Newsbeiträge

Beatboxing-Workshop

2025-06-26T12:37:08+02:00

Am Dienstag, dem 17. Juni, hatten die Musikklassen 5CI und 6CI die besondere Gelegenheit, an einem Beatboxing-Workshop mit Beatboxer Ivory Parker teilzunehmen – finanziell unterstützt wurde dieser Workshop durch Conto musicale und OEAD. Mit atemberaubendem Können zeigte Ivory Parker live, was mit der menschlichen Stimme ohne instrumentale Begleitung alles möglich ist. Den Schüler:innen wurden mit viel Spaß und Humor verschiedenste Beats und Rhythmen erklärt und verständlich gemacht. Im Anschluss durften wir unsere Kreativität herausfordern und in Teams selbst Beats komponieren. Diese wurden zum Schluss als kniffliges Memory verwendet. Der Workshop bot einen spannenden Einblick in die Kunst des Beatboxings und [...]

Beatboxing-Workshop2025-06-26T12:37:08+02:00

„Das Dschungelbuch 2025“

2025-06-23T08:22:26+02:00

Der Sprache- und Spielzweig unserer ersten Klassen hat gemeinsam mit dem Musikzweig von Thomas Schleimer dieses Theaterstück, das von Eva Zinggl und Andrea Handler umgeschrieben wurde, einstudiert. Mogli ist bereits erwachsen, verheiratet mit Amara und hat zwei Kinder, Noah und Lavinia. Im ersten Akt erzählt Mogli seinen Kindern von seiner Jugend im Dschungel sowie von seinen tierischen Freunden Bagheera, Balu, Kaa, King Louie, Shir Khan und Hathi. Im zweiten Akt bitten ihn die Bewohner des Dschungels um Hilfe, da Holzfäller versuchen, alle Bäume abzuholzen. Umrahmt werden die beiden Akte von Liedern wie „Probier´s mal mit Gemütlichkeit“ und „Trust in me“, [...]

„Das Dschungelbuch 2025“2025-06-23T08:22:26+02:00

Exkursion der 4CDE nach Oberösterreich: Geschichte hautnah erleben

2025-06-18T08:03:50+02:00

Im Juni unternahmen die 4C, 4D und 4E zusammen mit ihren Klassenvorständen und Geschichteprofessor:innen eine zweitägige Exkursion nach Oberösterreich, bei der sowohl nachdenkliche als auch unterhaltsame Programmpunkte auf dem Plan standen. Als Erstes steuerte man das Stift Melk an, das mit seiner barocken Pracht und historischen Bibliothek beeindruckte. Die Führung durch das Kloster machte den kulturellen Reichtum Österreichs erlebbar und vermittelte Einblicke in die Geschichte und das Wirken der Benediktiner. Danach fuhr man weiter zum eigentlichen Ziel der Reise, dem ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen. In einer geführten Tour durch das Gelände erhielten die Schüler:innen einen eindrucksvollen Einblick in die Gräueltaten des [...]

Exkursion der 4CDE nach Oberösterreich: Geschichte hautnah erleben2025-06-18T08:03:50+02:00

¡Descubre el mundo en español! – Sprachenlerntag der 5. Klassen

2025-06-18T08:01:11+02:00

Am 10. Juni stand bei unseren 5. Klassen alles im Zeichen der spanischen Sprache und Kultur. Unter dem Motto „¡Descubre el mundo en español!“ begaben sich die Schüler:innen auf eine spannende Entdeckungsreise. Teil des Sprachenlerntages waren ein Salsa-Workshop und ein anschließendes Rueda de Bachata, bei dem Rhythmusgefühl gefragt war. Anschließend wurde mit Begeisterung gekocht: Frisch zubereitete Tortillas und selbstgemachte Guacamole sorgten für authentischen Genuss und volle Mägen. Ein Tag voller Bewegung, Kulinarik und kultureller Vielfalt, der zeigt, wie lebendig und motivierend Sprachenlernen sein kann.

¡Descubre el mundo en español! – Sprachenlerntag der 5. Klassen2025-06-18T08:01:11+02:00

Präventionsprogramm „plus“ – Zertifizierte Lehrpersonen am Gymnasium Hartberg

2025-06-10T10:21:38+02:00

Die Trägerorganisation VIVIUD – Fachstelle für Suchtprävention bildet mit dem Präventionsprogramm „plus“ Lehrpersonen aus, um in ihren Klassen über vier Jahre der Unterstufe ein Programm zur Suchtprävention und sozialen Kompetenz durchzuführen. Mehrere Workshops und Meetings müssen dazu in den vier Jahren absolviert werden. Das Erlente wird dann direkt in den Klassen angewendet und beinhaltet Kommunikation, Konfliktverhalten, Umgang mit Medien, Gefahren durch Alkohol und Nikotin und viele andere wichtige und kritische Bereiche in der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung mit Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl und Abteilungsleiterin SQM Mag.a Andrea Graf wurden die Zertifikate an zehn Kolleg:innen des [...]

Präventionsprogramm „plus“ – Zertifizierte Lehrpersonen am Gymnasium Hartberg2025-06-10T10:21:38+02:00

Publikation: Instagram – Teil des Alltags, Teil des Physikunterrichts

2025-06-10T10:19:56+02:00

Unser Physiklehrer David Gamperl wurde von den Herausgebern der Fachzeitschrift „plusLucis“ vom Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts eingeladen, sein innovatives Physikprojekt „physik_publik“ anhand eines Fachartikels vorzustellen. Kernidee des Projekts ist die naturwissenschaftliche Kommunikation in Sozialen Medien und die altersgerechte, digitale Aufbereitung physikalischer Inhalte von Schüler:innen für Schüler:innen. Direktor Reinhard Pöllabauer freut sich mit David Gamperl über das spannende Projekt und die Aufmerksamkeit und Resonanz der deutschsprachigen Fachwelt. https://www.instagram.com/physik_publik/

Publikation: Instagram – Teil des Alltags, Teil des Physikunterrichts2025-06-10T10:19:56+02:00

Mit Energie ins Experiment

2025-06-10T10:15:16+02:00

Das Naturwissenschaftliche Labor (NWL) ist ein projektorientierter Unterricht im Realgymnasium. Im Physik-NWL der 8BN wurden verschiedene Experimente in einzelnen Projekten mit dem Schwerpunkt Energie durchgeführt. In den Projekten wurde z.B. der Energie-,,verbrauch“ verschiedener Geräte untersucht. Die Umwandlung von Energie in verschiedene Formen (Windrad, Thermogenerator, Brennstoffzelle, …) wurde praktisch ausprobiert und die Leistungsdaten gemessen. Leuchtmittel im Vergleich war ein Projekt, in dem Wärmebildkamera, Energiemessgerät und Smartphone-Apps zur Untersuchung von Glühlampe, Kompaktleuchtstoffröhren, LED-Lampen zum Einsatz kamen. Der Abschluss war das Projekt „Energie in der Küche“ mit Experimenten zum Würstchenkochen, Gasgesetzen usw.

Mit Energie ins Experiment2025-06-10T10:15:16+02:00

Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade 2025

2025-06-10T10:12:49+02:00

Auch im Schuljahr 2024/25 nahmen zwei Schüler des Gymnasiums Hartberg am steirischen Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade teil und konnten sich im Spitzenfeld des Teilnehmerfeldes platzieren. Unter den 126 Teilnehmer:innen aus den AHS-Unterstufen der Steiermark erreichte Tobias Perl (4A) den 8. Platz im Gesamtklassement und damit einen 1. Preis. Lorenz Haspl (4D) durfte sich über den 13. Platz und damit einen 2. Preis freuen. Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Hartberg gratuliert den beiden Preisträgern recht herzlich!

Unterstufenwettbewerb der Mathematikolympiade 20252025-06-10T10:12:49+02:00

Wienexkursion 6ES

2025-06-10T10:10:13+02:00

Im Rahmen eines spannenden Wien-Tages besuchten die Schüler:innen der 6ES zunächst die Ausstellung „Dialog im Dunkeln“, in der sie in das Leben von blinden Menschen eintauchten. Inspiriert von den dabei gemachten Erfahrungen, entwickelten sie anschließend im Unterrichtsfach „Kunst und Gestaltung“ eine kreative Performance zu einem selbstgewählten Musikstück. Besonders beeindruckend war das Spiel der Knicklichter, die entweder synchron oder ganz individuell in der Dunkelheit tanzten. Die Schüler:innen hatten sichtlich Freude an der Aktion und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ein weiterer Programmpunkt der Wienexkursion war der Besuch des österreichischen Parlaments. Dieser Teil der Exkursion war im Rahmen des GWK-Unterrichts konzipiert, [...]

Wienexkursion 6ES2025-06-10T10:10:13+02:00

Musischer Abend

2025-06-02T10:12:21+02:00

Abwechslungsreich, vielfältig, mitreißend – mit diesen Adjektiven lässt sich der Musische Abend, der am 27. Mai über die Bühne ging, wohl am besten beschreiben. Schüler:innen aus den 1. bis 8. Klassen boten dem zahlreich erschienenen Publikum ein großartiges Programm, das einem 60-Jahr-Jubiläum definitiv würdig war. Für ihre Solo-, Chor-, Ensemble- und Banddarbietungen wurden sie mit kräftigem Applaus belohnt. Im Jubiläumsjahr durfte natürlich ein Überraschungs-Act nicht fehlen – diesmal performte der Lehrerchor zwei Songs auf der Bühne. Im Rahmen dieses Abends überreichte SQM Horst Thaler das Meistersinger-Gütesiegel, eine Auszeichnung für vorbildliche Chorarbeit, an den Unter- und Oberstufenchor. weitere Bilder [...]

Musischer Abend2025-06-02T10:12:21+02:00
Nach oben