Digitalisierung

Fakt vs. Fake – Expertenworkshop

2022-04-27T20:28:41+02:00

Im Zuge des fächerübergreifenden Projekts „Fakt vs. Fake“, welches von den Professoren Christiane Lechner und David Gamperl betreut und geleitet wird, fand am Freitag, dem 22.04.2022, ein Experten-Workshop in der Bibliothek des BSZ statt. Das Projekt startete im Jänner und beschäftigt sich mit den Themenkomplexen Fake News, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Beim Workshop arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 6A und der 6D zu diesen Themen mit Experten aus den verschiedensten Bereichen im Stationenbetrieb. Die Experten gaben dabei interessante Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Befunde rund um den Klimawandel und Informationsströmungen im postfaktischen Zeitalter, sprachen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über [...]

Fakt vs. Fake – Expertenworkshop2022-04-27T20:28:41+02:00

Neue Ranger-Roboter

2022-03-02T06:22:22+01:00

Zur Bereicherung des Informatikunterrichts wurden an der Schule fünf weitere Roboter angeschafft. Die neuen Roboter erweitern und erneuern den umfangreichen „Roboterzoo“ mit den verschiedensten Modellen, wie Lego NXT, Ozobot, Aduino-Boards, Fischertechnik-Roboter usw. Die Roboter wurden von Dir. Reinhard Pöllabauer an die Zweigkoordinatorin Helga Oswald und den IT-Manager Franz Fischer übergeben. Die Roboter lassen sich in einer Blocksprache und in Python programmieren und können von den Informatiklehrerinnen und Informatiklehrern didaktisch sinnvoll eingesetzt werden. Im Freigegenstand Robotik wird seit 2007 eine Begabungsförderung für Mädchen und Burschen angeboten. Die mBot Ranger-Roboter erweitern das Förderangebot und können bei Bedarf auch für Robotikprojekte eingesetzt werden. [...]

Neue Ranger-Roboter2022-03-02T06:22:22+01:00

Augmented Reality Magnetismus, 4C

2022-05-23T10:21:10+02:00

Die Realität um unsichtbare Dinge zu erweitern, kann sinnvoll sein. Die Schülerinnen und Schüler im Realgymnasium nutzen ihre Smartphones, um die für das Auge nicht sichtbaren Feldlinien von Magneten sichtbar zu machen. Die App ergänzte die Feldlinien zu den Magneten. Eine didaktisch sinnvolle Erweiterung der Realität mit digitalen Medien trägt hier zum Verständnis bei. Zur Fotogalerie

Augmented Reality Magnetismus, 4C2022-05-23T10:21:10+02:00

Augmented Reality

2022-05-23T10:24:31+02:00

Augmented Reality (AR) bezeichnet man die Erweiterung der Realität. Digitale Inhalte werden mit der „Realität“ (Kamerabild) kombiniert bzw. werden die digitalen Inhalte passend (z.B. in der richtigen Perspektive) über das Kamerabild gelegt. Thomas Reiterer nutzt die Technik in der Unterstufe in Mathematik, Alexandra Fuchs nutzt Augmented in der Biologie. Die Zweigkoordinatorin des Realgymnasiums Helga Oswald und Direktor Reinhard Pöllabauer freuen sich, dass mit sinnvollem Einsatz von Technologie im Unterricht.

Augmented Reality2022-05-23T10:24:31+02:00
Nach oben