Chemie

Chemie zum Schmunzeln, 8BN

2025-03-03T09:51:47+01:00

Chemie kann Menschen auch zum Schmunzeln bringen. In dem Medienprojekt 8BN (Realgymnasium) erstellten die Schüler:innen einen Chemie- bzw. Naturwissenschaftscartoon. Für die Umsetzung wurden keine Einschränkungen gemacht. So kamen verschiedenste Techniken und Technologien zum Einsatz. Gezeichnet wurde mit Papier, Bleistift und Fineliner ebenso wie digital auf dem Notebook/Tablet. Teilweise wurde für die Erstellung des Bildmaterials KI verwendet und das Lettering in einem Anwendungsprogramm gemacht. Das erstellte eBook enthält auch eine Info mit dem Workflow der einzelnen Schüler:innen, so dass der Entstehungsprozess nachvollziehbar wird.

Chemie zum Schmunzeln, 8BN2025-03-03T09:51:47+01:00

Wir gründen ein Unternehmen

2025-02-17T10:54:44+01:00

Das Motto „Fakt, Fake, Entrepreneurship“ begleitete ein fächerübergreifendes Projekt der Gegenstände Mathematik und Chemie in der 4D. Nach einem Brainstorming zum Thema Unternehmensgründung und Erfrischungsgetränke beschäftigten sich die Schüler:innen mit den Grundlagen der Unternehmenskalkulation und der Analyse der Getränke von Mitbewerbenden. Daraus wurde eine neue Geschäftsidee eines Lachgas-Wassers entwickelt und getestet. Die einzelnen Arbeitsgruppen präsentierten ihre Ausarbeitungen auf den Plakaten den beiden Geschäftsführerinnen Luisa und Juliane. Die Schüler:innen waren mit Begeisterung an der Arbeit und lösten mit viel Engagement die auftauchenden Fragen und Probleme und führten dafür zahlreiche Berechnungen und Experimente durch. Der Initiator und Professor Thomas Reiterer freut sich [...]

Wir gründen ein Unternehmen2025-02-17T10:54:44+01:00

KI als Lerncoach

2025-01-23T08:59:40+01:00

Die 8BN (Realgymnasium) übte im Chemieunterricht den sinnvollen Einsatz von KI. Nach einer Einschulung in die Technik des Promptens (die Erstellung von KI-Eingabenanweisungen) erlernten die Schüler:innen zuerst mit vorgegebenen Beispielprompts und dann mit eigenen Prompts, wie sie sich von der KI ausfragen und korrigieren lassen können, um sich für Tests, Prüfungen usw. vorzubereiten.

KI als Lerncoach2025-01-23T08:59:40+01:00

Chemistry Tree

2024-12-06T08:39:10+01:00

Der Chemistry Tree wurde erstmals 2001 von Pierre-Auguste Lemoine eingeführt, um die Entwicklung der Chemie visuell darzustellen. In einer festlichen Version dieses Baums, inspiriert von Weihnachten, können Rundkolben mit bunten chemischen Lösungen verschiedene Farben widerspiegeln – rot, grün, blau und neongelb und neongrün. Durchsichtige Kristalle an den Zweigen (bei uns Doppelmuffe mit Klemme), beleuchtet von der Lichterkette, erinnern an die funkelnden Weihnachtslichter. Diese kreative Darstellung wurde von den Schüler:innen der 4ACE im Rahmen eines Projekts entwickelt, das zeigt, wie Chemie und Weihnachtszauber miteinander verbunden werden können. Der Chemistry Tree wird so zu einem symbolischen Baum, der Wissenschaft und Festlichkeit auf [...]

Chemistry Tree2024-12-06T08:39:10+01:00

KI-Faktencheck

2024-12-03T11:13:32+01:00

Wie werden Alkohole weiter oxidiert? Diese Frage wurde mit Hilfe von KI-Diensten von den Schüler:innen der 8. Klasse im Realgymnasium geklärt. Nach dem Erstellen der Erklärung mit KI wurde der Text mit weiteren Quellen (Büchern, Webseiten) verglichen und bewertet. Die meisten Schüler:innen kamen zum Urteil, dass die generierten Texte relativ gut sind. Teilweise waren die Texte jedoch unvollständig. Mit dem KI-Einsatz sollen die Schüler:innen für einen kritischen Umgang mit künstlicher Intelligenz sensibilisiert werden.

KI-Faktencheck2024-12-03T11:13:32+01:00

Chemie ist heiß!

2024-10-14T18:49:57+02:00

Alle Schüler:innen der 4. Klassen haben unter der Leitung von Lukas Dornhofer von der Feuerwehr Hartberg an einem Entstehungsbrandbekämpfungskurs teilgenommen. Im praktischen Teil konnten die Schüler:innen einen Brand mit einem Pulverlöscher bzw. auch mit einem Schaumlöscher löschen. Teil des Workshops war das Löschen eines Fettbrands. Das Highlight war mit Sicherheit die Fettexplosion. Der von Kornelia Wolf organisierte Workshop soll die Schüler:innen befähigen, im Notfall Entstehungsbrände zu bekämpfen und damit eine Verantwortung für Mitmenschen und die Umwelt zu übernehmen. weitere Bilder gibts hier

Chemie ist heiß!2024-10-14T18:49:57+02:00

Feuer und Flamme im NWL, 4A

2024-07-04T22:12:40+02:00

In diesem Schuljahr wurden im Naturwissenschaftlichen Labor Chemie der 4A (Realgymnasium) 13 Projekte zu den verschiedensten Themen durchgeführt. Der erste Teil der Bildergalerie ist seit längerem auf der Homepage (siehe Link unten). Im weiteren Verlauf des Jahres wurde die klassische Apfelbatterie gebaut, in einem Projekt wurde der Frage nachgegangen, wie Basepulver wirkt. Mit den Notebooks wurden Moleküle und Versuchsaufbauten gezeichnet und ein Projekt mit Simulationen durchgeführt. Den Abschluss machte das Projekt Feuer und Flamme zum Verbrennen und Löschen und die süße Chemie (Produktion von Lutschern, Fruchtgummis, Schokolade und Brausepulver). weitere Bilder gibts hier   Bilder zu Teil 1 [...]

Feuer und Flamme im NWL, 4A2024-07-04T22:12:40+02:00

Calcpad – Rechnen mit dem Notebook, 6B

2024-01-25T20:52:10+01:00

Für das Rechnen in den Naturwissenschaften bietet sich die App „Calcpad“ an. Bei der Verwendung der App können Schülerinnen und Schüler die Rechnungen fast wie gesprochen inkl. Einheiten eingeben. Die Ergebnisse werden inkl. der korrekten Einheit ausgegeben. Evtl. notwendige Umwandlungen werden direkt von der Software durchgeführt. Die Berechnungen rund um den Zerfall von Isotopen wurden mit Calcpad durchgeführt und der Zerfall wurde als Graph visualisiert.

Calcpad – Rechnen mit dem Notebook, 6B2024-01-25T20:52:10+01:00

Weinproduktion im Chemieunterricht des Realgymnasiums

2023-12-05T17:04:58+01:00

Die Schülerinnen und Schüler des Realgymnasiums (8An, 8Bn) produzierten im Rahmen ihres Chemieunterrichts einen eigenen Wein. Bananen wurden vergoren und daraus entstand ein sehr schmackhafter Bananenwein, der nach dem Abfiltrieren verkostet wurde. Jakob wollte eine eigene Variante (mit Honig und Himbeeren) erproben und so kreiert er MET-Wein. Weitere Bilder gibts hier

Weinproduktion im Chemieunterricht des Realgymnasiums2023-12-05T17:04:58+01:00
Nach oben