Infoscreen

Handysammelaktion für das Jane-Goodall-Institut

2024-05-03T07:51:32+02:00

Um einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen zu leisten, hat heuer die 2D im Rahmen des GW-Unterrichts die Handysammelaktion des Jane-Goodall-Instituts gestartet. Die Schülerinnen und Schüler klärten alle Klassen der Schule über die Aktion auf und konnten damit insgesamt 74 Handys für einen guten Zweck sammeln. Nun werden die Handys an das Institut gesendet und mit etwas Glück, darf sich die 2D über einen Preis freuen. Wir drücken die Daumen!

Handysammelaktion für das Jane-Goodall-Institut2024-05-03T07:51:32+02:00

Preis für die saubersten Klassen

2024-05-03T07:49:07+02:00

Seit November beobachtete die Reinigungsfirma ISS intensiv die Sauberkeit und Mülltrennung in den verschiedenen Klassenräumen und kündigte zu Schulbeginn an, die Fleißigsten mit einem Preisgeld zu belohnen. Bei der Siegerehrung, die von Direktor Reinhard Pöllabauer geleitet wurde, wurden die Gewinnerklassen nun gekürt. Den ersten Platz und damit ein Preisgeld von 200 € für die Klassenkasse sicherte sich die 1D. Auf dem zweiten Platz landete die 1A und wurde mit 150 € belohnt wurde. Den dritten Platz und ein Preisgeld von 100 € erhielt die 2D. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zeigten sich erfreut über die Anerkennung ihrer Bemühungen um [...]

Preis für die saubersten Klassen2024-05-03T07:49:07+02:00

Besuch aus Spanien

2024-04-30T12:06:14+02:00

Montag Nach einem sportlichen Vormittag machten wir uns am Nachmittag daran, die Gastronomie unserer beiden Länder kennen zu lernen. Die 6AG bereitete für unsere Gäste aus Adeje (Teneriffa) Kaiserschmarren zu, während wir in den Genuss einer original spanischen Tortilla kamen. Dienstag Am Dienstag fuhren wir mit dem Zug von Hartberg nach Wien, wo wir zu Fuß die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstadt besuchten: Belvedere, Wiener Staatsoper, den Stephansdom, die Hofburg und das Museumsquartier. In der Mariahilferstraße konnten die Schülerinnen und Schüler kleine Erinnerungen an Wien einkaufen. Ein kleines Highlight für unsere spanischen Gäste war der leichte Schneefall und die angezuckerte Umgebung [...]

Besuch aus Spanien2024-04-30T12:06:14+02:00

Viktoria Pußwald gewinnt weiteren Schul-Kreativ-Wettbewerb

2024-09-26T11:03:23+02:00

Anlässlich des 27. internationalen Tages gegen Lärm, der am 24. April unter dem Motto „Wie klingt meine Umgebung?“ stattfand, hat Viktoria Pußwald (3D) bei dem Schul-Kreativ-Wettbewerb des Umwelt-Bildungs-Zentrums Steiermark mitgemacht. Aus den 123 Einsendungen konnte Viktoria mit ihrem Bild als Gewinnerin hervorgehen. Ziel des Wettbewerbs war es, steirische Schülerinnen und Schüler für das Thema Lärm und die selektive Wahrnehmung von Geräuschen zu sensibilisieren und gemeinsam für mehr Bewusstsein und Schutz vor Lärm einzutreten. Es sollte die Vielzahl der uns umgebenden Geräusche bewusst wahrgenommen werden und die Geräuschsammlung anschließend kreativ dargestellt werden. Wir gratulieren ganz herzlich! [...]

Viktoria Pußwald gewinnt weiteren Schul-Kreativ-Wettbewerb2024-09-26T11:03:23+02:00

VOCAL NIGHT

2024-04-30T10:26:24+02:00

Bei „vollem Haus“ ging am Freitag, dem 19. April, die zweite „Vocal Night“ des Gymnasiums über die Bühne. Im gemütlichen Ambiente des „bar und co“ in Hartberg verzauberten die Sängerinnen des Musikzweigs das Publikum mit Hits aus Pop, Musical und Jazz. Begleitet wurden die jungen Talente von einer ausgezeichneten Band rund um Bassistin Christa Jeitler, Schlagzeuger Stefan Ertl und dem Gesangslehrer Thomas Schleimer am Piano. Ein herzliches Dankeschön ergeht an Manuel Rieger, der uns in seinem Etablissement so herzlich aufgenommen hat.

VOCAL NIGHT2024-04-30T10:26:24+02:00

Auszeichnung mit dem Meistersinger-Gütesiegel 2024

2024-04-30T10:24:09+02:00

Zahlreiche Studien haben die positiven Auswirkungen des Singens auf unsere Gesundheit bewiesen. Grund genug also, das gemeinsame Singen im Chor auch in der Schule zu fördern. Auch heuer wurde das Gymnasium Hartberg wieder mit dem Meistersinger-Gütesiegel für besonderes Chorengagement ausgezeichnet. Neben regelmäßiger Probenarbeit sind auch öffentliche Auftritte ein Kriterium für die Vergabe. Die Schülerinnen und Schüler des Unter- und Oberstufenchores freuen sich mit ihren Chorleitern Thomas Schleimer und Anja Kandlbauer über diese Auszeichnung. Anja Kandlbauer

Auszeichnung mit dem Meistersinger-Gütesiegel 20242024-04-30T10:24:09+02:00

Auf zwei Rädern klimabewusst durch Hartberg

2024-04-19T07:54:50+02:00

Unsere ersten Klassen begaben sich im April auf einen ereignisreichen Radfahrtag in Hartberg. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten verschiedene Radwege in der Umgebung von Hartberg und traten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern fleißig in die Pedale. Das Radfahren selbst wurde dabei als umweltfreundliche Fortbewegungsmethode betont, die dazu beiträgt, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Einige Routen wurden sogar von Anton Schuller von der Stadtgemeinde Hartberg persönlich begleitet, der sein Wissen über die sichersten Strecken und klimarelevante Schauplätzen mit den Kindern teilte. Die Fahrschule Easydrivers Martschitisch sorgte mit fachkundigem Wissen und praxisnahen Übungen dafür, [...]

Auf zwei Rädern klimabewusst durch Hartberg2024-04-19T07:54:50+02:00

„Schule ohne Rassismus“

2024-04-23T10:48:20+02:00

Im Rahmen dieses Projektes der ARGE Jugend haben Schülerinnen und Schüler der 7C fünf Podcasts aufgenommen. Vier Professorinnen und Professoren haben sich zum Thema Rassismus auf ein Gespräch eingelassen. Der fünfte Podcast gibt die Gedanken von vier Schülerinnen mit Migrationshintergrund wieder. Frau Prof. Abdelmesih Marcellina Frau Prof. Ehrenhöfer Sonja Frau Prof. Falkner Eva Herr Prof. Schleimer Thomas Gedanken von Schülerinnen

„Schule ohne Rassismus“2024-04-23T10:48:20+02:00

Kooperation zwischen Gymnasium Hartberg und BSPA Wien im Tennis

2024-04-18T18:19:31+02:00

Auch in diesem Schuljahr kamen die Schülerinnen und Schüler der Tennissparte des Gymnasiums Hartberg wieder in den Genuss, mit den angehenden Tennisinstruktorinnen und -instruktoren und Tennislehrerinnen und -lehrerinnen der BSPA Wien trainieren zu können. Im Rahmen der letzten Ausbildungswoche in Schielleiten nutzt Ausbildungsleiter Martin Pauer diese Möglichkeit, um den Absolventinnen und Absolventen noch einmal gezielt auf den Schläger schauen zu können und wichtige Informationen für die Qualität der Lehrenden zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums profitieren vom frischen Wind und Elan der Auszubildenden und können neue Trainingsmethoden kennenlernen und so ihr eigenes Tennis weiterentwickeln.   Foto: Tennislehrer*innen – [...]

Kooperation zwischen Gymnasium Hartberg und BSPA Wien im Tennis2024-04-18T18:19:31+02:00
Nach oben