Infoscreen

Besuch aus Ghana

2025-04-29T09:51:06+02:00

Im April fand in der 2B ein spannender Workshop der Dreikönigsaktion mit Projektpartnern aus Ghana statt. Sister Regina berichtete den Schüler:innen von den Lebensumständen in ihrem Heimatland und dem großen Problem der Kinderarbeit, das viele Kinder in Afrika betrifft. Der ORF begleitete den Workshop mit einem Kamerateam und filmte die eindrucksvollen Einblicke, die Sister Regina uns bot. Auch die 3D hatte die Möglichkeit, Sister Regina in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen und etwas über die Herausforderungen und Hoffnungen der Kinder in Ghana zu erfahren. Einige Schüler:innen aus der 2B durften dem ORF sogar Interviews geben. Sie erzählten von ihrem Leben, das [...]

Besuch aus Ghana2025-04-29T09:51:06+02:00

15 Schüler der Sparte Fußball dürfen sich fortan „Trainer“ nennen

2025-04-03T09:03:52+02:00

Auch im heurigen Schuljahr unterzogen sich die Schüler aus der Sparte Fußball einer Trainerausbildung, der ersten in ihrer Karriere. Über mehrere Wochen wurden die künftigen Übungsleiter von Sparten- und Ausbildungsleiter Reinhard Rottensteiner im D-Diplom unterrichtet. Neben Theorieeinheiten standen Lehrauftritte und Turnierorganisationen an der Tagesordnung. Ende März wurden die Teilnehmer dann vom Sportdirektor des Steirischen Fußballverbandes, Walter Hörmann, in Theorie und Praxis geprüft. Die deutliche Rückmeldung war: „Da sind sehr talentierte Trainer dabei. Eine tolle Sache, die einzigartig ist. Ich komme sehr gerne an die Schule, um die Prüfung abzunehmen." Auch wir als Schule sind sehr stolz, diese Kooperation mit dem [...]

15 Schüler der Sparte Fußball dürfen sich fortan „Trainer“ nennen2025-04-03T09:03:52+02:00

Skikurs der 5ABC

2025-04-03T09:00:22+02:00

Ende März fand der Schulskikurs der 5A, 5B und 5C am Nassfeld statt. Begleitet wurden die Schüler:innen von Frau Prof. Gstrein, Herrn Prof. Bundschuh, Frau Prof. Dopona und Skikursleiterin Frau Prof. Tegischer. Nach einer circa 3 ½ stündigen Busfahrt erreichten wir das Jugendsporthotel Leitner, unsere Unterkunft für die Woche. Jeden Morgen teilten sich die Schüler:innen je nach Können in Gruppen. Die Anfänger erlernten die Grundlagen, während Fortgeschrittene ihre Technik verbesserten. Für Ende März waren die Pistenbedingungen überraschend gut – sonnige Tage wechselten sich mit leichtem Schneefall ab. Nach dem Skifahren standen diverse Sportspiele im Turnsaal, Gesellschaftsspiele und am letzten Abend [...]

Skikurs der 5ABC2025-04-03T09:00:22+02:00

Euroscola – Schüler:innen als Abgeordnete im EU-Parlament

2025-04-03T08:51:55+02:00

Wir, die 7A, hatten die Ehre, am „Euroscola“-Event des Europäischen Parlaments via Videokonferenz teilzunehmen. Begrüßt wurden wir zunächst von Parlamentspräsidentin Roberta Metsola, die uns Jugendliche aufforderte, für ein gemeinsames Europa einzustehen und unsere Ideen an die Abgeordneten weiterzutragen. Darauf folgte eine „Q&A“-Session mit Vizepräsident Victor Negrescu. Es wurden Fragen von Schüler:innen aus ganz Europa über die verschiedensten Themen gestellt. Unter anderem wurde auch auf die aktuelle geopolitische Lage, speziell die USA betreffend, eingegangen. Wir bekamen leider nicht die Chance, unsere Frage zu stellen, doch wir verfolgten die der anderen Jugendlichen mit großem Interesse. Im dritten Teil des Events ging es [...]

Euroscola – Schüler:innen als Abgeordnete im EU-Parlament2025-04-03T08:51:55+02:00

Gaza – Videogespräch

2025-04-01T10:33:49+02:00

Die Schüler:innen der 3B bekamen die Gelegenheit, mit einem Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen über die Situation in Gaza zu sprechen. Herr Luef arbeitet schon mehr als 20 Jahre für Ärzte ohne Grenzen und ist dabei weltweit im Einsatz. Zurzeit ist er im Gazastreifen für die Disposition der Medikamente zuständig. Laut Luef erfordert der Einsatz in Gaza so viel Risikobereitschaft hinsichtlich seiner persönlichen Sicherheit wie kein Einsatz davor. Im Herbst 2025 plant unsere Schule einen Vortrag für alle 7. Klassen mit Herrn Luef. Stay tuned!

Gaza – Videogespräch2025-04-01T10:33:49+02:00

GOLD bei Eurolingua

2025-04-01T10:30:46+02:00

Leonie Weidinger, 8A, erreichte beim Sprachenbewerb Eurolingua schriftlich alle Punkte. Nach erfolgreich absolviertem mündlichem Gespräch mit einer Native-Speakerin schaffte es Leonie in das Finale und stand vor ca. 200 Zuschauer:innen auf der Bühne. Leonie musste gemeinsam mit ihrem Kontrahenten Argumente finden, warum es wichtig ist, die Schule zu besuchen und Homeschooling nicht die Lösung sein kann – das alles natürlich in der Fremdsprache. Complimenti a Leonie e grazie alla sua professoressa, Karin Gstrein e a Daniela Corzuol della nostra scuola partner a Milano! Felicitas Klingenstein und Hannah Schadler aus der 8A haben es sowohl in Englisch als auch in Italienisch [...]

GOLD bei Eurolingua2025-04-01T10:30:46+02:00

Österreichischer Vorlesetag 2025

2025-04-01T10:25:13+02:00

Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages luden die Bibliothekarinnen des Gymnasiums Hartberg die Unterstufenklassen zu zwei Autorenlesungen ein, die von der Buchhandlung Morawa in Hartberg organisiert und finanziell unterstützt wurden. Daniel Stögerer erzählte frei einige seiner Sagen aus dem Buch „Mondschein Gemunkel. Sagen aus dem Wechselland“ und begeisterte damit die 1. und 2. Klassen. Hannes Wirlinger las für die 3. und 4. Klassen aus seinem Buch „Die Fürstin der Raben“. Beide Lesungen fanden in dem perfekten Ambiente der Bibliothek des Bundesschulzentrums statt.

Österreichischer Vorlesetag 20252025-04-01T10:25:13+02:00

Turn10-Wettkampf

2025-03-26T08:25:37+01:00

Im März nahmen 22 Schülerinnen des BG/BRG/BORG Hartberg an den steirischen Turn10-Meisterschaften in Graz teil. An den Geräten Boden, Reck, Sprung und Balken mussten alle Turnerinnen eine Kür bestehend aus bis zu zehn Elementen vorturnen. Die Mädchen der Oberstufe belegten den dritten Platz. Für die Oberstufenschülerinnen war es zudem die Generalprobe für den schulinternen Gerätturn-Wettkampf, bei dem die Sportschüler:innen der siebten Klassen die Vormatura im Bereich „Boden- und Gerätturnen“ ablegen müssen. Bei allen waren die Anspannung, Freude und Begeisterung deutlich spürbar, da diese Teilnahme in Graz für viele den ersten Wettkampf darstellte. Mit großer Motivation und neuen Zielen wird bereits [...]

Turn10-Wettkampf2025-03-26T08:25:37+01:00

Aschermittwoch – Aschenkreuz – Fastenzeit

2025-03-13T11:57:16+01:00

Die Fastenzeit – eine Zeit des Nachdenkens, der Umkehr und des Neuanfangs. Asche ist ein Zeichen der Vergänglichkeit, aber auch der Reinigung. So wie das Feuer Altes in Asche verwandelt, lädt uns dieser Moment ein, Belastendes loszuwerden und uns innerlich zu erneuern. Traditionell haben wir unsere Aschenkreuzsegnung für die 2. Klassen mit unserem „Haus- und Hofpfarrer“ Franz Rechberger gefeiert. In einem Moment der Stille wurden die Schülerinnen und Schüler eingeladen zu reflektieren: Gibt es etwas, das mich belastet? Wo trage ich Wut und Unversöhntheit in mir? Was möchte ich loslassen, um mit einem offenen Herzen weiterzugehen? Antworten auf diese Fragen [...]

Aschermittwoch – Aschenkreuz – Fastenzeit2025-03-13T11:57:16+01:00
Nach oben