Am 15. Oktober besuchten Frau Doris Semlegger sowie ihre Kolleg:innen Amro Sakr und Fatima Gamal die Klasse 8A im Wahlpflichtfach Geschichte und Politische Bildung. Alle drei arbeiten bei der Caritas in der Flüchtlingsregionalbetreuung und gaben den Schüler:innen einen spannenden und authentischen Einblick in ihre tägliche Arbeit.

Zunächst stellten die Gäste den strukturellen Aufbau der Flüchtlingsbetreuung vor. Sie erklärten, dass sie als Schnittstelle zwischen dem Landesflüchtlingsreferat und den Klient*innen fungieren. Zu ihren vielfältigen Aufgaben zählen u.a. die Betreuung und Beratung von Asylwerber:innen, die Auszahlung der Grundversorgung, Rechtsberatung sowie die Unterstützung von Erziehungsberechtigten.

Besonders interessant war der Einblick in die Organisation von Flüchtlingsunterkünften und die Aufklärung über häufige Mythen rund um das Thema Asyl. Die Schüler:innen erfuhren dabei z.B. auch, wie viel Geld Asylwerber:innen tatsächlich bekommen – ein Thema, das oft von falschen Vorstellungen geprägt ist.

Trotz der Herausforderungen vor denen die Flüchtlingsbetreuer:innen stehen, bietet ihr Berufsalltag aber auch humorvolle Seiten: So berichteten sie, dass die Kommunikation mit Klient:innen manchmal besonders herausfordernd ist, vor allem wenn Google Translate kreative Übersetzungen liefert.