Newsbeiträge

Österreichischer Vorlesetag 2025

2025-04-01T10:25:13+02:00

Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages luden die Bibliothekarinnen des Gymnasiums Hartberg die Unterstufenklassen zu zwei Autorenlesungen ein, die von der Buchhandlung Morawa in Hartberg organisiert und finanziell unterstützt wurden. Daniel Stögerer erzählte frei einige seiner Sagen aus dem Buch „Mondschein Gemunkel. Sagen aus dem Wechselland“ und begeisterte damit die 1. und 2. Klassen. Hannes Wirlinger las für die 3. und 4. Klassen aus seinem Buch „Die Fürstin der Raben“. Beide Lesungen fanden in dem perfekten Ambiente der Bibliothek des Bundesschulzentrums statt.

Österreichischer Vorlesetag 20252025-04-01T10:25:13+02:00

Fächerübergreifendes Projekt „Lichtmikroskopie und Übermalung mit fluoreszierenden Farbstoffen“ 4C

2025-04-01T10:23:08+02:00

Wir haben im Biologieteil des Naturwissenschaftlichen Labors (NWL) und in Kunst und Gestalten (KUG) mit den Professorinnen Alexandra Fuchs und Bianca Prenner eine fächerübergreifende Aktion gestartet. Dabei haben wir im NWL mit Lichtmikroskopen pflanzliche und tierische Zellen untersucht und Fotos davon gemacht. In KUG haben wir dann ein Bild davon vergrößert abgezeichnet und mit fluoreszierenden Farbstoffen gestaltet. Dadurch konnten wir die Bilder unter UV-Licht leuchten sehen. Vor allem im Dunkeln sah dies echt cool aus. Wir haben dabei einerseits biologische Arbeitsmethoden und andererseits neue künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten kennengelernt. Die entstandenen Werke wurden dann beim Science Day ausgestellt und gezeigt. Uns als [...]

Fächerübergreifendes Projekt „Lichtmikroskopie und Übermalung mit fluoreszierenden Farbstoffen“ 4C2025-04-01T10:23:08+02:00

Workshop „CyberKids“

2025-04-01T10:14:52+02:00

In insgesamt vier Unterrichtsstunden durften sich die 1. und 2. Klassen unserer Unterstufe am Besuch der Kinder- und Cyber-Polizistin Daniela Narnhofer (Polizeidienststelle Vorau) mit dem Workshop „CyberKids“ erfreuen. Im Zuge dessen wurden die Schüler:innen über die Gefahren im Internet, welche außerhalb des normalen Tätigkeitsbereichs der Polizei liegen, informiert. Besonderer Fokus wurde hierbei einerseits auf das eigene digitale Profil, beispielsweise die Preisgabe persönlicher Informationen, und andererseits auf Social Media und deren Gefahren gelegt. Mit ihrer besonderen Art und Weise vermittelte die Polizistin diese wichtigen Themen und diskutierte mit den Schüler:innen auch individuelle oder private Fragen. Wir bedanken und sehr herzlich für [...]

Workshop „CyberKids“2025-04-01T10:14:52+02:00

Turn10-Wettkampf

2025-03-26T08:25:37+01:00

Im März nahmen 22 Schülerinnen des BG/BRG/BORG Hartberg an den steirischen Turn10-Meisterschaften in Graz teil. An den Geräten Boden, Reck, Sprung und Balken mussten alle Turnerinnen eine Kür bestehend aus bis zu zehn Elementen vorturnen. Die Mädchen der Oberstufe belegten den dritten Platz. Für die Oberstufenschülerinnen war es zudem die Generalprobe für den schulinternen Gerätturn-Wettkampf, bei dem die Sportschüler:innen der siebten Klassen die Vormatura im Bereich „Boden- und Gerätturnen“ ablegen müssen. Bei allen waren die Anspannung, Freude und Begeisterung deutlich spürbar, da diese Teilnahme in Graz für viele den ersten Wettkampf darstellte. Mit großer Motivation und neuen Zielen wird bereits [...]

Turn10-Wettkampf2025-03-26T08:25:37+01:00

Gemeinsam fürs Klima

2025-03-26T08:21:07+01:00

Im Rahmen des Science and Climate Day im März setzte das Klimateam unserer Schule mit verschiedenen Workshops ein Zeichen für den Umweltschutz. Wir wollen damit zur Bewusstseinsbildung in den Bereichen Klimawandel, Ressourcenverbrauch und Biodiversitätsverlust beitragen. Beim veganen Kochworkshop zeigten Schüler:innen der 7A, wie schmackhaft rein pflanzliche Gerichte wie Chilli sin Carne und vegane Aufstriche aus regionalen Produkten sein können. Im Recycling-Workshop baute die 3B aus Müll Regenmacher, Trommeln und Gitarren, welche im Anschluss auf ihren Klang getestet wurden. Auch die Glaskunstwerke des Upcycling-Workshops der 6B und die selbstgenähten Federpennale der Schüler:innen aus der 7C zeigten eindrücklich, wie aus alten Glasflaschen [...]

Gemeinsam fürs Klima2025-03-26T08:21:07+01:00

Online-Workshop des Kinderbüros der Universität Wien: „Zero Waste Mission“

2025-03-26T08:15:47+01:00

Im Rahmen eines spannenden Online-Workshops haben die Schüler:innen der 1C intensiv und interaktiv das Thema Kreislaufwirtschaft erarbeitet. Mit innovativen Online-Tools haben sie kreative Recyclingmethoden entwickelt, über umweltfreundliche Verpackungsdesigns gesprochen und verschiedene Wege zur Müllvermeidung erkundet. Zum Abschluss wurden das eigene Umwelt- und Konsumverhalten unter die Lupe genommen. Denn eines ist klar: Echte „Umwelt-PROs“ sind heute mehr denn je gefragt!

Online-Workshop des Kinderbüros der Universität Wien: „Zero Waste Mission“2025-03-26T08:15:47+01:00

Mitmischen im Landtag – 5B

2025-03-27T09:58:46+01:00

Die 5B nahm im Landhaus Graz an einer Partizipationswerkstatt teil. Diese wurde von beteiligung.st durchgeführt und die Schüler:innen erlebten hautnah, wie Demokratie funktioniert. Dabei setzten sie sich in einem Rollenspiel u.a. mit folgenden Fragen auseinander: Welche Rolle spielt die Presse im Wahlkampf? Wie organisiert man ein Forum für alle Bewohner:innen? Und was muss man beachten, wenn man ein Parteiprogramm erstellt? Die Schüler:innen übernahmen verschiedene Rollen und gestalteten ihren eigenen Wahlkampf – von der Pressearbeit bis zur Interessenvertretung. Eine echte Erfahrung in gelebter Demokratie! Danach war die Klasse zu Besuch bei der Literaturzeitschrift „manuskripte“. Hier durfte die Gruppe einen Blick hinter [...]

Mitmischen im Landtag – 5B2025-03-27T09:58:46+01:00

Kunstwerk des Monats – März 2025

2025-03-27T07:28:17+01:00

Technik und Design, ein Mix aus  handwerklichem Geschick, Geschmack und Funktionalität zeigen die selbstgenähten Rucksäcke der 2. Klasse. Mit strapazierfähigem Lederboden, geschmackvollen Stoffen, individuellem Logo und integrierter Handytasche wird das Unikat zum idealen Begleiter bei Schulveranstaltungen, Exkursionen und Ausflügen.

Kunstwerk des Monats – März 20252025-03-27T07:28:17+01:00

Enjoy the show – Fasching am Gymnasium Hartberg

2025-03-13T12:01:19+01:00

Auch dieses Jahr wurde der „KarneWal“ wieder veranstaltet. Die Unterstufenklassen schlossen sich wieder für ein Motto zusammen und durchliefen sämtliche spielerische Aktionen. Dieses Jahr konnte auch die Oberstufe dank der Organisation der Schülervertretung einen Kostümwettbewerb und Karaoke veranstalten. Der Elternverein sponserte Krapfen und versüßte uns damit das Event. Gespannt warteten wir auf den Auftritt der Band „Kiss“, die uns mit „I was made for loving you“ auf die gemeinsame Siegerehrung einstimmte. weitere Bilder gibts hier

Enjoy the show – Fasching am Gymnasium Hartberg2025-03-13T12:01:19+01:00

Aschermittwoch – Aschenkreuz – Fastenzeit

2025-03-13T11:57:16+01:00

Die Fastenzeit – eine Zeit des Nachdenkens, der Umkehr und des Neuanfangs. Asche ist ein Zeichen der Vergänglichkeit, aber auch der Reinigung. So wie das Feuer Altes in Asche verwandelt, lädt uns dieser Moment ein, Belastendes loszuwerden und uns innerlich zu erneuern. Traditionell haben wir unsere Aschenkreuzsegnung für die 2. Klassen mit unserem „Haus- und Hofpfarrer“ Franz Rechberger gefeiert. In einem Moment der Stille wurden die Schülerinnen und Schüler eingeladen zu reflektieren: Gibt es etwas, das mich belastet? Wo trage ich Wut und Unversöhntheit in mir? Was möchte ich loslassen, um mit einem offenen Herzen weiterzugehen? Antworten auf diese Fragen [...]

Aschermittwoch – Aschenkreuz – Fastenzeit2025-03-13T11:57:16+01:00
Nach oben