Infoscreen

Aschermittwoch – Aschenkreuz – Fastenzeit

2025-03-13T11:57:16+01:00

Die Fastenzeit – eine Zeit des Nachdenkens, der Umkehr und des Neuanfangs. Asche ist ein Zeichen der Vergänglichkeit, aber auch der Reinigung. So wie das Feuer Altes in Asche verwandelt, lädt uns dieser Moment ein, Belastendes loszuwerden und uns innerlich zu erneuern. Traditionell haben wir unsere Aschenkreuzsegnung für die 2. Klassen mit unserem „Haus- und Hofpfarrer“ Franz Rechberger gefeiert. In einem Moment der Stille wurden die Schülerinnen und Schüler eingeladen zu reflektieren: Gibt es etwas, das mich belastet? Wo trage ich Wut und Unversöhntheit in mir? Was möchte ich loslassen, um mit einem offenen Herzen weiterzugehen? Antworten auf diese Fragen [...]

Aschermittwoch – Aschenkreuz – Fastenzeit2025-03-13T11:57:16+01:00

Auszeichnung „Engagierte Schule im Projekt Schule ohne Rassismus 2023/24“

2025-03-06T08:59:12+01:00

Im vergangenen Schuljahr haben die Schüler:innen der 6C und 7C an einigen interaktiven Workshops teilgenommen und kreative Projekte erarbeitet. Dabei sind folgende Produkte entstanden: ein kunstvoll gestalteter Spiegel, ein großes Plakat gegen Rassismus, ein Brettspiel zum Thema, zwei Podcasts sowie ein Kurzfilm. Nun erhielten die beiden Klassen im Namen der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus sowie der Bildungsdirektion dafür eine Urkunde verliehen. Unser Direktor Hofrat Mag. Pöllabauer gratulierte dazu sehr herzlich.

Auszeichnung „Engagierte Schule im Projekt Schule ohne Rassismus 2023/24“2025-03-06T08:59:12+01:00

Landesbewerb Physik-Olympiade

2025-03-06T08:57:15+01:00

Fünf olympische Ringe, fünf Teilnehmende unserer Schule. Ob Zufall oder nicht – Schüler:innen der Oberstufe nahmen wie auch bereits im Vorjahr am Landesbewerb der Physik-Olympiade in Graz mit Bravour teil. Es wurde an kniffligen Aufgaben zu verschiedenen Themengebieten der Physik gearbeitet – und das mit Erfolg: Es konnten beachtliche Platzierungen im vorderen Viertel und Mittelfeld erreicht werden, wenngleich bereits die Teilnahme selbst sowie die Bereitschaft zur naturwissenschaftlichen Auseinandersetzung als Sieg zu werten sind. Ein besonderes Highlight des umfangreichen Rahmenprogramms war etwa die gemeinsame Exkursion zum MINT-Labor der TU Graz und das gemeinsame Abendprogramm mit anderen Schulen der Steiermark. Resümee: zwei [...]

Landesbewerb Physik-Olympiade2025-03-06T08:57:15+01:00

Mobiles Planetarium

2025-03-06T08:54:51+01:00

Gemeinsam mit Astronomin Dorothea Kuchinka und einem aufblasbaren, mobilen Planetarium tauchten die Kinder und Jugendlichen in die unendlichen Weiten des Weltalls ein.  Bei der astronomischen Reise durch die faszinierende Welt der Sterne, Planeten und Galaxien zoomten wir beispielsweise an den Erdmond heran, erkundeten die Oberfläche der Sonne genauer, simulierten die Kollision mit der Andromedagalaxie, flogen durch die Ringe des Saturns und beobachteten im 360-Grad-Weltraumsimulator die verschiedenen Sternbilder. Die Veranstaltung war für alle Beteiligten, sowohl Lehrpersonen als auch Schüler:innen, eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die das Interesse für Astronomie und Naturwissenschaften weiter stärkte. Wir danken der Astronomin herzlich für ihren Besuch [...]

Mobiles Planetarium2025-03-06T08:54:51+01:00

Typisierungsaktion am Gymnasium Hartberg

2025-03-06T08:44:45+01:00

Im Februar fand am Gymnasium Hartberg eine Typisierungsaktion für die Leukämiehilfe Österreich statt. Es gab dazu einen Informationsvortrag von Fr. Dr. Barbara Pelzmann vom LKH Oberwart für die Schüler:innen der 7. und 8. Klassen. Es wurden dann insgesamt 62 Wangenabstriche abgenommen und damit potenzielle Spender:innen für Knochenmark typisiert. Auch Lehrpersonen der Schule nahmen an der Aktion teil. Initiiert und organisatorisch vor Ort unterstützt wurde die Veranstaltung von Verena Ertl, einer Schülerin der 8DS, und der BIU-Kustodin Alexandra Fuchs sowie Hofrat Dir. Mag. Reinhard Pöllabauer. Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle freiwilligen Spender:innen sowie das Team von Frau Dr. Pelzmann. Alexandra [...]

Typisierungsaktion am Gymnasium Hartberg2025-03-06T08:44:45+01:00

Impressionen Physik-Olympiade

2025-03-06T08:41:21+01:00

TikTok-Videos überprüfen, Phänomenen des Alltags näher auf den Grund gehen, Labore besuchen und sich mit vertiefenden Fragen der Physik auseinandersetzen – all das steht für die Teilnehmenden der Physik-Olympiade am Programm. Die unverbindliche Übung wird seit diesem Schuljahr unter der Leitung von David Gamperl erstmals angeboten und ist auch in Zukunft als fester Bestandteil als Teil der schulischen Begabtenförderung geplant. Bei den bisherigen Einheiten stand neben der theoretischen Auseinandersetzung mit diversen Aufgabenstellungen aus sämtlichen Gebieten der Physik und der damit verbundenen Vorbereitung auf den steiermarkweiten Landesbewerb natürlich auch die Durchführung von Experimenten an der Tagesordnung. [...]

Impressionen Physik-Olympiade2025-03-06T08:41:21+01:00

„Faszination Technik“: 6B auf Betriebsbesichtigung bei Isocell

2025-03-03T10:09:34+01:00

Wir als 6B machte uns auf den Weg in den Ökopark um die Firma „Isocell“ zu besichtigen. Unsere Führung startete um 8:30 Uhr und wir wurden in zwei Gruppen von Marc Walter und seinem Kollegen durch das Werk geführt. Außerdem zeigten sie unserer Klasse einen „Feuertest“, bei welchem man beobachten konnte, dass die Cellulose im Gegensatz zu Papier kaum bis gar nicht brennt. Nach diesem Versuch erhielten wir von Marc Walter noch viele interessante Informationen über die Firma. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Stärkung und wir machten uns wieder auf den Weg zurück ins Bundesschulzentrum. Um noch mehr [...]

„Faszination Technik“: 6B auf Betriebsbesichtigung bei Isocell2025-03-03T10:09:34+01:00

God dag aus Norwegen

2025-03-03T10:07:04+01:00

Felicitas Klingenstein aus der Sprachenklasse 8A tauschte für fünf Wochen Schule, Freunde und Familie. „God dag“ heißt es diesmal aus Norwegen, wo man Lagerfeuer im Schnee macht, Eisbaden und in die Sauna geht. Am Montag beginnt die Schule erst um 13 Uhr, dafür sind dann alle Stunden auf Englisch. Im Video erzählt Felicitas über ihren Aufenthalt im Rahmen von „Erasmus+“, ihre neuen Erfahrungen und Freundschaften!

God dag aus Norwegen2025-03-03T10:07:04+01:00

FairYoungStyria-Preis: We did it again!

2025-03-03T10:00:55+01:00

Bereits zum zweiten Mal in Folge ist unsere Schule unter den Gewinnern des Fair Young Styria Awards. Im Februar durften sechs Schüler:innen stellvertretend für die 2E, 5A und 6B gemeinsam mit den betreuenden Lehrpersonen den Preis von Landeshauptmann-Stv. Manuela Khom entgegennehmen. Die zehn besten Projekte wurden von einer Fachjury ausgewählt und mit einem Preisgeld von jeweils 500 Euro ausgezeichnet. Mit diesen Mitteln sollen die Schulprojekte im Sommersemester 2025 umgesetzt werden und damit zu nachhaltigem Lernen und Verständnis für globale Zusammenhänge beitragen. Unter dem Motto „Broaden your Horizon – Bildung ist der Schlüssel“ lernen die Schüler:innen andere Länder, ihre Traditionen und [...]

FairYoungStyria-Preis: We did it again!2025-03-03T10:00:55+01:00

Marshmallow-Challenge 7C und 7DS

2025-03-03T09:55:50+01:00

Diese Challenge wurde zum Abschluss einer Unterrichtsreihe zu den Themen Hinduismus und Buddhismus durchgeführt. Die Spaghetti stehen für Vergänglichkeit, die Schnur steht für die Verbundenheit, das Klebeband für das Dharma und das Marshmallow für die Erleuchtung. Es stellte sich die Frage: Wo braucht es buddhistische Haltungen, um diese Marshmallow-Challenge zu meistern und welche westlichen Werte kommen zum Einsatz? Zu guter Letzt ist auch bei dieser Übung wichtig: Was kann man aus dieser Übung für den Alltag lernen?

Marshmallow-Challenge 7C und 7DS2025-03-03T09:55:50+01:00
Nach oben