Newsbeiträge

60 Jahre Gymnasium Hartberg

2024-11-15T08:35:45+01:00

Mit einem Festakt im Bundesschulzentrum wurde am vergangenen Freitag das 60-jährige Bestehen des Gymnasiums Hartberg in Anwesenheit vieler Ehrengäste, Gäste und Absolventen gefeiert. Begonnen mit einer dislozierten Klasse im Schuljahr 1964/65 als musisch-pädagogisches Realgymnasium, war es eine beeindruckende Entwicklung bis zum BG/BRG/BORG Hartberg als größte Schule im Bezirk. Gegenwärtig besuchen an die 880 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium, die von 100 Lehrpersonen betreut werden. „Durch die 60-jährige Geschichte gab es am Hartberger Gymnasium das Bestreben, die Schule zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Ein entscheidendes Ziel war, die Schülerinnen und Schüler mit dem nötigen Wissen und Können, aber auch mit menschlich sozialer Kompetenz auszustatten“, [...]

60 Jahre Gymnasium Hartberg2024-11-15T08:35:45+01:00

Kunstwerk des Monats November 2024

2024-11-15T09:26:26+01:00

Auch dieses Schuljahr präsentieren wir voller Stolz unsere Kunstwerke des Monats. Den Anfang machen unsere Künstlerinnen Magdalena Klampfl und Hannah Zettl (8C). Thematische Schwerpunkte der beiden Künstlerinnen liegen in der Schönheit der Natur, dem Festhalten von Lichtstimmungen und der Vergänglichkeit des Moments. Das Spiel mit der Unschärfe und der geheimnisvolle Reiz des Chiaroscuro beweisen ihr besonderes Gefühl für den Moment und die Bildkomposition. Während sich Magdalena Klampfl dem spontanen Finden des Motives hingibt und gerne interessante Details herausarbeitet, bevorzugt Hannah Zettl die Inszenierung. In ihren Selbstportraits erkundet sie die spielerische Möglichkeit der theatralischen Darstellung. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesen [...]

Kunstwerk des Monats November 20242024-11-15T09:26:26+01:00

Friedhofsbesuch – 1C

2024-11-14T11:31:32+01:00

Am 07. November besuchte die 1C den Friedhof in Hartberg. Die Schüler:innen versuchten unter anderem folgende Fragen zu beantworten: Gräber sind Ausdruck eines Glaubens, der an einem Leben nach dem Tod festhält. Welche Symbole, Worte und Sprüche drücken diesen Glauben aus? Gibt es Unterschiede zwischen Gräbern von Menschen, die alt verstorben sind, und solchen, die jung verstorben sind? Welche Bestattungsformen sind auf dem Friedhof in Hartberg möglich? Die Schüler:innen waren eifrig dabei. Beeindruckt und emotional ergriffen waren sie vor allem bei den persönlichen Gegenständen, mit denen die Gräber geschmückt waren, und wenn beispielsweise kleine Kinder verstorben waren. Da kam gleich [...]

Friedhofsbesuch – 1C2024-11-14T11:31:32+01:00

¡Feliz día de los Muertos!

2024-11-06T23:46:39+01:00

Sprache und Kultur sind eng miteinander verbunden; wer bei uns Spanisch lernt, erfährt auch so manches über die vielfältigen Kulturen der zahlreichen Länder, in denen man Spanisch spricht. Ein ganz besonderes Fest ist der Tag der Toten, den man in vielen lateinamerikanischen Ländern feiert. Während wir hierzulande unserer lieben Verstorbenen gedenken, feiert man zum Beispiel in Mexiko mit ihnen – man glaubt, dass sie zu Allerheiligen zurück auf die Erde kommen dürfen, um mit den Lebenden zu feiern. Liebe Freund:innen bekommen zum Beispiel einen süßen Totenkopf geschenkt. Unsere Spanischgruppen der 4. Klassen formten solche calaveras aus Marzipan und verzierten sie [...]

¡Feliz día de los Muertos!2024-11-06T23:46:39+01:00

Gemeinsam für unsere Zukunft: Rätsel lösen, Mitreden, Zukunft gestalten

2024-11-06T23:43:24+01:00

Eine Gruppe von Schüler:innen der 7A und 7B hatte im Oktober die Möglichkeit, an einer Kampagne vom „Klimabündnis Steiermark“ teilzunehmen. In einem Workshop wurden bei einem Escape-Spiel knifflige Rätsel gelöst und danach Ideen für eine lebenswerte Zukunft gesammelt. Die Workshops finden österreichweit in Bildungseinrichtungen, Betrieben und Gemeinden statt und die Ergebnisse werden im Anschluss an die Politik weitergegeben. Viele Stimmen gebündelt bewirken Veränderung!

Gemeinsam für unsere Zukunft: Rätsel lösen, Mitreden, Zukunft gestalten2024-11-06T23:43:24+01:00

Austria goes Zanzibar – Afrika-Abend

2024-11-07T09:35:46+01:00

An diesem Abend durften wir unsere Erlebnisse und Erfahrungen mit unseren Eltern, Freund:innen und allen Interessierten teilen. Wir konnten unsere Eindrücke in Form von Bildern, Videos und Musikstücken präsentieren. Unseren kleinen und großen Sponsoren und unseren unterstützenden Helfer:innen konnten wir unser Dankeschön aussprechen. Unsere Sansibarreise war einfach unvergesslich und wird uns unser Leben lang in Erinnerung bleiben. Danke für diese großartige Möglichkeit! Maturant:innen

Austria goes Zanzibar – Afrika-Abend2024-11-07T09:35:46+01:00

Schulprojekt in Ghana

2024-11-04T16:06:35+01:00

Als Klimabündnisschule sind wir uns unserer Verantwortung dem globalen Süden gegenüber bewusst und fördern daher ausgewählte Projekte. In diesem Jahr haben wir die Möglichkeit, zwei Maturanten unserer Schule - Jakob Löschberger und Xaver Schuller – finanziell bei ihrem Schulprojekt in Ghana zu unterstützen. Der Erlös des Second-Hand-Stores beim Schulstartfest wurde von den Lehrpersonen des Gymnasiums nochmal verdoppelt. Die rund 800 € können nun von Jakob und Xaver für das Schulprojekt verwendet werden. Im Gegenzug dafür bekommen wir einen Einblick in den Alltag der Schulkinder in Ghana und die Freiwilligenarbeit vor Ort. Auf Social Media und unserer Homepage wird es im [...]

Schulprojekt in Ghana2024-11-04T16:06:35+01:00

Crosslauf Landesmeisterschaften in Stubenberg

2024-10-25T20:01:39+02:00

Bei traumhaftem Herbstwetter fanden die diesjährigen Crosslauf-Landesmeisterschaften der Unter- und Oberstufen in Stubenberg am See statt. Die hochmotivierten Schüler:innen zeigten dabei sehr gute Leistungen. In den Kategorien Unterstufe erreichten die Schülerinnen den 4. Platz und die Schüler den 6. Platz.

Crosslauf Landesmeisterschaften in Stubenberg2024-10-25T20:01:39+02:00

ANTE PORTAS

2024-10-25T19:58:11+02:00

Galerie ANTE PORTAS Künstlerische Begabungsförderung seit 2020 Eröffnungsausstellung 2024 / 25 mit Fotografien von Magdalena Klampfl und Hannah Zettl _ 8C / Kunstzweig Thematische Schwerpunkte der beiden Künstlerinnen liegen in der Schönheit der Natur, dem Festhalten von Lichtstimmungen und der Vergänglichkeit des Moments. Das Spiel mit der Unschärfe und der geheimnisvolle Reiz des Chiaroscuro beweisen ihr besonderes Gefühl für den Moment und die Bildkomposition. Während sich Magdalena Klampfl dem spontanen Finden des Motives hingibt und gerne interessante Details herausarbeitet, bevorzugt Hannah Zettl die Inszenierung. In ihren Selbstportraits erkundet sie die spielerische Möglichkeit der theatralischen Darstellung. Zu sehen im II. Stock [...]

ANTE PORTAS2024-10-25T19:58:11+02:00
Nach oben