Infoscreen

Spannende Projekte im NWL, 7Bn

2024-07-04T22:08:40+02:00

Im wahrsten Sinne des Wortes waren die ersten Projekte im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL) Physik (7B, Realgymnasium) „spannend“. Es wurden Experimente zum Thema Spannung, Strom und Widerstand gemacht. Kennlinien verschiedener Bauteile wurden aufgenommen. Neben der elektrischen Spannung war auch die Federspannung ein Thema beim U-Hackerl-Flug mit Messungen zum Thema Energieumwandlungen. Das Smartphone als Messgerät war Teil eines Projekts mit Experimenten rund um die Sensoren im Smartphone. weitere Bilder gibts hier

Spannende Projekte im NWL, 7Bn2024-07-04T22:08:40+02:00

Energie und alternative Energieformen im NWL, 8Bn

2024-07-04T22:08:57+02:00

In mehreren Projekten im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL) Physik (8B, Realgymnasium) waren Energie, Energieverbrauch und alternative Energieformen ein Thema. Mit Energiemessgeräten wurde der Energieverbrauch verschiedener Geräte gemessen und verglichen. Unterschiedliche Leuchtmittel wurden untersucht und alternative Energieformen (Windenergie, Photovoltaik, Brennstoffzelle…) konnten in verschiedenen Situationen vermessen werden (Lehrlaufspannung, Kurzschlussstrom). Die Schülerinnen und Schüler konnten neben anderen Experimenten mit den alternativen Energieformen Erfahrungen sammeln und die Eigenschaften erforschen. weitere Bilder gibts hier

Energie und alternative Energieformen im NWL, 8Bn2024-07-04T22:08:57+02:00

Klimameilen-Sammelaktion

2024-07-04T21:58:24+02:00

Klimafreundliche Schulwege? Kein Problem für die Schülerinnen und Schüler der 1C. In zwei Wochen im Juni sammelte die Klasse sogenannte Klimameilen, wobei eine Klimameile einem umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg entspricht. Bei dieser europaweiten Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis Österreich sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Schulwege umweltfreundlich zurückgelegen – zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Roller oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die gesammelten Klimameilen werden in einem Sammelpass festgehalten. Im Rahmen dieser zwei Aktionswochen konnte die 1C insgesamt 380 Klimameilen sammeln und somit einen kleinen Beitrag für den Klimaschutz leisten.

Klimameilen-Sammelaktion2024-07-04T21:58:24+02:00

ERASMUS+ wünscht schöne Ferien!

2024-07-04T21:56:47+02:00

Das #ErasmusPlus-Team am #gymnasiumhartberg blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen spannenden Austauschen zurück: 3 Job-Shadowing nach Liechtenstein, Mallorca, Chieti 7 Short-term-Mobilities nach Norwegen, Triest, Barcelona 2 Long-term-Mobilities nach Teneriffa und Palmanova 4 Gruppenmobilitäten nach Frankreich, Chieti, Triest, Teneriffa Am #gymnasiumhartberg begrüßten wir 128 Gäste aus Norwegen (8), Estland (1), Dänemark (49), Spanien (16), Italien (33), Frankreich (21)! Unser Erasmus+etwinning-Projekt mit Mailand erhielt das nationale Gütesiegel Eurolingua brachte uns eine Bronze und eine Silbermedaille für Italienisch Das EU-Wahlplakat erhielt den 1. Platz und wurde mit dem Europastaatspreis ausgezeichnet SCHÖNE FERIEN! BUONE VACANZE! BELLES VACANCES! BUENAS VACACIONES! [...]

ERASMUS+ wünscht schöne Ferien!2024-07-04T21:56:47+02:00

Easyphysics – die Physikwebsite

2024-06-27T14:04:33+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 6B haben dieses Halbjahr versucht, die Idee einer eigenen Website über verschiedene Physikthemen umzusetzen. Die Klasse hat sich in Gruppen aufgeteilt und es wurden unterschiedlichste Aufträge erledigt. Unter anderem wurden Lernvideos mit Experimenten produziert, Rechenbeispiele erstellt und verschiedene Themen ausgearbeitet, wie z.B. die Geschichte der Astronomie oder die Wärmelehre. Wir möchten uns herzlich bei Herrn Professor Geier und Herrn Professor Neuhold für die Informatik-Skills bedanken. Auch großen Dank an Herrn Professor Mörth für diese Möglichkeit, etwas auf spaßigem Wege zu lernen. Die ganze 6B ist sehr glücklich mit dem Endprodukt und wir hoffen, unsere Website [...]

Easyphysics – die Physikwebsite2024-06-27T14:04:33+02:00

Knobelspaß für unsere Klassen

2024-06-18T09:28:13+02:00

Um Gesellschaftsspiele und Knobelrätsel noch attraktiver zu machen, wurden von den beiden Professorinnen Martina Beiglböck und Kornelia Wolf Spieleboxen zusammengestellt, die in Supplierstunden für Abwechslung sorgen sollen. Der Elternverein übernahm die Kosten der Anschaffung. Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein!

Knobelspaß für unsere Klassen2024-06-18T09:28:13+02:00

Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade 2024

2024-06-18T09:26:13+02:00

Im Schuljahr 2023/24 nahmen drei Schüler des Gymnasiums Hartberg am steirischen Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade teil. Der Wettbewerb stellte dabei den Höhepunkt einer unverbindlichen Übung dar, in welcher sich mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler abseits des regulären Mathematikunterrichts mit mathematischen Themenfeldern auseinandersetzen. Dabei ging es nicht so sehr um das Abarbeiten bekannter Lösungsmethoden, sondern vielmehr um logisches Denken, spielerischen Zugang zu Aufgabenstellungen und kreatives Problemlösen. Auch im heurigen Schuljahr konnten sich die drei Teilnehmer unserer Schule im Spitzenfeld des in Graz stattfindenden Wettbewerbs platzieren. Unter den 118 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den AHS-Unterstufen der Steiermark erreichte Tobias Perl (3A) den sensationellen [...]

Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade 20242024-06-18T09:26:13+02:00

Die Roboter sind los…

2024-06-18T09:26:28+02:00

Arduino-Boards, Micro:bit, Lego EV3-Roboter und Makeblock-Ranger-Roboter wurden in der unverbindlichen Übung Robotik programmiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Chance, verschiedene Technologien kennenzulernen und sind in die faszinierende Welt der Robotik eingetaucht. Im Robotik-Unterricht wurden die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in einer digitalen Welt erfolgreich Problemen mit kreativen Lösungen zu begegnen. weiter Bilder gibts hier

Die Roboter sind los…2024-06-18T09:26:28+02:00

Sommer, Sonne, Handytasche – wir sind bereit!

2024-06-17T09:34:07+02:00

Die Gruppe im Fach Technik und Design der 2D zeigt im Kunstwerk des Monats Juni, wie sich unsere Schülerinnen auf den Sommer vorbereiten. Mit viel Eifer wurde eine Handytasche gehäkelt, mit der man nicht nur das eigene Handy, sondern auch andere Dinge, wie zum Beispiel eine Sonnencreme, transportieren kann. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und unseren Designerinnen viel Spaß mit ihren schön gestalteten Handytaschen!

Sommer, Sonne, Handytasche – wir sind bereit!2024-06-17T09:34:07+02:00

Gymnasium Hartberg – Die besten Tennisteams der Steiermark

2024-06-13T10:14:19+02:00

Ein toller Erfolg gelang den Tennis-Teams der Oberstufe des Gymnasiums Hartberg. Im diesjährigen Schul-Cup konnte sowohl der Meister- als auch der Vizemeistertitel errungen werden. Somit ist das Gymnasium Hartberg zum 10. Mal die beste Tennisschule der Steiermark. Die Verbindung von Schule und Sport ist im Gymnasium optimal organisiert und führt zu diesen Topleistungen.   Foto: Landesmeister im Schul-Cup der Oberstufe

Gymnasium Hartberg – Die besten Tennisteams der Steiermark2024-06-13T10:14:19+02:00
Nach oben