Infoscreen

Weiterer Meilenstein für die Aushängeschilder der Tennissparte des Gymnasiums Hartberg

2024-04-18T18:16:48+02:00

Sabrina Oswald (7ES) und Alex Huszar (6DS) haben einen weiteren Schritt in ihrer Tenniskarriere gemacht. Beide sind Mitglieder des TSV Hartberg Tennis und besuchen die Tennissparte des Gymnasiums. Sabrina wurde sensationell Steirische Meisterin in der Erwachsenenklasse. Mit großem Kampfgeist und trotz körperlicher Beschwerden gelang ihr dieser große Erfolg. Gleich hoch einzuschätzen ist der 2. Platz von Alex, der erst im Finale Syl Gaxherri, der bereits in der Weltrangliste steht, besiegt wurde. Weitere Erfolge werden nicht lange auf sich warten lassen.  

Weiterer Meilenstein für die Aushängeschilder der Tennissparte des Gymnasiums Hartberg2024-04-18T18:16:48+02:00

Kunstwerk des Monats April – Sei schillernd, bunt und frei wie ein Vogel

2024-04-12T10:41:29+02:00

Viktoria Pußwald aus der 3D bringt uns mit ihrem aquarellierten Bild den Frühling näher. Durch das Setzen von bunten Akzenten lädt das Kunstwerk zum Träumen ein und zeigt gleichzeitig auf, wie vielfältig ein Motiv gestaltet werden kann. Die Leichtigkeit des Aquarells trifft auf einen entschlossenen Vogel, der durch Viktorias künstlerische Umsetzung hervorragend bereit ist, jederzeit frei zu sein und loszufliegen.

Kunstwerk des Monats April – Sei schillernd, bunt und frei wie ein Vogel2024-04-12T10:41:29+02:00

Afrikanische Speisen von Schülerinnen und Schülern der 7C zubereitet

2024-04-03T21:28:49+02:00

Im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus“ durfte die 7C Herrn Kamdem Mou Poh á Hom, den Leiter des Grazer Vereins Chiala, mit seinem tunesischen Freund im Gymnasium Hartberg begrüßen. Die beiden bereiteten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ein afrikanisches Menü zu. Die Lehrküche der HLW wurde uns dafür zur Verfügung gestellt, wofür wir uns sehr herzlich bedanken möchten. Nach einer kurzen Einführung über die afrikanischen Zutaten begann das gemeinsame Kochen. Die Hauptspeise bestand aus gekochten Maniok und Yam Wurzeln mit einer Erdnussbuttersauce mit verschiedenen pürierten Gemüsesorten. Als Beilage gab es gebackene Kochbananen in süßer und salziger Variante sowie [...]

Afrikanische Speisen von Schülerinnen und Schülern der 7C zubereitet2024-04-03T21:28:49+02:00

Die 7A bei „Schüler machen Zeitung“

2024-03-20T14:32:34+01:00

Im Rahmen des Projekts „Schüler machen Zeitung“ setzten sich acht Schülerinnen und Schüler der 7A mit den EU-Wahlen auseinander und erprobten das journalistische Handwerk dabei hautnah. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und sind unter den folgenden Links abrufbar: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/oststeier/18265162/so-will-die-eu-junge-waehler-fuer-sich-gewinnen https://www.kleinezeitung.at/steiermark/oststeier/18268463/so-denken-jugendliche-ueber-die-eu-wahl https://www.kleinezeitung.at/steiermark/oststeier/18267775/warum-es-entscheidend-ist-zu-wahlen-zu-gehen

Die 7A bei „Schüler machen Zeitung“2024-03-20T14:32:34+01:00

Internationale ECHA-Zertifizierung

2024-03-20T14:22:26+01:00

Das Gymnasium Hartberg fördert seit Jahren verschiedene Interessen und Begabungen von Schülerinnen und Schüler und ist auch mit dem Gütesiegel für Begabungs- und Begabtenförderung ausgezeichnet. Um die Begabungsförderung systematisch weiterzuentwickeln, haben die Professoren Thomas Reiterer und Friedrich Saurer das Postgraduate Programm des ICBF (Internationales Centrum für Begabungsförderung) der Universität Münster erfolgreich absolviert. Dabei wurden sie mit dem „ECHA CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES IN GIFTED EDUCATION“ ausgezeichnet. ECHA ist das European Council für High Ability. Das erworbene Wissen wurde bereits in schulinternen Fortbildungen weitergegeben, trägt zur Professionalisierung der Begabungsförderung an unserem Schulstandort bei und fließt auch in die von Thomas Reiterer [...]

Internationale ECHA-Zertifizierung2024-03-20T14:22:26+01:00

Turn10-Wettkampf

2024-03-20T14:19:26+01:00

31 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hartberg nahmen  unter der Leitung von den Professoren Franz Dopona und Lukas Tegischer an den steirischen Turn10-Meisterschaften in Graz teil. In den Bereichen Boden, Reck, Sprung, Balken (nur weiblich) bzw. Barren (nur männlich) mussten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Kür vorturnen. Die Leistungen waren bei der erstmaligen Teilnahme großartig und die Jugendlichen sammelten wertvolle Erfahrungen. Die Burschen der Oberstufen wurden steirischer Meister, die Mädchen der Oberstufe belegten den dritten Platz. Für die Oberstufenschüler bzw. -schülerinnen war es zudem die Generalprobe für den anstehenden schulinternen Wettkampf im Geräteturnen am 08.04.2024, bei dem die Sportschülerinnen und [...]

Turn10-Wettkampf2024-03-20T14:19:26+01:00

Bodentiere im BIU-Unterricht

2024-03-20T14:12:37+01:00

Im Biologieunterricht suchten die 3C und 3D mit ihrer Professorin Alexandra Fuchs gemeinsam nach Bodentieren in mitgebrachten Kompostproben. Dabei wurden viele Exemplare wie Schnurfüßer, Regenwürmer, Milben, Steinläufer, Fadenwürmer und viele mehr entdeckt und gemeinsam bestimmt. Es machte den Schülerinnen und Schülern der beiden Klassen viel Spaß, nach Tieren zu suchen und sie anschließend zu beschreiben. Danach wurden noch ökologische Zusammenhänge und Gefährdungen des Bodens näher bearbeitet.

Bodentiere im BIU-Unterricht2024-03-20T14:12:37+01:00

Anaglyphenfotos – DGB, 4B

2024-03-20T14:06:30+01:00

Das 3D-Sehen ist die Basis für Virtual Reality-Anwendungen. Die Grundlage - das stereoskopische Sehen - kann in einfacher Weise mit Anaglyphenfotos verstanden und erprobt werden. Im DGB-Unterricht (Digitale Grundbildung) wurden im Rahmen eines kleinen Medienprojekts Anaglyphenfotos erstellt. Mit dem Smartphone wurden zwei Fotos (für das linke und rechte Auge) erstellt. Am Notebook wurden die Bilder zu einem Anaglyphenfoto verrechnet, welches mit einer Anaglyphenbrille (rot-cyan-Brille) betrachtet werden kann.

Anaglyphenfotos – DGB, 4B2024-03-20T14:06:30+01:00

Volleyball Landesmeisterschaften Oberstufe

2024-05-02T09:08:57+02:00

Am Mittwoch, 6. März, fand das Finale der Oberstufe in Eisenerz statt. Das Gymnasium Hartberg war wie jedes Jahr mit beiden Mannschaften, Mädels und Burschen, vertreten. Im Semifinale besiegten die Burschen das BG Leoben und zogen souverän ins Finale ein. Bei den Mädels kamen die Gegnerinnen aus der HIB Graz. Mit einem klaren 2:0 konnten auch sie ins Endspiel einziehen. Die beiden Finali waren an Spannung kaum zu überbieten und verliefen ähnlich. Auf unsere Burschen wartete mit der HTL Weiz ein überraschend starker Gegner, dem sie sich leider knapp im 3. Satz beugen mussten und somit in diesem Jahr den [...]

Volleyball Landesmeisterschaften Oberstufe2024-05-02T09:08:57+02:00
Nach oben