Digitalisierung

Wir sind wieder Expert-PLUS-Schule

2025-08-30T22:54:29+02:00

Neun verschiedene Badges und fast 20 verschiedene Aktivitäten prägten das eEducation Schuljahr. Die vielen Aktivitäten im Unterricht fördern den sinnvollen Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Seit 2005 ist das Gymnasium Hartberg Pilotschule im E-Learning Bereich und von Beginn an eEducation Expert Schule. Mit der Einführung des Expert-PLUS-Status erwarb das Gymnasium Hartberg auch dieses Zertifikat und qualifiziert sich seither jährlich für diese Auszeichnung.

Wir sind wieder Expert-PLUS-Schule2025-08-30T22:54:29+02:00

Workshop „CyberKids“

2025-04-01T10:14:52+02:00

In insgesamt vier Unterrichtsstunden durften sich die 1. und 2. Klassen unserer Unterstufe am Besuch der Kinder- und Cyber-Polizistin Daniela Narnhofer (Polizeidienststelle Vorau) mit dem Workshop „CyberKids“ erfreuen. Im Zuge dessen wurden die Schüler:innen über die Gefahren im Internet, welche außerhalb des normalen Tätigkeitsbereichs der Polizei liegen, informiert. Besonderer Fokus wurde hierbei einerseits auf das eigene digitale Profil, beispielsweise die Preisgabe persönlicher Informationen, und andererseits auf Social Media und deren Gefahren gelegt. Mit ihrer besonderen Art und Weise vermittelte die Polizistin diese wichtigen Themen und diskutierte mit den Schüler:innen auch individuelle oder private Fragen. Wir bedanken und sehr herzlich für [...]

Workshop „CyberKids“2025-04-01T10:14:52+02:00

Conceptmap – Atombau 4A

2023-11-22T15:48:19+01:00

Die gesamte Unterstufe ist mit Notebooks als Arbeitsgeräte ausgestattet. Diese stehen auch im Chemieunterricht zur Verfügung und wurden im Realgymnasium für die Erstellung von Conceptmaps als Lernprodukt zum Thema Atombau genützt. Die Schülerinnen und Schüler verwendeten die App diagrams.net, um ihr Lernprodukt zu erstellen. Ergänzt wurde die Unterrichtssequenz durch den Bau von Atomen im Onlinesimulator.

Conceptmap – Atombau 4A2023-11-22T15:48:19+01:00

Notebooks für die 1. Klassen

2023-10-06T11:03:20+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen haben Ende September ihre neuen Notebooks als Arbeitsgeräte für das Lernen bekommen. Die Abwicklung wird koordiniert und organisiert von unserem IT-Manager Franz Fischer. Die Vorbereitungsarbeiten wurden von Systembetreuer Gerald Mayer übernommen. Die Installation der Notebooks wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst durchgeführt. Unterstützt wurden sie dabei von den Informatiklehrerinnen und -lehrern und Schülern der 8. Klasse des Realgymnasiums. Direktor Reinhard Pöllabauer besuchte die Schülerinnen und Schüler in den Klassen und verschaffte sich einen Einblick in die Arbeitsfortschritte. Durch die Ausstattung der 1. Klassen mit den Notebooks verfügen nun alle Schülerinnen und Schüler [...]

Notebooks für die 1. Klassen2023-10-06T11:03:20+02:00

Digitale Schnitzeljagd durch Hartberg

2023-07-03T16:07:21+02:00

… y todo en español Ehe an einem frühsommerlichen Freitagmorgen in den letzten Wochen vor Schulschluss die Temperaturen ein erträgliches Limit überschritten hatten, ging es für die 25 Spanischschülerinnen und -schüler der 3D und 3E bei einer digitalen Schnitzeljagd bereits heiß her. Startpunkt war das Gymnasium Hartberg, die Anweisungen kamen übers Smartphone und führten über einen kleinen Umweg durchs Zentrum bis zum Franziskanerkloster. Nach knapp einem Schuljahr sind unsere Kids bereits in der Lage, spanischen Anweisungen zu folgen und Aufgaben zu lösen; dass nicht alle zeitgerecht zum Ziel kamen, hatte mit den Tücken der Technik zu tun. Der Treffpunkt wurde [...]

Digitale Schnitzeljagd durch Hartberg2023-07-03T16:07:21+02:00

Fake oder nicht

2023-06-01T05:49:53+02:00

„Neues Lebewesen entdeckt, die Anteule“, diese und ähnliche Titelzeilen wurden im Zuge des Unterrichts des neuen Pflichtfachs „Digitale Grundbildung“ entwickelt. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 2C- und 2E-Klasse mit dem Thema Fake News intensiv auseinander und lernten, wie man Fake News erkennen und selbst erstellen kann. Faktencheck, Quellenkritik und die umgekehrte Bildersuche wurden als Hilfsmittel zum Entlarven von Fake News definiert und an verschiedenen Beispielen ausprobiert. Im Zuge der Erstellung von Fake News wurde die Kreativität angeregt und die Kinder versuchten, täuschend echte Falschnachrichten zu entwickeln. Neben den Titelzeilen wurden auch die dazugehörigen News-Bilder (ein Beispiel dafür [...]

Fake oder nicht2023-06-01T05:49:53+02:00

Besuch von Bundesminister Polaschek am Gymnasium Hartberg

2023-04-25T20:44:05+02:00

Bildungsminister Dr. Martin Polaschek besuchte in Begleitung der steirischen Bildungsdirektorin HR Elisabeth Meixner das Gymnasium Hartberg. Sie konnten sich vor Ort von der ausgezeichneten Ausstattung und den vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der Digitalisierung an unserer Schule überzeugen. Nach dem Besuch der 1c-Klasse informierten sie in einem Pressegespräch über den Fortschritt und den Stand der Digitalisierung an Österreichs Schulen. Das Gymnasium Hartberg hat seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Ausstattung inne und verfügt über großes Fachwissen im engagierten Lehrer/innenteam! Weitere Fotos gibt es hier

Besuch von Bundesminister Polaschek am Gymnasium Hartberg2023-04-25T20:44:05+02:00

Digitale Medien als Suchtgefahr

2023-04-12T08:42:49+02:00

Das Thema Suchtprävention wird am Gymnasium Hartberg großgeschrieben. In Zusammenarbeit mit VIVID – Fachstelle für Suchtprävention – werden zahlreiche Aktionen durchgeführt, um die Schülerinnen und Schüler mit dem nötigen Rüstzeug zu versorgen, um in herausfordernden Situationen nicht ein Suchtverhalten zu kippen. Kürzlich nahmen dazu Lehrerinnen und Lehrer der Schule an einem Seminar speziell zu den Gefahren der digitalen Medien (Social Media, Gaming…) teil. In der abwechslungsreichen Veranstaltung konnten Philipp Frühwirth und Benjamin Kircher von VIVID aktuelle Fakten und wertvolle Inputs zur Umsetzung von präventiven Maßnahmen dazu im Unterricht vermitteln. Zusätzlich wurden Materialien zur Verfügung gestellt, die Klassenvorstände an betroffene Eltern [...]

Digitale Medien als Suchtgefahr2023-04-12T08:42:49+02:00

CyberKids

2023-01-20T20:38:16+01:00

Nicht nur im öffentlichen, sondern auch im privaten Bereich liegen Gefahren für Kinder verborgen. Besonders das Internet hat sich in den letzten Jahren als Gefahrenquelle für diverse Übertretungen herausgestellt. Deshalb wurde von der Polizei das Programm „CyberKids“ ins Leben gerufen, mit welchem Interventionsarbeit in den ersten und zweiten Klassen der Unterstufe betrieben wird. In dem insgesamt 4-stündigen Vortrag von der eigens dafür ausgebildeten Polizistin Daniela Narnhofer (Polizeistelle Vorau) stand das Thema „Social Media“ im Mittelpunkt. Neben den Gefahren sollte eben auch ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Daten im Internet geschaffen werden. Weitere Fotos [...]

CyberKids2023-01-20T20:38:16+01:00

Neue micro:bit Rechenplatinen

2022-12-18T17:14:48+01:00

Seit Jahren werden micro:bit Computer (das sind scheckkartengroße Computer) zur Programmierung am Gymnasium Hartberg verwendet. Nun freuen sich eEducation-Koordinator Thomas Michäler, BEd und IT-Manager Mag. Franz Fischer über 20 neue micro:bit Computer der neuesten Generation.Die kleinen Computer werden in der Unterstufe (Digitale Grundbildung, Informatik) mit einer Blockprogrammiersprache gesteuert. In der Oberstufe werden sie im Realgymnasium mit Python programmiert.Die neuen micro:bit Computer erweitern nun die umfangreiche Robotik- und IT-Ausstattung des Gymnasiums Hartberg.

Neue micro:bit Rechenplatinen2022-12-18T17:14:48+01:00
Nach oben