Newsbeiträge

Sportlich durch Hartberg – Radfahrtag der 1C

2025-05-19T09:50:49+02:00

Ende April veranstaltete die 1C einen lehrreichen Radfahrtag. Der Startpunkt war der Parkplatz der Fahrschule Martschitsch in Hartberg. Zu Beginn erhielten die Schüler:innen wichtige Informationen zur richtigen Einstellung des Fahrrads, insbesondere zur Sattelhöhe, Lenkerposition und Bremstechnik. Anschließend stand ein abwechslungsreicher Geschicklichkeitsparkour auf dem Programm. Dabei konnten die Kinder ihre Fahrtechnik verbessern und ihr Gleichgewicht auf dem Rad unter Beweis stellen. Verschiedene Übungen halfen dabei, das Gefühl für das Fahrrad weiter zu stärken und mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu gewinnen. Nach dem Parkour führte die Route durch das Gmoos in Hartberg. Weiter ging es in Richtung Habersdorf zum dortigen Pumptrack, wo [...]

Sportlich durch Hartberg – Radfahrtag der 1C2025-05-19T09:50:49+02:00

United in Diversity – Art Project

2025-05-19T09:49:01+02:00

The students of the 6A class have created a colourful piece of chalk art in their CLIL geography and religious education lessons. 24 different languages and 448 million inhabitants of various ethnic backgrounds, customs and traditions, religious beliefs and much more - but still: One Europe. We sometimes seem to take this alliance for granted, which is why we decided to show our sense of community in this piece of art.    Johanna Jelinek, Hanna Maierhofer, 6A

United in Diversity – Art Project2025-05-19T09:49:01+02:00

Cooking for Education – Charity project for NEPAL

2025-05-19T09:47:22+02:00

A workshop with Sigrun Palmisano from the organisation Weltweitwandernwirkt in autumn 2024 sparked the idea of a cooperation between our school and the Community College Hile, Nepal. The students of class 5A got to know the country and the school system as well as the work of the NGO Weltweitwandernwirkt in Kathmandu and Hile. As a follow-up, they did research on the topography, climate and living condition in Nepal in their CLIL Geography lessons. They also  decided to do a charity project and to collect money through a pop-up waffle counter in the school’s hallway, which was a real success. [...]

Cooking for Education – Charity project for NEPAL2025-05-19T09:47:22+02:00

AT30EU – Happy Birthday!!!

2025-05-19T09:37:57+02:00

Am 9. Mai fand bei uns wieder die traditionelle Feier anlässlich des Europatages statt. Doch ging es in diesem Jahr nicht nur um den alljährlichen Europatag, sondern auch um Österreichs 30-jähriges Jubiläum in der EU. Wir, die 7AG, bereiteten die Feier im Fach „EUropa erFAHREN“ vor. In den letzten Monaten haben wir eine Meinungsumfrage zum Thema „AT30EU – Was hats uns gebracht?“ gemacht und die Ergebnisse in kreativen Videos präsentiert. Für die Feier wurden Geburtstagskarten mit Links zu den Videos erstellt und die Tage davor waren wir mit dem Backen und Verzieren von Geburtstagsmuffins beschäftigt. Diese wurden dann bei unserem [...]

AT30EU – Happy Birthday!!!2025-05-19T09:37:57+02:00

Leichtathletik – Bezirksmeisterschaften am 08.05.2025

2025-05-15T09:11:26+02:00

Am 8. Mai fanden dieses Jahr die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in Hartberg statt. Circa 270 Athlet:innen nahmen an der Veranstaltung teil. Unsere Schule war mit jeweils einer Burschen- und einer Mädchenmannschaft in den Altersklassen D (Geburtsjahrgänge 2013 und jünger) und C (Jahrgänge 2010 und jünger) vertreten, die jeweils aus sechs Teilnehmer:innen bestanden. Die Schüler:innen zeigten beachtliche Leistungen im Dreikampf, der 60-m-Lauf, Weitsprung und Schlagball/Kugelstoß umfasste. Besonders hervorzuheben ist die großartige Leistung von Alissa Schaffer, die in der Altersklasse D weiblich den 2. Platz mit 1392 Punkten erreichte. Im Teambewerb erzielten die Mädchen der Altersklasse D weiblich den 2. Rang. Auch die Schülerinnen [...]

Leichtathletik – Bezirksmeisterschaften am 08.05.20252025-05-15T09:11:26+02:00

Bienen für Bildung

2025-05-15T08:52:38+02:00

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ Ein Zitat, das uns klar vor Augen führt, wie wichtig unsere Bienen für unser Überleben auf dieser Erde sind. Neben der Funktion der Bestäubung haben die Bienen von Professor Hannes Hamiltons Vater auch die Funktion, Bildung zu ermöglichen. Die Schulklasse von Professorin Jutta Scherübel (2E) hat einen Tag in Buchberg bei Ilz verbracht, um viel Wissenswertes über die Honigbiene zu erfahren. Darüber hinaus spendete Professor Hamiltons Vater Honig für den guten Zweck. Die Schülerinnen und Schüler füllten den zur Verfügung gestellten Honig in [...]

Bienen für Bildung2025-05-15T08:52:38+02:00

Heiß und kalt (Chemie NWL, 4BR, 4DR)

2025-05-13T11:17:04+02:00

Im naturwissenschaftlichen Labor (NWL) Chemie konnten die Schülerinnen und Schüler des Realgymnasiums das gesamte Temperaturspektrum im Labor miterleben. Von Kältemischungen mit tiefen Temperaturen bis über 1000°C beim Abbrennen des bengalischen Feuers reichte der Temperaturbereich. Die Temperaturen dazwischen kamen in den einzelnen Laborprojekten vor, z.B. beim Destillieren von Rotwein und in der süßen Chemie (Schokoladeherstellung, Lutscherproduktion und Gummibärliherstellung).

Heiß und kalt (Chemie NWL, 4BR, 4DR)2025-05-13T11:17:04+02:00

Feuer und Flamme für die Chemie (4CR)

2025-05-13T11:14:41+02:00

Schülerinnen und Schüler in der 4. Klasse des Realgymnasiums erarbeiten zu jeder Labordoppelstunde ein Projekt zu einem Thema. Die Spannweite reicht von Projekten zur Verbrennung, den Säuren und Basen, Mischen und Bau einer Wunderkerze bis zur Elektrochemie mit dem Bau eigener Batterien und der Elektrolyse. Die Projekte zur süßen Chemie erfreuen sich besonderer Beliebtheit, da die Entsorgung der Produkte durch Aufessen erledigt werden muss.

Feuer und Flamme für die Chemie (4CR)2025-05-13T11:14:41+02:00

Die Roboter kommen

2025-05-13T11:11:41+02:00

In der unverbindlichen Übung Robotik wurden die Schüler mit den verschiedenen Robotersystemen (Ozobots, Microbit, mBot Ranger, Lego EV3 und Adruion-Boards) vertraut gemacht. Nach ersten Bau- und Programmierversuchen wurden eigene Projekte gewählt und eigenständig umgesetzt. Beispielsweise ist eine Baustellenampelsteuerung entstanden, die danach noch mit einer Schrankensteuerung erweitert wurde. Die unverbindliche Übung Robotik ist Bestandteil der Interessens- und Begabungsförderung am Gymnasium Hartberg.

Die Roboter kommen2025-05-13T11:11:41+02:00

Kunstwerk des Monats – Mai 2025

2025-05-13T11:07:09+02:00

In ihrem Schwerpunkt „Kunst und Gestaltung“ hat sich Nina Taus aus der 6CB intensiv mit der Porträtzeichnung beschäftigt. Wichtige Kennzeichen einer gelungenen Porträtzeichnung sind die Proportionen des Gesichts, die Ausdrucksstärke der Augen sowie die Darstellung von Licht und Schatten, die dem Werk Tiefe verleihen.  Nina hat in ihren Arbeiten nicht nur die technischen Fähigkeiten perfektioniert, sondern auch ein feines Gespür für die individuellen Merkmale ihres Modells entwickelt. Wir freuen uns, Ninas beeindruckendes Werk als Kunstwerk des Monats zu präsentieren und laden alle Kunstinteressierten ein, sich von ihrer Kreativität inspirieren zu lassen.

Kunstwerk des Monats – Mai 20252025-05-13T11:07:09+02:00
Nach oben