Infoscreen

8B – Exkursion nach Graz

2025-03-03T09:53:56+01:00

Im Jänner besuchte die 8B das Funkhaus des ORF Steiermark in Graz. Bei einer sehr interessanten und ausführlichen Führung durchs Haus erklärte uns Rainer Liebich, Reporter des ORF und Absolvent des Gymnasiums Hartberg, Wissenswertes über die vielfältige Arbeit als Berichterstatter in Radio, Fernsehen und Internet: Recherchen zu verschiedenen Themen durchführen, Interviews führen, Bildmaterial und Originalton-Material schneiden, Beiträge sekundengenau erstellen, Nachrichten erstellen und sprechen und vieles mehr. Auf dem Weg durchs Funkhaus besuchten wir auch das umfangreiche Archiv und konnten die Funkhaus-Galerie bewundern. Danach spazierten wir durch die Gewächshäuser des Botanischen Garten in Graz und konnten in der Außenanlage die Beete [...]

8B – Exkursion nach Graz2025-03-03T09:53:56+01:00

Chemie zum Schmunzeln, 8BN

2025-03-03T09:51:47+01:00

Chemie kann Menschen auch zum Schmunzeln bringen. In dem Medienprojekt 8BN (Realgymnasium) erstellten die Schüler:innen einen Chemie- bzw. Naturwissenschaftscartoon. Für die Umsetzung wurden keine Einschränkungen gemacht. So kamen verschiedenste Techniken und Technologien zum Einsatz. Gezeichnet wurde mit Papier, Bleistift und Fineliner ebenso wie digital auf dem Notebook/Tablet. Teilweise wurde für die Erstellung des Bildmaterials KI verwendet und das Lettering in einem Anwendungsprogramm gemacht. Das erstellte eBook enthält auch eine Info mit dem Workflow der einzelnen Schüler:innen, so dass der Entstehungsprozess nachvollziehbar wird.

Chemie zum Schmunzeln, 8BN2025-03-03T09:51:47+01:00

Kreativität trifft Technologie: KI-Bildgestaltung

2025-03-03T09:47:00+01:00

Die Schüler:innen der 1D konnten im Fach „Digitale Grundbildung“ die Möglichkeiten der KI-Bilderstellung entdecken. Bildmaterial wird im Unterricht zum Üben mit Anwendungsprogrammen und zur Gestaltung der eigenen Arbeitsumgebung (z.B. Hintergrundbilder für das Notebook) benötigt. Mit verschiedenen KI-Diensten konnten aus Texteingaben beeindruckende Grafiken und Fotos generiert werden. Dabei erlernten die jungen Menschen auch den Umgang mit KI (z.B: wie man einen sinnvollen Prompt aufbaut) und die Beurteilung der Ergebnisse.

Kreativität trifft Technologie: KI-Bildgestaltung2025-03-03T09:47:00+01:00

Besuch von kleinen Forscherinnen und Forschern

2025-02-17T20:36:51+01:00

Anfang Februar durften wir, die 7AG, eine Gruppe Kindergartenkinder aus dem Übungskindergarten der BafEP Hartberg im Physiksaal begrüßen. Bereits in den Wochen davor bereiteten wir uns auf diesen besonderen Besuch vor. Wir planten einen Stationenbetrieb mit Experimenten wie „Die blubbernde Zauberflüssigkeit“ und versuchten einen möglichst spannenden Aufenthalt für die Kinder vorzubereiten. Dafür bastelten wir „Forscherpässe“, für die sich die Kinder Stempel abholen konnten und auf denen die Experimente beschrieben waren. Aber auch wir waren von unseren eigenen Experimenten und den physikalischen Vorgängen, mit denen wir uns bei der Vorbereitung beschäftigten, begeistert. Vor allem das „leuchtende Essiggurkerl“ von unserem Professor Philipp [...]

Besuch von kleinen Forscherinnen und Forschern2025-02-17T20:36:51+01:00

Kunstwerk des Monats – Februar 2025

2025-02-17T20:27:11+01:00

„Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“ Dieses Zitat von Thkydides wird in verschiedenen Bereichen unseres Lebens immer wieder verwendet. Ob das Kunstwerk des Monats von Samuel Weißenbacher aus der 6ES auch ein Auge andeutet oder doch etwas anderes, bleibt ganz der persönlichen Wahrnehmung überlassen. Hervorragend setzt Samuel die Technik der Kaltnadelradierung zusammen mit der Farbe ein, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Gleichzeitig bekommt das Kunstwerk durch seine runde Form eine besondere Bedeutung und gleicht einer Iris. Bei genauerer Betrachtung kann der eine oder die andere sogar feststellen, dass sich ein Geheimnis darin verbirgt. Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung! [...]

Kunstwerk des Monats – Februar 20252025-02-17T20:27:11+01:00

Wir gründen ein Unternehmen

2025-02-17T10:54:44+01:00

Das Motto „Fakt, Fake, Entrepreneurship“ begleitete ein fächerübergreifendes Projekt der Gegenstände Mathematik und Chemie in der 4D. Nach einem Brainstorming zum Thema Unternehmensgründung und Erfrischungsgetränke beschäftigten sich die Schüler:innen mit den Grundlagen der Unternehmenskalkulation und der Analyse der Getränke von Mitbewerbenden. Daraus wurde eine neue Geschäftsidee eines Lachgas-Wassers entwickelt und getestet. Die einzelnen Arbeitsgruppen präsentierten ihre Ausarbeitungen auf den Plakaten den beiden Geschäftsführerinnen Luisa und Juliane. Die Schüler:innen waren mit Begeisterung an der Arbeit und lösten mit viel Engagement die auftauchenden Fragen und Probleme und führten dafür zahlreiche Berechnungen und Experimente durch. Der Initiator und Professor Thomas Reiterer freut sich [...]

Wir gründen ein Unternehmen2025-02-17T10:54:44+01:00

Gymnasium Hartberg ist erneut Bundesmeister im Oberstufenvolleyball

2025-02-12T13:17:02+01:00

Kürzlich fanden die Volleyball-Schulolympics in Perg in Oberösterreich statt. Die Hartberger Burschen setzten sich in der Gruppe gegen die Teams aus Dornbirn, Wien, Klagenfurt und Linz durch und trafen im Halbfinale auf die HTL Salzburg. Nach einem hart umkämpften Spiel gingen die Hartberger als Sieger und somit Finalist vom Feld. Vor voller Kulisse ließen die Jungs des Gymnasiums Hartberg am Finaltag erneut dem Gegner aus Linz keine Chance und gewannen souverän mit 2:0. Somit konnten die Hartberger den Titel verteidigen und sind erneut Bundesmeister im Oberstufen Volleyball.

Gymnasium Hartberg ist erneut Bundesmeister im Oberstufenvolleyball2025-02-12T13:17:02+01:00

Biber – Informatikwettbewerb

2025-01-23T09:00:13+01:00

„Biber der Informatik“ ist ein Wettbewerb, um Computational Thinking zu üben. Über 70 Schüler:innen aus verschiedensten Schulstufen nahmen am Wettbewerb teil, um sich im informatischen Denken zu messen. Die Infomatiklehrerin Barbara Milchrahm organisierte den Ablauf und überreichte gemeinsam mit der Obfrau des Elternvereins Monika Ernst und Hofrat Dir. Reinhard Pöllabauer die Urkunden der Österreichischen Computergesellschaft (OCG). Die Besten jedes Jahrganges freuten sich über einen Büchergutschein des Elternvereins. weitere Bilder gibts hier

Biber – Informatikwettbewerb2025-01-23T09:00:13+01:00
Nach oben