Infoscreen

Anerkennung für ausgezeichnete Arbeit

2024-05-29T10:28:01+02:00

Am 27. Mai fand in Wien im Bildungsministerium die feierliche Verleihung des Hofratstitels an unseren Herrn Direktor Reinhard Pöllabauer statt. Unser Herr Direktor ist seit dem Schuljahr 1994/95 an der Schule und war als Physik- und Mathematiklehrer, Schi- und Fußballtrainer sowie als Administrator-Stellvertreter tätig. Seit 1. Dezember 2014 leitet er die Geschicke von einer der größten Schulen in der Steiermark. Bildungsminister Martin Polaschek würdigte bei der Verleihung die herausragenden Leistungen im Bildungswesen und betonte die vielfältigen Aufgaben, denen sich Schulleiterinnen und Schulleiter täglich stellen müssen: „Sie haben eine Vielzahl von Herausforderungen zu bewältigen und sind nicht nur pädagogische Führungskräfte, sondern [...]

Anerkennung für ausgezeichnete Arbeit2024-05-29T10:28:01+02:00

Schülerinnen und Schüler der 5B wurden zu Plastic Pirates

2024-05-22T09:53:36+02:00

Das Projekt "Plastic Pirates" ist eine im Jahr 2016 ins Leben gerufene europaweite Bürgerwissenschaftsinitiative, die darauf abzielt, Plastikverschmutzung in Flüssen und an Küsten zu erfassen und zu reduzieren. Im Zuge des Projektes sammelten, analysierten und dokumentierten die Schülerinnen und Schüler der 5B Mikroplastikproben aus dem Fluss Safen. Die gesammelten Daten werden von der Universität für Bodenkultur Wien systematisch erfasst und geprüft und danach in eine zentrale Datenbank eingetragen. Diese Informationen liefern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in das Ausmaß und die Verteilung der Plastikverschmutzung in Europa und helfen ihnen, die Quellen und Wege der Plastikverschmutzung besser zu verstehen und effektive [...]

Schülerinnen und Schüler der 5B wurden zu Plastic Pirates2024-05-22T09:53:36+02:00

Leichtathletik – Bezirksmeisterschaften 2024

2024-05-22T09:51:30+02:00

Am 16. Mai fanden dieses Jahr die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in Hartberg statt. Circa 240 Athletinnen und Athleten nahmen an der Veranstaltung teil. Unsere Schule war mit jeweils einer Burschen- und Mädchenmannschaft in den Altersklassen D (Geburtsjahrgänge 2011 und jünger) und C (Jahrgänge 2009 und jünger) vertreten, die jeweils aus sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestanden. Die Schülerinnen und Schüler zeigten beachtliche Leistungen im Dreikampf, der 60m-Lauf, Weitsprung und Schlagball/Kugelstoß umfasste. Besonders hervorzuheben sind die großartigen Ergebnisse von Nina Bergmann, die den 1. Platz mit 1720 Punkten im LA-Dreikampf in der Altersklasse C erreichte. Ihre Teamkollegin Carina Prem erreiche mit 1704 den 2. [...]

Leichtathletik – Bezirksmeisterschaften 20242024-05-22T09:51:30+02:00

Volleyball ohne Worte

2024-05-22T09:28:51+02:00

Die Volleyballsparte des Gymnasiums Hartberg durfte im April in Schielleiten mit hörbeeinträchtigten Sportlerinnen und Sportlern aus der Ukraine Volleyball spielen. Dies stellte eine wertvolle Erfahrung sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Ukrainerinnen und Ukrainer dar, denn die Jugendlichen sprachen weder Deutsch noch Englisch und einige waren vollkommen gehörlos – Kommunikation einmal anders...   Unter folgendem Link findet man den Bericht des Österreichischen Behindertensportverbandes: https://www.obsv.at/community/aktuelles/details/sportwoche-eine-auszeit-in-oesterreich/ 

Volleyball ohne Worte2024-05-22T09:28:51+02:00

Schokopralinen von MISSIO

2024-05-14T11:24:17+02:00

Die Unterstützung von unseren Schülerinnen und Schülern trägt dazu bei, dass Familien in den Slums von Kalkutta eine Zukunft erhalten, dass Menschen in Syrien, die alles durch Krieg und Erdbeben verloren haben, Hilfe zuteilwird, dass die Umwelt in Uganda geschützt und ein durch eine Flutkatastrophe zerstörtes Schulzentrum in Ruanda wiederaufgebaut wird sowie dass weitere Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekte der Katholischen Jugend Österreich umgesetzt werden. Das Gymnasium Hartberg sammelte dafür gemeinsam mit der HAK und HLW den beachtlichen Betrag von 3.453,20 Euro. DANKE von Herzen!

Schokopralinen von MISSIO2024-05-14T11:24:17+02:00

Gedanken aus der 2B auf Radio Steiermark

2024-05-14T11:20:29+02:00

Einen Nachmittag im ORF Landesstudio von Radio Steiermark verbringen, erleben wie Radio gemacht wird, selbst für Radiobeiträge interviewt werden und ein Mittagessen mit Freunden genießen: Was gibt es Schöneres? Die Ministrantin Franziska Löschberger und ihr Kollege Samuel Kernegger aus der 2B wurden gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Hannes Hamilton zu den Themen Tod, Trauer, Kirche und Religion interviewt. Ausgestrahlt wurden die Beiträge am Karfreitag. Ein großes Dankeschön an Mario Fellner von Radio Steiermark!

Gedanken aus der 2B auf Radio Steiermark2024-05-14T11:20:29+02:00

Abschlussgottesdienst der Maturantinnen und Maturanten

2024-05-16T12:21:37+02:00

„Siehe, nun mache ich etwas Neues (Jes 43,19).“ Diese Zeilen gaben wir Religionslehrerinnen und Religionslehrer unseren zukünftigen Absolventinnen und Absolventen im Rahmen des Abschlussgottesdienstes mit. Sie sollen die jungen Menschen ermutigen, Veränderungen willkommen zu heißen. Veränderungen, die sie – wenn sie das möchten – unter der Begleitung von Gott machen dürfen. In diesem Sinne wünschen wir den Maturantinnen und Maturanten alles Gute für ihre Zukunft! Möge sie hell und erfüllt sein!

Abschlussgottesdienst der Maturantinnen und Maturanten2024-05-16T12:21:37+02:00

Erasmus-Projekt der 5A im italienischen Chieti

2024-05-14T11:03:17+02:00

Anfang Mai waren wir bei unseren Freundinnen und Freunden in Chieti zu Besuch. Bei unserem Aufenthalt konnten wir die Freundschaften, welche wir im Februar in Österreich geschlossen hatten, vertiefen. Alle Schülerinnen waren bei äußerst gastfreundlichen und lieben Hostfamilies untergebracht und lernten so die italienische Kultur besser kennen. Auch unser Englisch konnten wir verbessern, da wir mit den Gastfamilien auf Englisch kommunizieren mussten. Das Liceo Masci plante einige aufregende Ausflüge für uns, wie beispielsweise einen Besuch an der Universität von Chieti, einen Tagesausflug nach Rom und eine Besichtigung der Trabocchi. Johanna Jelinek, 5A [...]

Erasmus-Projekt der 5A im italienischen Chieti2024-05-14T11:03:17+02:00
Nach oben