with other junior ambassadors from all over Europe. We got together in groups to discuss and solve the given tasks. We really enjoyed taking part in the quiz and are looking forward to upcoming opportunities to get to know the other junior ambassadors better. Norina Németh, Hanna Maierhofer

Junior Ambassadors Norina and Hanna at European Quiz Night2025-10-22T10:36:14+02:00

Herbstwandertag der 8C

2025-10-22T09:56:52+02:00

Voller Motivation und Bewegungsfreude starteten wir unsere Wanderung am Freitag, dem 17. Oktober. Die geplante Route, vom Kreuzwirt in Miesenbach bis zur Endstation Bratlalm in Wenigzell wurde von uns in Rekordzeit zurückgelegt. Von steilen Waldwegen, Wiesenwegen mit schöner Aussicht auf Wenigzell und einem Abstecher auf den Aussichtsturm auf der Wildwiese war alles dabei, was den Ausflug so abwechslungsreich und interessant für jedermann machte. Auch die eingeplanten Essenspausen stellten für viele von uns eine wichtige Motivationsquelle dar. Man könnte sagen, gerade in der 8. Klasse ist bei all dem Maturastress eine Abwechslung wichtig, und ein Wandertag dabei eine gute Gelegenheit! Tage [...]

Herbstwandertag der 8C2025-10-22T09:56:52+02:00

Zeitzeuge Stefan Horvath: Gegen Hass und für Versöhnung

2025-10-17T10:19:18+02:00

Am 16. Oktober besuchte der Zeitzeuge Stefan Horvath die Klassen 8C und 8ES, um von seinem bewegenden Leben zu erzählen. In seinem Vortrag berichtete er über das Schicksal seiner Großeltern, die im Vernichtungslager Auschwitz ermordet wurden, und schilderte eindringlich, wie es war, in der Nachkriegszeit als Roma in Oberwart aufzuwachsen. Er erzählte von den Diskriminierungen und Vorurteilen, mit denen er und seine Volksgruppe tagtäglich konfrontiert waren, und machte deutlich, wie wichtig es ihm ist, heute über diese Erfahrungen zu sprechen und Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Intoleranz zu leisten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schüler:innen von seiner inneren Stärke und seiner [...]

Zeitzeuge Stefan Horvath: Gegen Hass und für Versöhnung2025-10-17T10:19:18+02:00

SCIENCE – die neue unverbindliche Übung

2025-10-17T11:07:27+02:00

Am 15. Oktober startete die neue unverbindliche Übung Science. Begeistert experimentierten zahlreiche Schüler:innen der 1. und 2. Klassen gemeinsam mit Frau Prof. Wolf bis zum Läuten. In der ersten Einheit drehte sich alles rund um das Thema „Luft und Luftballon“. An insgesamt 16 spannenden Stationen konnten die jungen Forscher:innen selbst ausprobieren, entdecken und anschließend über die erstaunlichen Ergebnisse staunen. weitere Bilder gibts hier

SCIENCE – die neue unverbindliche Übung2025-10-17T11:07:27+02:00

Besuch der Caritas in der 8a – Einblicke in die Flüchtlingsbetreuung

2025-10-17T10:06:13+02:00

Am 15. Oktober besuchten Frau Doris Semlegger sowie ihre Kolleg:innen Amro Sakr und Fatima Gamal die Klasse 8A im Wahlpflichtfach Geschichte und Politische Bildung. Alle drei arbeiten bei der Caritas in der Flüchtlingsregionalbetreuung und gaben den Schüler:innen einen spannenden und authentischen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Zunächst stellten die Gäste den strukturellen Aufbau der Flüchtlingsbetreuung vor. Sie erklärten, dass sie als Schnittstelle zwischen dem Landesflüchtlingsreferat und den Klient*innen fungieren. Zu ihren vielfältigen Aufgaben zählen u.a. die Betreuung und Beratung von Asylwerber:innen, die Auszahlung der Grundversorgung, Rechtsberatung sowie die Unterstützung von Erziehungsberechtigten. Besonders interessant war der Einblick in die Organisation von [...]

Besuch der Caritas in der 8a – Einblicke in die Flüchtlingsbetreuung2025-10-17T10:06:13+02:00

Kunstwerk des Monats – Oktober 2025

2025-10-14T09:50:24+02:00

Mit dem Einsatz digitaler Medien ist es Letizia Krausler aus dem Kreativzweig der 8c gelungen, die Zeichnung und die Menge des Pigments ihrer Iris durch die Makroaufnahme als einzigartiges Kunstwerk festzuhalten. Ein interessanter Fakt dabei ist, dass die Iris ca. 250 Identifikationsmerkmale aufweist und diese ein Leben lang stabil bleiben, während ein Fingerabdruck nur etwas 40 spezifische Merkmale besitzt. Wir gratulieren zur Einzigartigkeit & Individualität des Kunstwerkes!

Kunstwerk des Monats – Oktober 20252025-10-14T09:50:24+02:00

Italien im Klassenzimmer – Unsere italienische Fremdsprachenassistentin stellt sich vor

2025-10-14T09:47:33+02:00

Es freut uns sehr, dass Giulia Augello in diesem Schuljahr den Italienischunterricht unterstützt und und unsere Schüler:innen somit die Möglichkeit haben, die vielfältige Kultur Italiens kennenzulernen. Benvenuta in Austria, Giulia! Wer neugierig geworden ist, kann hier weiterlesen: Ciao a tutti! / Servus! Mein Name ist Giulia und ich werde in diesem Schuljahr eure Italienisch-Sprachassistentin sein. Ich komme aus Chioggia, einer kleinen Stadt in Norditalien in der Nähe von Venedig. Obwohl ich in einer Stadt am Meer lebe, ziehe ich die Berge vor. Ich habe die Universität Ca' Foscari in Venedig besucht. Im Bachelorstudium habe ich Fremdsprachen und Literatur (Englisch und [...]

Italien im Klassenzimmer – Unsere italienische Fremdsprachenassistentin stellt sich vor2025-10-14T09:47:33+02:00

Besuch der 2C im Museum Hartberg

2025-10-14T09:44:28+02:00

Im Rahmen des Geschichte-Unterrichts besuchte die 2C das Museum Hartberg. Die Führung durch die Dauerausstellung erfolgte durch MR Dr. Reinhold Glehr, der einen umfassenden Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Stadt gab. Zu Beginn wurden Funde aus der Ur- und Frühgeschichte gezeigt, die die frühe Besiedlung des Hartberger Raumes dokumentieren. Besonders interessant waren Werkzeuge und Keramik aus der Frühzeit. Aus der römischen Zeit zeigte Dr. Glehr Fundstücke wie Münzen, Keramikgefäße und Grabsteine und die Kleidung der damaligen Menschen. Beim Mittelalter wurden die Stadtgründung, die Befestigungsanlagen und das Stadtrecht erläutert. Besonders interessant war hier auch die Rekonstruktion der mittelalterlichen Stadtanlage von [...]

Besuch der 2C im Museum Hartberg2025-10-14T09:44:28+02:00

Schulsprecherwahl 2025

2025-10-14T09:40:17+02:00

Wie jedes Jahr können unsere Oberstufenschüler:innen hautnah miterleben, was es bedeutet, an einer demokratischen Wahl teilzunehmen. Zur diesjährigen Schulsprecherwahl bewarben sich drei Teams zu jeweils drei Personen. Wichtige Wahlkampfthemen waren leistbares Essen, psychische und physische Gesundheit sowie die Weiterführung der gratis zur Verfügung gestellten Menstruationsartikel. Nach der Ansprache von Alexander Hirtzi, stellvertretender AHS-Landesschulsprecher, wurden über 400 Oberstufenschüler:innen zur „Urne“ gebeten. Gleich beim ersten Durchgang konnte das Team Nr. 1, bestehend aus Lätizia Stöger, Nina Gansel und Alice Gamauf, überzeugen. Wir gratulieren herzlich zum Wahlsieg! Schulsprecherin: Lätizia Stöger (8C) Schulsprecherstellvertreterin: Nina Gansel (7A) 3. Schülervertreterin im SGA: Alice Gamauf (6C) Stellvertretende [...]

Schulsprecherwahl 20252025-10-14T09:40:17+02:00
Nach oben