Newsbeiträge

„You’ll never walk alone“ – Maturawallfahrt

2025-09-25T09:08:39+02:00

Am 19.9. nahm die 8B an der heurigen Maturawallfahrt in Graz teil. Im voll befüllten Grazer Dom feierten wir gemeinsam mit vielen anderen Maturant:innen der Steiermark einen ökumenischen Gottesdienst. Zelebriert wurde er von Bischof W. Krautwaschl und Superintendent W. Rehner. In der Feier wurden die Maturakerzen gesegnet, die vorab von den Schüler:innen mit viel Hingabe gestaltet worden waren. Auf der Kerze der 8B findet sich sogar das Schullogo – der Wal hatte sogar, passend für die 8B, die Farbe des NAWI-Zweiges! Direkt im Anschluss an den Gottesdienst schafften wir es sogar, noch ein Foto mit Bischof Krautwaschl zu machen – [...]

„You’ll never walk alone“ – Maturawallfahrt2025-09-25T09:08:39+02:00

Tennissparte des Gymnasiums Hartberg bei den Layjet Open in Bad Waltersdorf

2025-09-25T09:05:04+02:00

Auch in diesem Jahr nutzten die Schüler:innen der Tennisparte des Gymnasiums Hartberg das ATP – Turnier in Bad Waltersdorf, um einen Einblick in das Profitennis zu erhalten. Sowohl die Unterstufe als auch die Oberstufe (rund 50 Schüler:innen) konnte gemeinsam mit ihren Coaches tolle Spiele beobachten und als Ballkids tätig sein. Dazu nahmen sie an einer Einschulung teil und wurden im Tennisunterricht der Schule weiter vorbereit. Für die Eltern gab es an den Spieltagen freien Eintritt vom Veranstalter. „Die Kids des Gymnasiums waren eine große Hilfe. Sie waren top vorbereitet und haben ihre Aufgabe zuverlässig erledigt. Danke für diese Kooperation, das [...]

Tennissparte des Gymnasiums Hartberg bei den Layjet Open in Bad Waltersdorf2025-09-25T09:05:04+02:00

Workshop von weltweit wandern wirkt…!

2025-09-25T09:00:26+02:00

„Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.“ Mit diesem Zitat ist das Ziel vier: „Hochwertige Bildung“ – eines der 17 Nachhaltigkeitsziele – ausgedrückt. Im Gymnasium Hartberg fanden im vergangen Schuljahr drei Bildungsprojekte unter der Leitung von Frau Lechner und Herrn Hamilton statt: Kochen für Bildung, Bienen für Bildung und Pilgern für Bildung. Mit dem Erlös dieser Projekte wurde eine Schule in Nepal und in Ghana unterstützt. Letztere war jene Schule, in der Jakob Löschberger und Xaver Jakob ihren Zivildienst abgeleistet haben. Beide werden im Herbst von ihren Erfahrungen berichten und möglicherweise weitere Schüler (und [...]

Workshop von weltweit wandern wirkt…!2025-09-25T09:00:26+02:00

Pflegeworkshop in der 4A und 4B mit Birgit Groß und Katharina Sommer

2025-09-25T08:54:08+02:00

„Ich will Arzt bzw. Ärztin werden.“ Diesen Satz hört man öfters, wenn jemand einen Job im medizinischen Bereich machen möchte. Der Job eines Physiotherapeuten oder einer Physiotherapeutin wird auch öfters in den Mund genommen. Frau Sommer und Frau Groß aus dem Landeskrankenhaus Hartberg haben deshalb die MTD-Gesundheitsberufe in den Mittelpunkt gestellt. Mit „MTD-Berufen“ sind die gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe gemeint, wie beispielsweise Biomedizinische Analytik, Radiologietechnologie, Ergotherapie, Logopädie, Diätologie und Orthoptik. Die 4A und 4B bedanken sich recht herzlich bei Frau Sommer und Frau Groß für diesen praxisnahen Vormittag an unserer Schule.

Pflegeworkshop in der 4A und 4B mit Birgit Groß und Katharina Sommer2025-09-25T08:54:08+02:00

Mit Vertrauen und Zuversicht ins neue Schuljahr

2025-09-15T22:11:21+02:00

Über 900 Schüler:innen und Lehrpersonen des Gymnasiums Hartberg feierten auch heuer wieder gemeinsam den Beginn des neuen Schuljahres. Im Mittelpunkt stand das Motto: „Kalender – Schritt für Schritt gemeinsam ins neue Schuljahr“, das die Bedeutung von Gemeinschaft, Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen betonte. Die Schulband gestaltete den Gottesdienst musikalisch und setzte das Motto auf schwungvolle Weise in Szene. Die Feier wurde zudem von Mag. Mario Brandstätter begleitet, der in seiner Ansprache die Wichtigkeit von gegenseitiger Unterstützung und Zusammenhalt im Schulleben hervorhob. Musik, Impulse und gemeinsame Gedanken sorgten für eine feierliche und motivierende Atmosphäre. Ein besonderes Highlight folgte am nächsten Tag mit [...]

Mit Vertrauen und Zuversicht ins neue Schuljahr2025-09-15T22:11:21+02:00

#generationEU – Schulstart in Frankreich

2025-09-15T13:14:03+02:00

Die Europaklasse 6A und Pawlo aus der Ukraine starten mit einem CLIL-Projekt in ein neues Schuljahr. Per Zug geht es erst zur Stadtbesichtigung nach Paris, dann nach Redon. Gemeinsam mit ihren französischen Freunden erarbeiten unsere 16 Schüler:innen am lycée saint sauveur die Werte, Ziele und Kompetenzen der #generationEU. Als Erasmus+ erfahrene Jugendliche wollen die Schüler:innen sich vernetzen, um gemeinsam herauszufinden, wie das Erasmus+ Programm die Lebenswelten und Einstellungen von jungen Menschen nachhaltig prägt und verändert. Meilleures salutations de France!

#generationEU – Schulstart in Frankreich2025-09-15T13:14:03+02:00

Media Literacy Award für das Realgymnasium

2025-10-02T21:22:22+02:00

Die Schülerinnen und Schüler der 8Bn (Realgymnasium) erstellten im vorigen Schuljahr Science Communication Comics (Comics und Comicstrips zu naturwissenschaftlichen Themen). Dieses Projekt wurde mit dem Media Literacy Award (MLA) ausgezeichnet. Über 130 Projekte aus ganz Österreich wurden eingereicht. Das Projekt der 8Bn war eines der acht Projekte, das Ausgezeichnet wurde. Eine Delegation von fünf Schülerinnen und Schülern wurde vom Bundesministerium zur „LA Award Ceremony“ im Rahmen des „Festival for Art, Technology & Society“ am 5. September nach Linz eingeladen. Nach dem Besuch des Ars Electronica Centers und einem Rundgang beim Festival wurde den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Festakts [...]

Media Literacy Award für das Realgymnasium2025-10-02T21:22:22+02:00

Wir sind wieder Expert-PLUS-Schule

2025-08-30T22:54:29+02:00

Neun verschiedene Badges und fast 20 verschiedene Aktivitäten prägten das eEducation Schuljahr. Die vielen Aktivitäten im Unterricht fördern den sinnvollen Einsatz von digitalen Medien im Unterricht. Seit 2005 ist das Gymnasium Hartberg Pilotschule im E-Learning Bereich und von Beginn an eEducation Expert Schule. Mit der Einführung des Expert-PLUS-Status erwarb das Gymnasium Hartberg auch dieses Zertifikat und qualifiziert sich seither jährlich für diese Auszeichnung.

Wir sind wieder Expert-PLUS-Schule2025-08-30T22:54:29+02:00

Auszeichnung für Sarah Stranzl

2025-08-30T22:49:25+02:00

Sarah Stranzl, Schülerin der 8A Klasse des BG/BRG/BORG Hartberg, wurde heuer eine besondere Ehre zuteil. Im Zuge des österreichweiten ABA Förderungspreises Politik-Demokratie-Gesellschaft verlieh die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich Sarah Stranzl für ihre VWA zum Thema „Lagerbordelle im Nationalsozialismus“ den Anerkennungspreis in der Sonderkategorie „Nationalsozialismus – Shoa – Antisemitismus. In ihrer Arbeit behandelte Sarah Stranzl die Hintergründe zu den Lagerbordellen und ging auch auf die Zwangsprostituierten und ihre Schicksale ein. Die Schulgemeinschaft des BG/BRG/BORG Hartberg gratuliert ihr zu ihrer herausragenden Leistung!

Auszeichnung für Sarah Stranzl2025-08-30T22:49:25+02:00

Kostenlose Menstruationsartikel im gesamten Bundesschulzentrum Hartberg:

2025-08-30T22:45:17+02:00

Schüler:innenvertretung setzt ein starkes Zeichen Ein wichtiges Projekt zur Enttabuisierung von Menstruation und zur Förderung sozialer Gerechtigkeit wurde in diesem Schuljahr im Bundesschulzentrum Hartberg realisiert. Ab sofort stehen in den Toilettenanlagen aller Schulen des BSZ kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Normalität und Unterstützung im Schulalltag. Die Initiative ging von den engagierten Schüler:innenvertretungen des Gymnasiums, der BHAK/BHAS, BAfEP und HLW aus – insbesondere von Lätizia Stöger und Jaqueline Mladek, die als Schulsprecherstellvertreterinnen des Gymnasiums maßgeblich zur Umsetzung beigetragen haben. Unterstützt wurden sie dabei von Christina Zisser, die das Projekt fachlich begleitete [...]

Kostenlose Menstruationsartikel im gesamten Bundesschulzentrum Hartberg:2025-08-30T22:45:17+02:00
Nach oben