benedikt

Über Benedikt Neuhold

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Benedikt Neuhold, 232 Blog Beiträge geschrieben.

Auszeichnung für Sarah Stranzl

2025-08-30T22:49:25+02:00

Sarah Stranzl, Schülerin der 8A Klasse des BG/BRG/BORG Hartberg, wurde heuer eine besondere Ehre zuteil. Im Zuge des österreichweiten ABA Förderungspreises Politik-Demokratie-Gesellschaft verlieh die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich Sarah Stranzl für ihre VWA zum Thema „Lagerbordelle im Nationalsozialismus“ den Anerkennungspreis in der Sonderkategorie „Nationalsozialismus – Shoa – Antisemitismus. In ihrer Arbeit behandelte Sarah Stranzl die Hintergründe zu den Lagerbordellen und ging auch auf die Zwangsprostituierten und ihre Schicksale ein. Die Schulgemeinschaft des BG/BRG/BORG Hartberg gratuliert ihr zu ihrer herausragenden Leistung!

Auszeichnung für Sarah Stranzl2025-08-30T22:49:25+02:00

Kostenlose Menstruationsartikel im gesamten Bundesschulzentrum Hartberg:

2025-08-30T22:45:17+02:00

Schüler:innenvertretung setzt ein starkes Zeichen Ein wichtiges Projekt zur Enttabuisierung von Menstruation und zur Förderung sozialer Gerechtigkeit wurde in diesem Schuljahr im Bundesschulzentrum Hartberg realisiert. Ab sofort stehen in den Toilettenanlagen aller Schulen des BSZ kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Normalität und Unterstützung im Schulalltag. Die Initiative ging von den engagierten Schüler:innenvertretungen des Gymnasiums, der BHAK/BHAS, BAfEP und HLW aus – insbesondere von Lätizia Stöger und Jaqueline Mladek, die als Schulsprecherstellvertreterinnen des Gymnasiums maßgeblich zur Umsetzung beigetragen haben. Unterstützt wurden sie dabei von Christina Zisser, die das Projekt fachlich begleitete [...]

Kostenlose Menstruationsartikel im gesamten Bundesschulzentrum Hartberg:2025-08-30T22:45:17+02:00

Europaabgeordneter Reinhold Lopatka zu Gast im Gymnasium

2025-08-30T22:35:39+02:00

Im Rahmen des Faches EU erFAHREN hatten die 6A und 7A die Gelegenheit zu einem Meet & Greet mit Europaabgeordnetem Dr. Reinhold Lopatka. Dieser erzählte von seinem persönlichen politischen Werdegang, seinen Hauptaufgaben als EU-Parlamentarier und welche Möglichkeiten es für junge politikinteressierte Menschen im Europaparlament gibt. „Die aktive Beteiligung junger Menschen ist für die Zukunft der EU unabdingbar.“, so Reinhold Lopatka. Die Schüler:innen stellten Fragen zu Themen, die die EU aktuell beschäftigen, wie Budget- und Finanzpolitik funktioniert, welche Bedeutung Regionalentwicklung hat und wie es mit weiteren Beitrittskandidaten aussieht. Ebenfalls wurden die Chancen und Risiken internationaler Kooperation und Handelsabkommen, die Bedeutung von [...]

Europaabgeordneter Reinhold Lopatka zu Gast im Gymnasium2025-08-30T22:35:39+02:00

Fahrphysik erleben

2025-08-30T22:31:50+02:00

Physik zum Spüren, Verkehrssicherheit hautnah: Schüler:innen der 5B und 6C erlebten im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum in Lebring, wie sich eine Vollbremsung anfühlt, welche Kräfte beim Autofahren wirken und was Trägheit und Beschleunigung auf vier Reifen bedeuten. Ob beim Bremsweg, der Rutschplatte oder beim Kurvenverhalten – die physikalischen Gesetze wurden spürbar. Für die Schüler:innen war es eine eindrucksvolle Erfahrung, die das im Physikunterricht Gelernte greifbar machte und zugleich das Bewusstsein für Verkehrssicherheit stärkte.

Fahrphysik erleben2025-08-30T22:31:50+02:00

Experimentelle Einblicke in das Realgymnasium

2025-05-08T09:02:32+02:00

Im Rahmen des Science and Climate Days am 13.3.2025 gab nach dem inspirierenden Vortrag von Univ.Prof. Dr. Thomas Brudermann in der Aula des Gymnasiums Hartberg einen Einblick in die Experimente und Projekte, die im Realgymnasium Hartberg stattfinden. Klimarelevante Technologien (Batterie, Motor, Generator) wurden ebenso präsentiert wie Wärmedämmung und kreative Experimente mit Mikroskopiebildern, die fluoreszierend übermalt wurden. Linux als spannende Alternative zum veralteten Windows 10 und Spieleprogrammierung ergänzten die weiträumigen Einblicke in unser Sonnensystem. Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse präsentierten die Datenübertragung mit dem Binärsystem und Schüler der 3. Klasse ermöglichten eine räumliche Erfahrung im geometrischen Zeichnen. Abgerundet wurde [...]

Experimentelle Einblicke in das Realgymnasium2025-05-08T09:02:32+02:00

Wissenschaft trifft Kreativität – Wissenscomics 6A

2025-04-11T21:11:49+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 6A erstellten Comics zu Themen aus dem Bereich der Physik und Chemie. Die Erstellung eines Comics, zu einer selbstgewählten naturwissenschaftlichen Fragestellung fördert die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu verstehen und in einfacher Weise darzustellen. Die Comics wurden in verschiedenen Stilen (per Hand, am Tablet oder Notebook) erstellt und die Ergebnisse sind beeindrucken.

Wissenschaft trifft Kreativität – Wissenscomics 6A2025-04-11T21:11:49+02:00
Nach oben