Erasmus

Frieden beginnt im Klassenzimmer

2025-10-23T09:36:17+02:00

Am Gymnasium Hartberg lernen Schüler:innen voneinander Toleranz und Offenheit. Bis Februar bringen Sean aus Australien, Gustavo aus Chile und die Erasmusschüler:innen aus Teneriffa und Italien sprachliche und kulturelle Vielfalt in die Europaklassen. Gemeinsam mit Schüler:innen aus Österreich, Daniil aus Russland, sowie Mykyta und Pavlo aus der Ukraine zeigen sie, dass Demokratiebewusstsein und Frieden im Klassenzimmer beginnen. Nicht nur in den Pausen, auch im Unterricht werden europäische Werte vermittelt. In dem multilingualen fächerübergreifenden eTwinning und Erasmus+Projekt „Insieme per la pace, gemeinsam für Frieden und Menschenrechte“ unter der Leitung von Lehrerin und Erasmuskoordinatorin Andrea Hadolt erzählen die beiden ukrainischen Schüler von ihrem [...]

Frieden beginnt im Klassenzimmer2025-10-23T09:36:17+02:00

Junior Ambassadors Norina and Hanna at European Quiz Night

2025-10-22T10:36:14+02:00

On the 9th of October we had the pleasure of participating in an exciting online quiz about Europe. As we were split up in groups, we got the chance to connect with other junior ambassadors from all over Europe. We got together in groups to discuss and solve the given tasks. We really enjoyed taking part in the quiz and are looking forward to upcoming opportunities to get to know the other junior ambassadors better. Norina Németh, Hanna Maierhofer

Junior Ambassadors Norina and Hanna at European Quiz Night2025-10-22T10:36:14+02:00

Europäischer Tag der Sprachen

2025-10-02T08:52:46+02:00

Zur Feier des europäischen Tages der Sprachen am 26. September durften die Schüler:innen der 4A,B,C,D, die im zweiten Lernjahr Spanisch lernen, an einem Tanzworkshop teilnehmen. Der Workshop wurde vom professionellen Tanzlehrer Christopher Brunner von „Freude am Tanzen“ durchgeführt. Unsere begeisterten jungen Tänzer:innen lernten den lateinamerikanischen Tanz Rueda de Bachata kennen, der paarweise, aber auch in größeren Gruppen getanzt wird, und konnten erstaunliches Rhythmusgefühl unter Beweis stellen. Anschließend besuchten sie die 6A-Klasse, die für sie Informationen und ein Kahoot zum Thema Europa, Erasmus und Sprachen vorbereitet hatte. Kulinarisch wurden sie dort mit französischen Crêpes verwöhnt. Die Italienischgruppe 4I des #gymnasiumhartberg feierte [...]

Europäischer Tag der Sprachen2025-10-02T08:52:46+02:00

#generationEU – Schulstart in Frankreich

2025-09-15T13:14:03+02:00

Die Europaklasse 6A und Pawlo aus der Ukraine starten mit einem CLIL-Projekt in ein neues Schuljahr. Per Zug geht es erst zur Stadtbesichtigung nach Paris, dann nach Redon. Gemeinsam mit ihren französischen Freunden erarbeiten unsere 16 Schüler:innen am lycée saint sauveur die Werte, Ziele und Kompetenzen der #generationEU. Als Erasmus+ erfahrene Jugendliche wollen die Schüler:innen sich vernetzen, um gemeinsam herauszufinden, wie das Erasmus+ Programm die Lebenswelten und Einstellungen von jungen Menschen nachhaltig prägt und verändert. Meilleures salutations de France!

#generationEU – Schulstart in Frankreich2025-09-15T13:14:03+02:00

Hyvää päivää aus Finnland!

2025-04-29T09:54:18+02:00

Im „Erasmus+ Experience Workshop“ in Jyväskylä beschäftigen wir uns mit neuen Lernmethoden und „digital tools“ mit Fokus auf AI (z.B. notebookLM). Trainer Jukka erklärt das finnische Schulsystem und beim Besuch der Universität lernen wir die Bedeutung von Eigeninitiative, Selfreflexion und praktischen Tools für das Fach Craft and Technology kennen. Gemeinsam mit Kursteilnehmerinnen aus Spanien, Ungarn, Rumänien, Belgien und Deutschland versuchen wir uns im Outdoor Learning. Dank Erasmus+ kommen wir mit vielen neuen Eindrücken aus Finnland zurück und werden die Idee von Projektwochen und ansprechender Wohlfühl-Schuleinrichtung auch am Gymnasium Hartberg umsetzen.   Andrea Hadolt und Christiane Lechner [...]

Hyvää päivää aus Finnland!2025-04-29T09:54:18+02:00

Mit Erasmus+ nach Teneriffa

2025-01-23T08:58:25+01:00

Lea aus der 6A des #gymnasiumhartberg und #ErasmusPlus lassen den Winter zum Sommer werden - für fünf Wochen schicken Lea und Alejandra allen Daheimgebliebenen ein paar Sonnenstrahlen aus Teneriffa.  Im Kurzvideo zeigen uns die beiden Freundinnen Sonne, Strand und Meer und erklären, warum sie den Sprachenzweig besuchen und mit Erasmus+ unterwegs sind.

Mit Erasmus+ nach Teneriffa2025-01-23T08:58:25+01:00

Frohe Weihnachten – Glædelig jul

2025-01-08T09:09:37+01:00

Unter dem Fokus „Tourismus in der Region“ machten wir uns in der Vorweihnachtszeit auf nach Nykøbing Falster (Dänemark). Passend zur Jahreszeit beschäftigten wir uns mit Weihnachtsbräuchen und Weihnachtsbäumen. Woher kommen diese? Wie wird Weihnachten hier gefeiert? Was hat das alles mit Wikingern zu tun? Viele unserer Fragen konnten wir im Nationalmuseum bei der Weihnachtsausstellung oder von den Personen vor Ort, wie unsere Erasmusbetreuerin Gitte Lykkebo Petersen, erfahren und erleben. Ebenfalls besuchten wir die Hauptstadt Kopenhagen und erlebten dort ihren Weihnachtszauber und all ihre Sehenswürdigen. Die Dunkelheit, die dieses Land um diese Jahreszeit begleitet, wurde mit viel Freude und Lichtern erhellt [...]

Frohe Weihnachten – Glædelig jul2025-01-08T09:09:37+01:00

Living la vida lingua

2024-12-10T14:05:27+01:00

So vielfältig wie die Talente der Schüler:innen des Sprachenzweigs war das Programm unseres Sprachen- und Erasmusfests. Noch ehe unsere Hornistin Johanna aus der 6A die Feier mit einer Fanfare eröffnete, wurde von den Sprachgruppen der Unterstufen ein tolles Buffet mit Köstlichkeiten der italienischen, spanischen und englischen Küche hingezaubert. Die Oberstufen stellten in einem Pub Quiz ihr Wissen unter Beweis. Nicht nur profunde Kenntnisse in mehreren Sprachen, sondern auch die Schritte von Tarantella, Flamenco und Cancan gehören zum Repertoire der 8A. Eine Theatergruppe aus unterschiedlichen Sprachenklassen nahm uns mit auf eine Zeitreise, die uns die Vorteile von Sprachkenntnissen verdeutlichte. Das Schlusslied [...]

Living la vida lingua2024-12-10T14:05:27+01:00

Image-Video: Ein Blick hinter die Kulissen

2024-12-10T13:58:36+01:00

Für unser 60-Jahre-Jubiläum hatte unser Direktor Reinhard Pöllabauer die Idee, ein Image-Video für die Schule in Auftrag zu geben. Gemeinsam mit den Professorinnen Andrea Hadolt und Bianca Prenner sowie der Firma „RKP Marketing“ (https://www.rkp.marketing/) wurde in einigen Besprechungen an Ideen und Möglichkeiten zur Präsentation unserer Schule gearbeitet. Immerhin wollten wir ein Konzept für das gesamte BG BRG BORG Hartberg – was eine große Herausforderung darstellte. Die Grundlage des Konzeptes wurde mit Lehrpersonen und Schüler:innen erarbeitet. Die Umsetzung des Imagevideos wurde seitens der Firma RKP Marketing persönlich von Max Thaler (Absolvent unserer Schule) und Lukas Fröhle betreut. Eine große und freundliche [...]

Image-Video: Ein Blick hinter die Kulissen2024-12-10T13:58:36+01:00

Experience Europe – living la vida lingua

2025-05-14T10:33:57+02:00

Die 7A hat gemeinsam mit Erasmus+ Schüler:innen aus Frankreich im Rahmen des CLIL Projektes Experience Europe (EU erFAHREN) und im CLIL-Fach religious education ein Online Buch zum Thema Klimaschutz erstellt. Das Buch wurde beim Sprachen- und Erasmusfest Living la vida lingua feierlich präsentiert und soll uns daran erinnern, gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu werden.   "Fly high - but not in the sky Stay on the right track Take the train and don't look back!"   Green dream team

Experience Europe – living la vida lingua2025-05-14T10:33:57+02:00
Nach oben