MICHAELER.Thomas

Über Thomas Michäler-Kappel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Michäler-Kappel, 294 Blog Beiträge geschrieben.

Chemie ist heiß!

2024-10-14T18:49:57+02:00

Alle Schüler:innen der 4. Klassen haben unter der Leitung von Lukas Dornhofer von der Feuerwehr Hartberg an einem Entstehungsbrandbekämpfungskurs teilgenommen. Im praktischen Teil konnten die Schüler:innen einen Brand mit einem Pulverlöscher bzw. auch mit einem Schaumlöscher löschen. Teil des Workshops war das Löschen eines Fettbrands. Das Highlight war mit Sicherheit die Fettexplosion. Der von Kornelia Wolf organisierte Workshop soll die Schüler:innen befähigen, im Notfall Entstehungsbrände zu bekämpfen und damit eine Verantwortung für Mitmenschen und die Umwelt zu übernehmen. weitere Bilder gibts hier

Chemie ist heiß!2024-10-14T18:49:57+02:00

Auf die Plätze: MINT-Festival

2024-10-14T18:41:24+02:00

Dieses Jahr nahmen die 4A, 4E und 2B im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts am MINT-Festival an der TU Graz in der Inffeldgasse teil. Bei der vom Science Garden organisierten Veranstaltung durften die Schüler:innen an unterschiedlichen Stationen die Welt der Wissenschaft genauer unter die Lupe nehmen. Neben coolen Robotern, physikalischen Experimenten und Untersuchungen unter dem Mikroskop konnten die Schüler:innen auch Firmen und die Universität kennenlernen. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen, sondern zeigen auch, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig mit Wissenschaft in Berührung zu bringen und ihre Neugier zu wecken – ein entscheidender Schritt, um [...]

Auf die Plätze: MINT-Festival2024-10-14T18:41:24+02:00

Dem Klimawandel auf der Spur

2024-10-14T18:39:35+02:00

Für zwei Wochen gastierte die Wanderausstellung „Klimaversum“ zum Erforschen des weltweiten Klimas in Hartberg. Diese Chance ließen sich die Schüler:innen der 1C und der 2. Klassen des Gymnasiums nicht nehmen und besuchten die interaktive Ausstellung. Nach einem kurzen Einführungsvideo zum Thema Klimawandel wurde ein Experiment aufgebaut. Hier konnten noch einmal Fragen zum Thema gestellt werden und mithilfe von Eis, Wasserbecken und Wärmelampen wurden die Auswirkungen des Klimawandels anschaulich dargestellt. Danach konnten die Schüler:innen die vielen Stationen zu den Themen Klima und Wetter, Verkehr und Landwirtschaft sowie Essen, Bekleidung und Wohnen ausprobieren. Beispielsweise konnten sie in einem Brettspiel etwas über die [...]

Dem Klimawandel auf der Spur2024-10-14T18:39:35+02:00

2. Platz beim Re-Use-Wettbewerb

2024-10-04T08:50:11+02:00

Das Land Steiermark und das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark hat unserer Schule für die Projekte „Reuse, Recycle, Repair“ den 2. Platz im Rahmen des Re-Use-Wettbewerbes verliehen. Stellvertretend für alle Beteiligten des Gymnasiums Hartberg waren vier Schülerinnen der 3D gemeinsam mit Projektleiterin Christiane Lechner und Klassenvorständin Sonja Inschlag im Landhaus zur Vorstellung der Gewinnerprojekte und zur Preisverleihung mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer eingeladen. Foto: Land Steiermark/Binder

2. Platz beim Re-Use-Wettbewerb2024-10-04T08:50:11+02:00

Erlebnisreiche Kennenlerntage der 1. Klassen in Fürstenfeld

2024-10-04T08:46:03+02:00

Am Anfang des Schuljahres fanden die Kennenlerntage der 1. Klassen in Fürstenfeld statt. Gemeinsam erkundeten die 1C und 1D in einem schönen Buchenwald den Motorikpark. Dort war bei den über 20 Stationen Balance und Fitness gefragt. Neben der Bewegung im Turnsaal am Nachmittag sorgte auch eine Runde Kegeln am Abend für viel Spaß und Abwechslung. Am letzten Tag mussten die Schülerinnen und Schüler ein Rätsel lösen und sie meisterten die Herausforderungen des Fröbelturms. Damit wurde die Teamarbeit und das soziale Lernen gefördert. Die Kennenlerntage der 1A und 1B waren geprägt von zahlreichen sportlichen Aktivitäten und einer äußerst interessanten Führung durch [...]

Erlebnisreiche Kennenlerntage der 1. Klassen in Fürstenfeld2024-10-04T08:46:03+02:00

Podiumsdiskussion zur Nationalratswahl 2024

2024-09-26T10:00:18+02:00

Im September fand in der Aula des Bundesschulzentrums Hartberg eine spannende Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Nationalratswahl statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Professoren Alexander Prucker und Patrick Kogler vom Gymnasium Hartberg und der BHAK/BHAS Hartberg, um den 350 anwesenden Schülerinnen und Schülern im Alter von 16 bis 19 Jahren einen gezielten Einblick in die Positionen der politischen Parteien zu ermöglichen. Dazu wurden regionale Politikvertreterinnen und – vertreter eingeladen, die sich den Fragen des Moderators und des jungen Publikums stellten.   Die Diskussion begann mit einer kurzen Begrüßung durch die beiden Direktoren Reinhard Pöllabauer (BORG) und Herbert Hofer (HAK/HAS) sowie dem [...]

Podiumsdiskussion zur Nationalratswahl 20242024-09-26T10:00:18+02:00

Graffiti-Projekttage im Kreativzweig

2024-09-26T11:05:15+02:00

In Zusammenarbeit mit der Kunstinitiative „MAKE YOUR MARK“ erlebten die Schülerinnen der 7C mit dem Schwerpunkt Kunst und Design am 1. und 2. Juli 2024 einen unvergesslichen Graffiti-Workshop. Professionell angeleitet und begleitet vom Künstler Michael Gustav wurde der farblose Treppenaufgang zu den Kunstsälen gestaltet und zum absoluten Blickfang transformiert. Die Entwürfe der Schülerinnen, die zuvor im Kunstunterricht erarbeitet worden sind, bereichern nun die Aufgänge in den 2. Stock und das Motto des Projekts wird Vorbeigehende in Zukunft immer an Folgendes erinnern: CREATIVITY TAKES COURAGE 7C/B_MMag. Helena Franc weitere Bilder gibts hier

Graffiti-Projekttage im Kreativzweig2024-09-26T11:05:15+02:00

Wir feiern den Schulstart 2024

2024-09-23T18:10:22+02:00

Lernen kann auch sehr erstrebenswert sein. In dieser Tradition feierten am 20.9.2024 die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen und Eltern den Start in ein neues Schuljahr. Das Schulstartfest wird vom SPOKU (dem Sport und Kulturverein des Gymnasiums Hartberg) unter der Leitung von Paul Fuchs und dem Elternverein unter der Leitung von Petra Brunner organisiert. Eine Schulrallye der 1. Klassen, Sportwettbewerbe, Stationen mit sprachlichem, naturwissenschaftlichem und kreativem Fokus sowie ein Second-Hand-Store bieten den Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches Programm. Auf der Bühne werden die neuen Schülerinnen und Schüler vorgestellt, die Chöre bieten einen musikalischen Rahmen und die Gewinnerinnen und Gewinner [...]

Wir feiern den Schulstart 20242024-09-23T18:10:22+02:00

Workshop zu Solarenergie – Sonnige Experimente in der 3D

2024-09-23T09:43:29+02:00

Die 3D nahm fächerübergreifend im Rahmen von Geografie und Physik an einem energiegeladenen Workshop mit dem Schwerpunkt Solarenergie teil. Mit einem Mix aus Theorie und praktischen Experimenten erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie die Sonne nicht nur das Wetter, sondern auch die Zukunft unseres Planeten heller machen kann und welche Rolle erneuerbare Energiequellen für unsere Umwelt spielen. Von der Funktionsweise von Photovoltaik über Anpassungsstrategien an den Klimawandel bis hin zu einigen Experimenten war der Workshop vielfältig und lehrreich zugleich. Mit Sonne im Herzen und Energie im Kopf wurde die Relevanz von Solarenergie für eine nachhaltige Energieversorgung deutlich. [...]

Workshop zu Solarenergie – Sonnige Experimente in der 3D2024-09-23T09:43:29+02:00

Mit Segen in das Jubiläumsjahr

2024-09-20T09:26:06+02:00

Seelsorgeraumleiter Pfarrer Dr. Josef Reisenhofer, Geistlicher Rat Mag. Franz Rechberger und Dr. Gerhard Lechner (evang. Religion) gestalteten den Eröffnungsgottesdienst in das Schuljahr 2024/25. Das 60-jährige Schuljubiläum und damit verbunden die Zeit bildeten den Rahmen für die spirituellen Überlegungen. Organisiert und gestaltet wurde die Feier vom Fachkoordinator für Katholische Religion Günter Ertl und seinem Team. Für die musikalische Umrahmung sorgten Anja Kandlbauer und Thomas Schleimer mit den Schulchören. Vielen Dank an alle, die mitgefeiert haben! weitere Bilder gibts hier

Mit Segen in das Jubiläumsjahr2024-09-20T09:26:06+02:00
Nach oben