Realgymnasium

Transistor in verschiedenen Varianten

2023-04-13T08:03:28+02:00

Im Physikunterricht der 7Bn (Realgymnasium) wurde der Transistor besprochen und Transistorschaltungen in verschiedenen Varianten erprobt. Im ersten Schritt wurden die Schaltungen im Simulator auf dem Notebook gebaut und virtuell erprobt. Der nächste Schritt war der Aufbau der verschiedenen Schaltungen mit Transistor und Elektronik-Bauelementen im Physiksaal. Den Abschluss bildete die Umsetzung der Schaltungen als Programm mit dem Micro:bit- Einplatinencomputer. Zur Fotogalerie

Transistor in verschiedenen Varianten2023-04-13T08:03:28+02:00

Ein eigener Wein in der 8. Klasse

2023-03-28T06:24:18+02:00

Alkohole sind ein Thema in der organischen Chemie in der 8. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler der 8Bn (Realgymnasium) und der 8A (Gymnasium) produzierten im Chemieunterricht ihren eigenen Bananenwein und konnten das Kapitel praxisnah umsetzen. Nach dem Ansetzen, Vergären und Filtrieren des Weins gab es eine „Weinverkostung“ und die gelungenen Weine wurden miteinander verglichen. Fotos von der 8a Fotos von der 8Bn

Ein eigener Wein in der 8. Klasse2023-03-28T06:24:18+02:00

Chemiebücher zur Begabungsförderung

2022-12-18T17:17:09+01:00

Zur Förderung von Interessen und Begabungen wurde von der Schulbuchkoordinatorin Mag. Martina Beiglböck eine Sammlung von Chemiebüchern an die Chemiekustodin Mag. Karin Kienreich übergeben. Die Chemiebücher wandern durch die Klassen und können von den Lernenden durchgeblättert werden. Im Chemieunterricht ist es so möglich, begabten Schülerinnen und Schülern konkrete Hinweise zu einzelnen Themen für die Vertiefung und Weiterführung des Basisstoffes (Enrichment) zu geben.

Chemiebücher zur Begabungsförderung2022-12-18T17:17:09+01:00

Tag des Gymnasiums

2022-11-28T06:43:29+01:00

Am 11.11.2022 fand neben der Bildungsmesse noch ein weiteres wichtiges Ereignis statt: der Tag des Gymnasiums. Schülerinnen und Schüler des Realgymnasiums zeigten zu diesem Anlass spannende Experimente und konnten so viele Besucherinnen und Besucher begeistern.

Tag des Gymnasiums2022-11-28T06:43:29+01:00

Cloudflight Coding Contest

2022-12-18T17:20:03+01:00

Am 11. November nahmen Markus Lugitsch, Matthias Rinderer und Samuel Tuttner, Schüler der 8b, am 36. CCC, dem „Cloudfight Coding Contest“, teil. Die drei Programmierenden gaben in den zwei Stunden unter dem Teamnamen „WPOEMM“ – ein Insiderakronym – ihr Bestes. Der Programmierwettbewerb, an dem Schüler- und Schülerinnengruppen rund um den Globus mitmachen konnten, bestand daraus, mit steigender Levelzahl komplexer werdende Aufgaben- bzw. Problemstellungen zu lösen. Insgesamt gab es fünf Level, deren Bezwingung weltweit nur vier der 463 aktiven Teilnehmergruppen gelang. Während den Codern des Gymnasiums Hartberg das erste Level keinerlei Probleme bereitete und auch das zweite nach 25 Minuten erledigt [...]

Cloudflight Coding Contest2022-12-18T17:20:03+01:00

Heiße Chemie, 8Bn

2022-11-21T16:47:37+01:00

Verbrennen und löschen ist ein „heißes“ Thema im Chemieunterricht. Die Schülerinnen und Schüler im Realgymnasium (8Bn) erprobten in sicherem Rahmen das Entzünden und Löschen von Bränden und konnten dadurch Erfahrungen im Umgang mit Feuer sammeln. Zur Fotogalerie

Heiße Chemie, 8Bn2022-11-21T16:47:37+01:00

Chemie mit Sprechblasen – 6AR, 6AG

2022-07-24T21:30:24+02:00

Comics und Cartoons bieten eine gute Möglichkeit, Begriffe und Zusammenhänge in der Naturwissenschaft zugänglich zu machen. Die Schülerinnen und Schüler der 6A erstellten, je nach Vorliebe, auf den Notebooks oder mit Papier und Stiften Comics und Cartoons. In Panels mit Sprechblasen wurden lustige und lehrreiche Informationen verpackt.

Chemie mit Sprechblasen – 6AR, 6AG2022-07-24T21:30:24+02:00

Chemie ist süß, NWL (4C, 4D)

2022-07-07T12:11:50+02:00

Dass Chemie nicht immer nur gefährlich ist, sondern auch süße Seiten hat, konnten die Schülerinnen und Schüler der 4C und 4D im Naturwissenschaftlichen Labor Chemie erfahren. In den NWL-Einheiten zur süßen Chemie wurden Schokolade, Lutscher, Gummibärli, Brausepulver und Zuckerwatte produziert. Mit großem Geschick wurden sehr schmackhafte Produkte hergestellt und damit auch ein Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelproduktion geworfen. Der Höhepunkt der Unterrichtseinheiten war sicher die fachgerechte „Entsorgung“ der hergestellten Süßigkeiten. Weitere Fotos der 4C gibt es hier Weitere Fotos der 4D gibt es hier

Chemie ist süß, NWL (4C, 4D)2022-07-07T12:11:50+02:00

Laborsimulation, 4D

2022-07-07T10:48:32+02:00

Im Naturwissenschaftlichen Labor (NWL) des Realgymnasiums wurden nicht nur reale Experimente durchgeführt. Mit Notebooks wurden in einer Einheit virtuelle Experimente erprobt. Der Einsatz digitaler Endgeräte in der Chemie ermöglicht es, Experimente zu simulieren und virtuell durchzuführen. Die interaktiven Experimente ermöglichen eine Differenzierung, da Schülerinnen und Schüler die Experimente nach eigenem Interesse auswählen und in ihrer eigenen Geschwindigkeit durchführen konnten.

Laborsimulation, 4D2022-07-07T10:48:32+02:00

Chemisches Rechnen mit dem Notebook, 6A

2022-06-24T07:50:28+02:00

Rechnen im Chemieunterricht kann durch den Einsatz der Notebooks verändert werden. Mit Hilfe des digitalen Rechenblocks „SMath-Solver“ können die Berechnungen am Notebook durchgeführt werden. Dabei werden durch die Berechnungssoftware die Formeln wie im Formeleditor dargestellt, sie können aber im Unterschied dazu rechnen und es werden auch z.B. Einheiten automatisch mitgerechnet. Verändert man Zahlenwerte, wird das gesamte Rechenblatt aktualisiert und ermöglicht eine weitgehende Vereinfachung sich wiederholender Rechenwege.

Chemisches Rechnen mit dem Notebook, 6A2022-06-24T07:50:28+02:00
Nach oben