Newsbeiträge

Auszeichnung für Sarah Stranzl

2025-08-30T22:49:25+02:00

Sarah Stranzl, Schülerin der 8A Klasse des BG/BRG/BORG Hartberg, wurde heuer eine besondere Ehre zuteil. Im Zuge des österreichweiten ABA Förderungspreises Politik-Demokratie-Gesellschaft verlieh die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich Sarah Stranzl für ihre VWA zum Thema „Lagerbordelle im Nationalsozialismus“ den Anerkennungspreis in der Sonderkategorie „Nationalsozialismus – Shoa – Antisemitismus. In ihrer Arbeit behandelte Sarah Stranzl die Hintergründe zu den Lagerbordellen und ging auch auf die Zwangsprostituierten und ihre Schicksale ein. Die Schulgemeinschaft des BG/BRG/BORG Hartberg gratuliert ihr zu ihrer herausragenden Leistung!

Auszeichnung für Sarah Stranzl2025-08-30T22:49:25+02:00

Kostenlose Menstruationsartikel im gesamten Bundesschulzentrum Hartberg:

2025-08-30T22:45:17+02:00

Schüler:innenvertretung setzt ein starkes Zeichen Ein wichtiges Projekt zur Enttabuisierung von Menstruation und zur Förderung sozialer Gerechtigkeit wurde in diesem Schuljahr im Bundesschulzentrum Hartberg realisiert. Ab sofort stehen in den Toilettenanlagen aller Schulen des BSZ kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Normalität und Unterstützung im Schulalltag. Die Initiative ging von den engagierten Schüler:innenvertretungen des Gymnasiums, der BHAK/BHAS, BAfEP und HLW aus – insbesondere von Lätizia Stöger und Jaqueline Mladek, die als Schulsprecherstellvertreterinnen des Gymnasiums maßgeblich zur Umsetzung beigetragen haben. Unterstützt wurden sie dabei von Christina Zisser, die das Projekt fachlich begleitete [...]

Kostenlose Menstruationsartikel im gesamten Bundesschulzentrum Hartberg:2025-08-30T22:45:17+02:00

Europaabgeordneter Reinhold Lopatka zu Gast im Gymnasium

2025-08-30T22:35:39+02:00

Im Rahmen des Faches EU erFAHREN hatten die 6A und 7A die Gelegenheit zu einem Meet & Greet mit Europaabgeordnetem Dr. Reinhold Lopatka. Dieser erzählte von seinem persönlichen politischen Werdegang, seinen Hauptaufgaben als EU-Parlamentarier und welche Möglichkeiten es für junge politikinteressierte Menschen im Europaparlament gibt. „Die aktive Beteiligung junger Menschen ist für die Zukunft der EU unabdingbar.“, so Reinhold Lopatka. Die Schüler:innen stellten Fragen zu Themen, die die EU aktuell beschäftigen, wie Budget- und Finanzpolitik funktioniert, welche Bedeutung Regionalentwicklung hat und wie es mit weiteren Beitrittskandidaten aussieht. Ebenfalls wurden die Chancen und Risiken internationaler Kooperation und Handelsabkommen, die Bedeutung von [...]

Europaabgeordneter Reinhold Lopatka zu Gast im Gymnasium2025-08-30T22:35:39+02:00

Fahrphysik erleben

2025-08-30T22:31:50+02:00

Physik zum Spüren, Verkehrssicherheit hautnah: Schüler:innen der 5B und 6C erlebten im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum in Lebring, wie sich eine Vollbremsung anfühlt, welche Kräfte beim Autofahren wirken und was Trägheit und Beschleunigung auf vier Reifen bedeuten. Ob beim Bremsweg, der Rutschplatte oder beim Kurvenverhalten – die physikalischen Gesetze wurden spürbar. Für die Schüler:innen war es eine eindrucksvolle Erfahrung, die das im Physikunterricht Gelernte greifbar machte und zugleich das Bewusstsein für Verkehrssicherheit stärkte.

Fahrphysik erleben2025-08-30T22:31:50+02:00

„Hakuna Matata!“ – Austria goes Zanzibar

2025-06-26T12:55:37+02:00

„Hakuna Matata“ ist ein Spruch aus der afrikanischen Sprache Swaheli und bedeutet „alles ist möglich“. Auf Sansibar drückt das auch eine Lebensweise aus. So machten wir uns im August 2024 auf den Weg nach Machui, Sansibar, um dort unsere Projekte umzusetzen. (siehe Bericht: Austria goes Zanzibar) Beim Afrika-Abend präsentierten wir unsere Projekte in der Schule und ließen unsere Erlebnisse nochmals Revue passieren. Durch die Einreichungen bei diversen Wettbewerben und Zeitungen erhielten wir auch Einladungen wie beispielsweise zum Plattformtreffen ins Welthaus Graz. Dass der Spruch „Hakuna Matata“ auch auf uns zutreffen kann, wurde jetzt im Juni bewiesen. Unser Sansibar-Freund Alphonce, Koordinator [...]

„Hakuna Matata!“ – Austria goes Zanzibar2025-06-26T12:55:37+02:00

Maturafeier 2025

2025-06-26T12:50:07+02:00

Nach dem „Matchball“ des Schuljahres konnten unsere Maturant:innen die Matura „Schach Matt“ setzen. Dies gelang insgesamt 99 von 103 Personen. Davon konnten sich 27 über einen „ausgezeichneten“ und zwölf über einen „guten Erfolg“ freuen. Wir gratulieren unseren Absolvent:innen und wünschen Euch alles gute und viel Erfolg auf Euren weiteren Lebenswegen! weitere Bilder finden Sie hier

Maturafeier 20252025-06-26T12:50:07+02:00

TOP 3 Platzierung der U15 beim Landesfinale

2025-06-26T12:46:28+02:00

Die Vorzeichen für die Abhaltung des Landesfinales im U15 Bewerb standen aufgrund der tragischen Ereignisse des Amoklaufs in Graz nicht wirklich gut. Dennoch fand sich doch noch die Gelegenheit das Landesfinale mit sechs Teams in Graz abzuhalten. Unsere Burschen spielten ein gutes Turnier, unterlagen jedoch im Halbfinale der SMS Graz Bruckner denkbar knapp mit 0:1. Im Spiel um Platz drei konnten sich die Jungs rund um Kapitän Flo Halbauer (5ES) und dem Trainerteam Rottensteiner/Hammer dann allerdings gegen die SMS Rieger Hartberg mit 3:2 durchsetzen und sich die Bronzemedaillen umhängen lassen. Sie beenden damit eines der erfolgreichsten Fußball-Schul-Jahre in der Geschichte [...]

TOP 3 Platzierung der U15 beim Landesfinale2025-06-26T12:46:28+02:00

Besuch der 6DS im Parlament – 70 Jahre Staatsvertrag

2025-06-26T12:41:06+02:00

Am 24.Juni nahm die Klasse 6DS an einer Erklär- und Diskussionsveranstaltung im österreichischen Parlament teil. Anlass war das 70-jährige Jubiläum des Staatsvertrags – ein zentrales Ereignis der österreichischen Nachkriegsgeschichte. Die Veranstaltung begann mit einer Eröffnungsrede des Parlamentsdirektors Harald Dossi. In seiner Ansprache betonte er zentrale Werte wie Recht, Souveränität und Freiheit, die mit dem Staatsvertrag untrennbar verbunden sind. Im Anschluss hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, im Rahmen eines Q&A-Formats direkt mit zwei Expert:innen zu diskutieren: Der Politikwissenschaftler Dr. Martin Senn und die Historikerin Dr.in Lucile Dreidemy beantworteten die zahlreichen Fragen der amwesenden Klassen. Dabei ging es unter anderem um die [...]

Besuch der 6DS im Parlament – 70 Jahre Staatsvertrag2025-06-26T12:41:06+02:00
Nach oben