2024-25

Fußballer dominieren die Bezirksturniere

2024-10-25T19:49:01+02:00

Sowohl in der U13 als auch in der U15 konnte unsere Fußball-Schülerliga überzeugen. Die U13 gewann ohne Punkteverlust und mit nur zwei Gegentoren das Bezirksturnier in Grafendorf. Damit qualifizierten sich die Burschen, angeführt von Kapitän Nino Feiner-Hammer, für das Bezirksfinale im März 2025 in Hartberg. Auch der Betreuer, Christoph Hammer, ist stolz auf seine Schützlinge. Die U15 setzte mit einem Score von 22:0 aus vier Spielen ein Ausrufezeichen. Unser Team zeigte bei allen Spielen seine Dominanz und konnte sich mustergültig in die nächste Runde auf Landesebene qualifizieren. Betreuer Reinhard Rottensteiner zeigte sich sehr zufrieden. Die Schule ist stolz auf euch [...]

Fußballer dominieren die Bezirksturniere2024-10-25T19:49:01+02:00

Notebooks für die 1. Klassen

2024-10-25T19:44:36+02:00

Alle Schüler:innen der 1. Klassen wurden mit Notebooks für die Arbeit im Unterricht ausgestattet. Die Vorbereitungen wurden vom IT-Manager Franz Fischer und dem Systembetreuer Gerald Mayer getätigt und am „Installationstag“ gemeinsam mit den Schüler:innen eingerichtet. Direktor Reinhard Pöllabauer freut sich mit den Klassen über die neuen Arbeitsgeräte, die didaktisch sinnvoll im Unterricht verwendet werden. weitere Bilder gibts hier

Notebooks für die 1. Klassen2024-10-25T19:44:36+02:00

ECHA-Nadel für Thomas Reiterer

2024-10-25T19:39:46+02:00

Die Schulgemeinschaft freut sich mit Thomas Reiterer. Der Kustos und Koordinator für Begabungsförderung erhielt von ECHA Österreich die offizielle Nadel. ECHA steht für European Council für High Ability. ECHA Österreich ist die Dachorganisation für Begabungsforschung und Begabungsinitiativen in Österreich und der nationale Subverein von ECHA International mit Sitz in den Niederlanden.

ECHA-Nadel für Thomas Reiterer2024-10-25T19:39:46+02:00

MINT-Gütesiegel – Schulqualität

2024-10-25T19:38:11+02:00

Als erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde dem Gymnasium Hartberg 2017 das MINT-Gütesiegel verliehen. Diese Auszeichnung für Schulqualität im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurde wieder bestätigt. Direktor Reinhard Pöllabauer freut sich über die vielen Aktivitäten (Laborunterricht, Robotik, Exkursionen, Projekte, Wettbewerbe usw.) im MINT-Bereich und über die Anerkennung durch die Verleihung des erneuerten Gütesiegels.

MINT-Gütesiegel – Schulqualität2024-10-25T19:38:11+02:00

„Sparkling Science 2.0“ – Wir sind dabei!

2024-10-26T20:51:03+02:00

Schüler:innen aus der 4A und 4E beteiligen sich im laufenden Schuljahr gemeinsam mit ihren Physiklehrern Matthias Scherf und Philipp Mörth am Sparkling-Science-Projekt „WattsAhead – Energiekompetent in die Zukunft“. Sparkling Science – was ist das überhaupt? Mit der Sparkling-Science-Initiative fördert das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgewählte Projekte, an denen Wissenschaftler:innen österreichischer Hochschulen gemeinsam mit ihren Forschungsteams arbeiten. Das Besondere daran ist die Einbindung von Schüler:innen, aber auch von Menschen außerhalb des Schulumfeldes. Über diesen sogenannten Citizen-Science-Ansatz können teilnehmende Schüler:innen in die Rolle von Mitforschenden schlüpfen und einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Forschungsprojekte leisten. Ganz nebenbei wird Wissenschaft für [...]

„Sparkling Science 2.0“ – Wir sind dabei!2024-10-26T20:51:03+02:00

Bildungsmessen im Oktober

2024-10-21T15:17:08+02:00

Im Oktober fanden einige Bildungsmessen statt, bei denen mehrere Schüler:innen und Lehrer:innen sehr aktiv beteiligt waren. Beginnend mit der Bildungsmesse Fürstenfeld am 3. und 4. Oktober, dem Promotion Trailer der FH Joanneum am 8. Oktober vor unserer Schule, der Bildungsmesse Hartberg am 11. und 12. Oktober, bis hin zu unserer hausinternen Bildungsmesse in der Aula, bei der mehr als 20 tertiäre Bildungseinrichtungen ausgestellt haben. Herzlichen Dank all jenen, die zum Gelingen dieser Events beigetragen haben!

Bildungsmessen im Oktober2024-10-21T15:17:08+02:00

Make Europe shine – Erasmusdays 2024

2024-10-21T15:14:44+02:00

Unsere Schüler:innen aus Österreich, Dänemark, Deutschland, aus der Ukraine, Russland und Kasachstan sowie aus Ungarn, Rumänien, aus Südkorea und aus vielen anderen Nationen lassen unsere Schule und Europa erstrahlen. Unter dem Motto “Make Europe shine” feierten wir auch im heurigen Schuljahr die Erasmustage.

Make Europe shine – Erasmusdays 20242024-10-21T15:14:44+02:00

Kennenlerntage der 5A und 5B

2024-10-21T15:11:59+02:00

Von 25. bis 26. September verbrachte die 5A zusammen mit der 5B die Kennenlerntage in Graz. Morgens fuhren sie mit dem Bus nach Graz, wo die Klassen direkt zum JUFA gingen. Dort verstauten sie ihr Gepäck, bevor sie die Kletterhalle nebenan besuchten. Bei einigen Aufwärmspielen lernten sich die Schüler:innen bereits kennen, wobei viele Gespräche entstanden. Danach teilten sie sich in drei Gruppen auf und verbrachten den Vormittag mit Seilklettern, Bouldern und einem Kletter-Parkour in der Luft. Nach einer kurzen Mittagspause in der Innenstadt machte sich die 5A auf den Weg zum Museum der Wahrnehmung, während die 5B den Nachmittag im [...]

Kennenlerntage der 5A und 5B2024-10-21T15:11:59+02:00

Etwinning-Projekt „Start-up – Il lavoro dei sogni“ wird prämiert

2024-10-21T15:10:00+02:00

Unser Etwinnig – Erasmus+-Projekt „Start-up – Il lavoro dei sogni“ wurde mit dem Nationalen Gütesiegel ausgezeichnet Danke an Georg und Margarita, meine motivierten Schüler:innen aus dem Vorjahr, sowie an meine Italienischgruppe Danke auch an Stefano, seine Klasse und Deutschprofessorin Daniela aus Mailand Wir freuen uns auf unseren Preis: einen Saferinternet-Workshop. Danke an den OeAD! (Fotos © OeAD/APA-Fotoservice/Rudolph)

Etwinning-Projekt „Start-up – Il lavoro dei sogni“ wird prämiert2024-10-21T15:10:00+02:00
Nach oben