Allgemein

Naturwissenschaftliches Labor Chemie, 4a

2020-05-06T09:51:41+02:00

In der 4. Klasse des Realgymnasiums dürfen die Schülerinnen und Schüler zwei Stunden pro Woche experimentieren. Die Klasse ist in zwei Gruppen geteilt, die wochenweise wechselnd in Biologie und Chemie verschiedenste Experimente im Labor durchführen. Das Betrachten der Fotogalerie soll Sie ein wenig „Laborluft“ schnuppern lassen. Zusätzlich zu den Laboreinheiten wurde, bedingt durch die Coronakrise, das Labor im Rahmen des Distance Learnings nach Hause verlagert. Einfache Experimente mit Haushaltsstoffen wurden selbstständig durchgeführt, fotografisch dokumentiert und in Protokollen zusammengefasst. [...]

Naturwissenschaftliches Labor Chemie, 4a2020-05-06T09:51:41+02:00

Robotik 2019/20

2020-05-26T11:51:07+02:00

Im Freigegenstand Robotik wurden die Schülerinnen und Schüler nach dem EDLIS-Lehrplan auf die Robotik-Zertifizierung vorbereitet. EDLRIS steht für European Driving License for Robotik and Intelligent Systems und ist ein professionelles, standardisiertes, international anerkanntes Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Robotik und Künstliche Intelligenz. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Trainern Gerald Geier und Friedrich Saurer vorbereitet. Neben der Theorie und Praxis (mit den Lego Mindstorms Robotern) wurden auch verschiedene Aspekte der Robotik im Alltag (vom Haushaltsgerät bis zum autonomen Fahren) thematisiert. Der Freigegenstand Robotik ist eine Interessens- und Begabungsförderung für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler und gewinnt mit der zunehmenden Automatisierung [...]

Robotik 2019/202020-05-26T11:51:07+02:00

Eine Woche an der IES San Sebastián de La Gomera oder „Wer pfeift denn da?

2020-05-25T11:38:03+02:00

In den diesjährigen Semesterferien wurde mir durch unser Erasmus+ Projekt die Möglichkeit geboten, eine Mobilität mit der IES San Sebastián de la Gomera durchzuführen und eine Woche lang am Schulalltag teilzunehmen. Dabei durfte ich nicht nur Neues über das spanische Schulsystem erfahren und miterleben, wie der Schulalltag für eine spanische Schülerin oder einen spanischen Schüler abläuft, sondern auch in das Leben einer spanischen Lehrperson eintauchen. Ganz besonders interessant an der IES San Sebastián de la Gomera ist die Integration wichtiger Traditionen und Bräuche in den Unterricht. So ist etwa der Unterricht der Pfeifensprache, des „silbo“, seit einigen Jahren an Schulen [...]

Eine Woche an der IES San Sebastián de La Gomera oder „Wer pfeift denn da?2020-05-25T11:38:03+02:00

Durchs Spalier in die Pension…

2020-04-02T21:50:01+02:00

Am 28.2.2020 gingen die alljährlichen Vereinsmeisterschaften des TSV Ski Gymnasium Hartberg über die Skibühne in St. Jakob i. W. In diesem Rahmen feierte der langjährige Obmann des Vereins und Gründer des Skizweiges am Gymnasium Hartberg, Anton Narnhofer, seine Pensionierung. Dabei rollte er das Feld als letzter Starter von hinten auf und fuhr durch ein langes Spalier bestehend aus Vereinsmitgliedern, Wegbegleitern und Freunden ins (Pensions-)Ziel. Bei perfekten Pistenbedingungen absolvierten insgesamt weit über 100 Rennläufer/innen einen Riesentorlauf, der viel skitechnisches Geschick erforderte. Die Tagesbestzeiten sicherten sich schließlich Antonia Feiner und Sebastian Tödling. [...]

Durchs Spalier in die Pension…2020-04-02T21:50:01+02:00

Gymnasium Hartberg verteidigt Landesmeistertitel im Volleyball

2024-02-07T23:04:42+01:00

Das steirische Landesfinale Volleyball der UNIQA school championships boys ging am Donnerstag, dem 13.02.2020 im Bundesschulzentrum Hartberg in Szene. Bereits im Dezember und Jänner wurden in sechs Gruppen die Vorrundenturniere für 24 Teams der Steiermark ausgetragen. Unsere Volleyball-Burschen kämpften sich über Viertel- und Semifinale souverän ins Spiel um Platz 1. Dort trafen sie auf die Bezirkskollegen vom BG/BRG Fürstenfeld, die sich in ihren Spielen ebenfalls stark präsentierten. Nachdem heuer die Bundesmeisterschaft von 30.3. bis 2.4. in Hartberg ausgetragen wird, stand damit auch fest, dass beide Finalisten für das Bundesfinale qualifiziert sind. Trotz dieser Tatsache boten beide Mannschaften den Zuschauern ein [...]

Gymnasium Hartberg verteidigt Landesmeistertitel im Volleyball2024-02-07T23:04:42+01:00

Nicht verschwenden, mich verwenden! – Klimaprojekt

2020-02-18T17:16:32+01:00

Die 1D-Klasse des Gymnasiums Hartberg führte in den letzten beiden Wochen ein Klimaprojekt durch. Zunächst sammelten die Schülerinnen und Schüler gebrauchte Papiertaschen von ihren Familien oder Nachbarn, die sonst im Müll gelandet wären. Danach formulierten sie gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand, Katja Narnhofer, einfache Tipps für ihre Mitmenschen, um die Umwelt zu schonen. Diese wurden auf einem Blatt zusammengefasst und in die Papiertaschen verteilt. Fleißig beschäftigten sich die Jugendlichen im nächsten Schritt mit der Umgestaltung der Papiertaschen. Die auffällig und kreativ gestalteten Taschen sollen auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes aufmerksam machen. Am 14. 02. verteilten die Schülerinnen und Schüler schließlich über [...]

Nicht verschwenden, mich verwenden! – Klimaprojekt2020-02-18T17:16:32+01:00

NWL – Experimentieren und Sezieren

2020-05-26T11:57:07+02:00

Die folgenden Bilder zeigen Aktivitäten, die im naturwissenschaftlichen Labor der 8. Klassen des Realzweiges aufgenommen wurden. Sie zeigen die Ergebnisse von Sezieraufgaben, wie etwa die Präparation einer Schweinelunge oder eines Knochenfisches, sowie auch jene von anderen Experimenten, wie Mikroskopieraufgaben. Am Ende des Biologieteiles bereitete jeder Schüler bzw. jede Schülerin selbst einen Versuch vor und führte diesen vor. Auch dies wurde mit einigen Fotos dokumentiert. Viel Spaß beim Betrachten! Mag. Alexandra Fuchs Zur Fotogalerie

NWL – Experimentieren und Sezieren2020-05-26T11:57:07+02:00

Feuer und Flamme im Realgymnasium

2020-05-26T11:53:44+02:00

In der 4A-Klasse (Realgymnasium) wurde im Naturwissenschaftlichen Labor die Elektrolyse durchgeführt. Dabei wurden auch die entstehenden Gase (Wasserstoffgas und Sauerstoffgas) untersucht. Die Laboreinheit wurde mit dem Entzünden eines mit Wasserstoffgas gefüllten Luftballons abgeschlossen. Entzünden des Luftballons: Link zum Video Entzündung des Luftballons (Slow-Motion): Link zum Video

Feuer und Flamme im Realgymnasium2020-05-26T11:53:44+02:00

Zertifizierung von Robotik-Trainern

2020-09-12T16:09:01+02:00

Am Gymnasium Hartberg wurden im Rahmen einer schulübergreifenden Fortbildung neue Robotik-Trainerinnen und -Trainer ausgebildet und durch DI Wilfried Baumann von der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) im Rahmen einer Prüfung zertifiziert. Die neuen EDLRIS (European Driving License for Robots and Intelligent Systems) Trainerinnen und Trainer sind berechtigt Schülerinnen und Schüler in Robotik auszubilden und im Rahmen des standardisierten, international anerkannten Zertifizierungssystems für Robotik zu zertifizieren. Dir. Reinhard Pöllabauer freut sich, dass die TrainerInnen-Ausbildung, die ansonsten an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen stattfindet, auch im Gymnasium Hartberg umgesetzt wurde. Das Gymnasium Hartberg ist derzeit die einzige Schule Österreichs, welche über mehrere Trainerinnen und Trainer [...]

Zertifizierung von Robotik-Trainern2020-09-12T16:09:01+02:00

Robotik Workshop VS Hartberg

2020-09-12T17:08:58+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 1B Klasse VS Hartberg (Klassenlehrerin Dipl. Päd. Petra Scherf) erfuhren mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler der 6B-Klasse des Gymnasiums Hartberg (Science und IT-Zweig (Realgymnasium)) und ihrem Informatiklehrer Prof. Mag. Franz Fischer (IT-Manager am Gymnasium Hartberg), am 4.6.2019 wie ein Roboter arbeitet („educational robotics“) und wie ein Computer funktioniert („computational thinking“). Beispiele: Einfache Programmierübungen Wie sortiert ein Computer? Warum fällt der Staubsaugerroboter nicht die Stiege hinunter? Wie werden Nachrichten verschlüsselt? … In 11 Stationen konnten die einzelen Themen erprobt und die Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen sammeln. Zur Fotogalerie [...]

Robotik Workshop VS Hartberg2020-09-12T17:08:58+02:00
Nach oben