benedikt

Über Benedikt Neuhold

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Benedikt Neuhold, 225 Blog Beiträge geschrieben.

Digitaler Unterricht

2022-05-23T15:22:31+02:00

Das Gymnasium Hartberg verfügt über eine umfangreiche IT-Ausstattung wie Beamer, Soundsystem, Dokumentenkamera in allen Klassen. Dazu kommt noch die eigene Server-Infrastruktur (Lernmanagmentsystem, Cloudsoftware usw. werden auf eigenen Servern in der Schule betrieben). Die dritte Säule sind Lehrpersonen, welche die gute Ausstattung zur Verbesserung des Unterrichts einsetzen können. Dazu gibt es neben schulinternen und externen Fortbildungen auch die passenden Bücher und Zeitschriften zum modernen digitalen Unterricht in der Schulbibliothek. Eine Recherche in der Schulbibliothek kann auch online erfolgen: https://www.gym-hartberg.ac.at/schulbibliothek/ Die Schulbibliothekarinnen Mag. A. Handler und Mag. L. Scherf beraten und helfen gerne bei der Auswahl des richtigen Buches. [...]

Digitaler Unterricht2022-05-23T15:22:31+02:00

Musischer Abend

2022-05-18T13:25:47+02:00

Nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause findet am Dienstag, den 24. Mai 2022 wieder der musische Abend des Gymnasiums Hartberg statt. Die Schülerinnen und Schüler des Instrumentalzweigs werden in Bands, Chören und Ensembles für gute Unterhaltung sorgen. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula des Bundesschulzentrums.   Datum: Dienstag, 24.5.2022 um 19 Uhr Ort: Aula des Bundesschulzentrums

Musischer Abend2022-05-18T13:25:47+02:00

Politische Bildung: Schulwettbewerb und Quiz

2022-05-09T22:51:01+02:00

Vor kurzem fand ein Schulwettbewerb mit einem Quiz zur Politischen Bildung für die Unter- und Oberstufe des Gymnasiums Hartberg statt. Die Sieger des Schulwettbewerbs dürfen am Landeswettbewerb in Graz teilnehmen. Die Schüler und Schülerinnen mussten beim Wettbewerb ihr Wissen in aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen unter Beweis stellen. Im Unterstufenwettbewerb siegte Markus Lakner aus der 4C vor Julian Vorauer aus der 4E und Michael Hirt aus der 4D. Im Oberstufenwettbewerb errang Carl Hirt den Sieg vor seinen Klassenkollegen David Krug und Jelle Derks. Alle drei sind Schüler der 7B.

Politische Bildung: Schulwettbewerb und Quiz2022-05-09T22:51:01+02:00

Notebooks im Chemieunterricht (4C, 4D)

2022-05-09T22:46:59+02:00

Neben vielen Experimenten im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL) der 4. Klassen, wurden auch eine Einheit mit Chemietools durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler zeichneten auf den Notebooks Versuchsskizzen von bereits durchgeführten Versuchen und erstellten Strukturformeln am Computer. Aus den Strukturformeln wurden 3D Moleküle erstellt und gedreht.

Notebooks im Chemieunterricht (4C, 4D)2022-05-09T22:46:59+02:00

Wir sind (mitten in) Europa!

2022-05-09T22:35:12+02:00

Interkulturelles Lernen und vielfältige Beziehungen werden am Gymnasium Hartberg großgeschrieben Demokratie, Freiheit und Menschenwürde. Solidarität mit jenen, die diese Werte vertreten. Im Rahmen einer umfassenden Allgemeinbildung wird das in allen fünf Zweigen der Oberstufe am Gymnasium Hartberg thematisiert. Im Sprachenzweig wird das vertiefte Erlernen zweier europäischer Sprachen (Englisch und Spanisch bzw. Italienisch) durch verschiedene europäische Projekte besonders gefördert. Seit 2017 nimmt die Schule an europäischen Partnerschaften teil und möchte diese in den nächsten Jahren forcieren. Neben dem notwendigen Knowhow, das Schule unbedingt zu vermitteln hat, betont Direktor Reinhard Pöllabauer die Bedeutung internationaler Erfahrungen, nicht zuletzt für die künftige Berufswahl seiner [...]

Wir sind (mitten in) Europa!2022-05-09T22:35:12+02:00

Abschlussgottesdienst der Maturantinnen und Maturanten

2022-05-09T12:10:44+02:00

Alle vier Maturaklassen feierten ihren letzten offiziellen Schultag mit einer Abschlussmesse in Penzendorf. Unser Priester Franz Rechberger lud die Maturantinnen und Maturanten ein, einen Perspektivenwechsel einzunehmen und bewusst „Hinter den Horizont“ zu blicken. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Schülerinnen und Schüler der 8CI sowie die Sängerinnen und Sänger des Instrumentalzweiges.

Abschlussgottesdienst der Maturantinnen und Maturanten2022-05-09T12:10:44+02:00

Steirische Landesmeisterschaft Oberstufe

2024-02-07T23:07:11+01:00

Wenn‘s läuft, dann läuft‘s! Nach den vielen Erfolgen der Unterstufen-Teams in den vergangenen Tagen durfte am 20. April 2022 die Oberstufe im Steirischen Landesfinale ihrer Spielfreude im Bundesliga-Stadion freien Lauf lassen. Vorfreude und perfekte Mischung Die gute Zusammenarbeit zwischen Schulfußball und der Arbeit in den Kooperationsvereinen hat bei den Landesmeisterschaften 2022 erneut Früchte getragen. Nach einer doch schwierigen und nicht durchgängigen Vorbereitungsphase konnten unsere Fußballer am Feld beweisen, was sie draufhaben und wie gut in den letzten Jahren gearbeitet wurde, auch wenn die Pandemie konstante Turnierverläufe unterbunden hat.  Nach einer souveränen Vorstellung sicherte sich das Team rund um Kapitän Sebastian [...]

Steirische Landesmeisterschaft Oberstufe2024-02-07T23:07:11+01:00

Geonomic-Wettbewerb

2022-05-06T09:56:57+02:00

Auch in diesem Schuljahr fand wieder der alljährliche Geografie-Wettbewerb „GEONOMIC“ statt, dessen Ziel es ist, das Interessen von Jugendlichen vor allem an Wirtschafts- und Europathemen zu fördern. Schülerinnen und Schüler der 7A und 7C stellten sich den diversen zum Geografieunterricht passenden Fragen. Auch wenn es die Teilnehmenden heuer nicht ins Bundesfinale geschafft haben, so möchten wir uns bei den Bestplatzierten unserer Schule bedanken. Aus dem Budget eines Projektes der Geografie-Fachgruppe im Zuge von Erasmus+ wurden die drei Bücherpreise finanziert, die den europäischen Gedanken noch einmal unterstützen sollen. von links nach rechts: Raphael Sommer (1. Platz), Lorenz Förster (2. [...]

Geonomic-Wettbewerb2022-05-06T09:56:57+02:00
Nach oben