benedikt

Über Benedikt Neuhold

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Benedikt Neuhold, 234 Blog Beiträge geschrieben.

El Puerto – Tag 2

2023-10-01T20:21:04+02:00

We travelled to Spain to find Great Britain and had a meeting with the famous apes. They did not want to join us on our trip because if they did, Gibraltar would become Spanish again. Anschließend genossen wir die heißen Sonnenstrahlen und die kühlen Wellen am naturbelassen Strand von Bolonia. Weitere Eindrücke von Tag 2

El Puerto – Tag 22023-10-01T20:21:04+02:00

El Puerto – Tag 1

2023-10-01T20:12:41+02:00

¡Quién no ha visto Sevilla no ha visto maravilla! Nachdem wir gut gelandet sind, ging es für uns gleich nochmal hoch hinaus. Bei einem Besuch der beeindruckenden Kathedrale stiegen wir die 97m hohe Giralda, das frühere muslimische Minarett, empor und genossen den Ausblick. Danach stärkten wir uns bei köstlichen Tapas. Obwohl wir weder den Barbier noch Carmen getroffen haben, nehmen wir viele Impressionen aus der andalusischen Hauptstadt mit. Weitere Fotos gibt es hier

El Puerto – Tag 12023-10-01T20:12:41+02:00

Checkit – Bericht zur Begabungsförderung

2023-09-25T22:39:27+02:00

Durch ein Gespräch mit Professor Hannes Hamilton wurde das Jugendmagazin Checkit auf die Begabungs- und Begabtenförderung am Gymnasium Hartberg aufmerksam. Im checkit.magazin (Herbst 2023) ist ein Bericht zur Talentförderung mit Beiträgen aus dem Gymnasium Hartberg enthalten. Der Kustos für Begabungsförderung Professor Thomas Reiterer sowie die Professoren Hannes Hamilton und Friedrich Saurer freuen sich mit dem druckfrischen Magazin über den Bericht. Hier geht's zum Blättermagazin von CheckIt (Bericht auf Seite 13 - 15)

Checkit – Bericht zur Begabungsförderung2023-09-25T22:39:27+02:00

Strahlenmessgerät für das Erasmusprojekt

2023-09-25T11:14:56+02:00

Das Gymnasium Hartberg beteiligt sich gemeinsam mit einer Schule aus Italien und einer Schule aus Spanien an einem Erasmusprojekt zum Thema Physik / Chemie und Alchemie. Für die Durchführung von Messungen wurde ein Strahlenmessgerät („Geiger-Zähler“) angeschafft. Die Erasmuskoordinatorin und Projektleiterin Andrea Hadolt überreichte das Gerät den Physikkustoden Werner Postl und Rainer Fink. Neben dem Einsatz beim Erasmusprojekt wird das Gerät auch im Unterricht verwenden. Schülerinnen und Schüler lernen damit das Messen von Strahlung und die Anwendung als Dosimeter.

Strahlenmessgerät für das Erasmusprojekt2023-09-25T11:14:56+02:00

Fotopoint am ersten Schultag

2023-09-12T16:22:48+02:00

Viele Eltern, Schülerinnen und Schüler möchten ein Erinnerungsfotos an den ersten Schultag am Gymnasium Hartberg machen. Dir. Reinhard Pöllabauer und die Koordinatorin des Kreativzweigs Prof. Irmgard Schneider initiierten dem Wunsch entsprechend am ersten Schultag einen Fotopoint. Schülerinnen und Schüler konnten mit einer Schultüte und anderen Accessoires ein Erinnerungsfoto machen.   Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein schönes, lehrreiches neues Unterrichtsjahr!

Fotopoint am ersten Schultag2023-09-12T16:22:48+02:00

Bundessieg beim Känguru der Mathematik fürs Gymnasium Hartberg

2023-06-29T15:46:08+02:00

Tobias Perl, Schüler der 2A-Klasse des Gymnasiums Hartberg, erreichte beim internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ in seiner Alterskategorie alle möglichen Punkte und belegte damit den ersten Platz in der Bundeswertung. Als bester Jungmathematiker Österreichs in seiner Altersstufe wurde er zu den Siegerehrungen nach Graz und Wien (mit BM Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek) eingeladen. Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Hartberg ist sehr stolz auf ihren Schüler und gratulierte ihm mit einer Urkunde und einem Preisgeld, das der Elternverein zur Verfügung stellte, recht herzlich.

Bundessieg beim Känguru der Mathematik fürs Gymnasium Hartberg2023-06-29T15:46:08+02:00

Exkursion der 4A und 4B nach Oberösterreich

2023-06-29T14:56:27+02:00

Am 22. und 23. Juni fuhren die 4A und die 4B auf Mauthausen-Exkursion. Der erste Programmpunkt unserer Reise war der „Stollen der Erinnerung“ in Steyr, wo in der Zeit des Nationalsozialismus Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen arbeiten mussten. Dort machten wir auch einen interessanten Workshop über Steyr und über die Geschichte rund um den Stollen. Als Nächstes besuchten wir das Ars Electronica Center in Linz. Hier bekamen wir eine spannende Führung und durften viel über künstliche Intelligenzen, Roboter und 3D-Videos lernen. Anschließend ließen wir den Tag in der Linzer Innenstadt ausklingen. Am nächsten Tag frühstückten wir in unserer Jugendherberge und fuhren anschließend [...]

Exkursion der 4A und 4B nach Oberösterreich2023-06-29T14:56:27+02:00

Eine heiße Chemiestunde

2023-06-29T14:41:26+02:00

Eine Kombination von Drehtürmodell und Berufsorientierung wird am Gymnasium erprobt. Basierend auf einer Idee der SchülerInnenvertretung können Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die planen den Lehrberuf zu ergreifen, einen Lehrauftritt in der Unterstufe durchführen. Organisiert wird die Aktion von der Bildungsberaterin Prof. Mag. Andrea Handler. Am Foto ist Kirsten Marsch aus der 7. Klasse, die in der 4. Klasse das Thema Alkane im Chemieunterricht unterrichtet. Dazu hat sie einen feurigen Versuch vorbereitet, in dem sie Propan verbrennt. Bei den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse hinterlässt sie einen guten Eindruck, der ihnen vermutlich lange in Erinnerung bleibt. [...]

Eine heiße Chemiestunde2023-06-29T14:41:26+02:00

Sieg für Gymnasium Hartberg bei der 1. Landesmeisterschaft im Schultanz

2023-06-29T14:37:46+02:00

In der Volksschule Neuberg im Burgenland ist am 31.05.2023 erstmals eine Landesmeisterschaft im „Schultanz“ über die Bühne gegangen. Insgesamt nahmen 54 Paare am Finale teil. Die Tanzpaare waren alle aus dem Pflichtschulbereich von der 1. bis 9. Schulstufe. Aufgeführt wurden die Tänze Langsamer Walzer und Cha-Cha-Cha. Die Bewertung erfolgte durch nationale Tanzrichter. Viktoria Pußwald aus der 2D hat für das Gymnasium Hartberg bei dem Schulcup teilgenommen und konnte eine Goldmedaille in der 5. bis 9. Schulstufe und den 1. Platz für das Gymnasium Hartberg ertanzen. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!

Sieg für Gymnasium Hartberg bei der 1. Landesmeisterschaft im Schultanz2023-06-29T14:37:46+02:00
Nach oben