MICHAELER.Thomas

Über Thomas Michäler-Kappel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Michäler-Kappel, 293 Blog Beiträge geschrieben.

FOOTBALL’S COMING HOME – 2. BORG-Bandenzauber der Fußballsparte

2024-12-17T10:52:23+01:00

2. BORG-Bandenzauber der Fußballsparte Das BG/BRG/BORG Hartberg feiert am 18. Dezember den 2. BORG-Bandenzauber in der Stadtwerke-Hartberg-Halle! Mit Schüler-, Lehrer,- und Absolvententeams, darunter Spieler wie Fabian Wilfinger (TSV Hartberg) und Matthias Puschl (ehemals Spielertrainer beim SV Kapfenberg), stehen die Freude am Spiel, das Wiedersehen und das Miteinander im Vordergrund. Vor circa 100 Spielern öffnet die Fußballfamilie des Gymnasiums Hartberg ihre Türen ab 11:25 Uhr und lädt die gesamte Schulgemeinschaft herzlich dazu ein. Für die Turnierleitung: Markus Münich

FOOTBALL’S COMING HOME – 2. BORG-Bandenzauber der Fußballsparte2024-12-17T10:52:23+01:00

Multikultureller Tanz beim Sprachenfest

2024-12-10T14:16:34+01:00

Da zum Sprachenunterricht nicht nur Vokabeln und Grammatik gehören, sondern auch die Kultur des jeweiligen Landes, zeigten Schüler:innen der 8A ihr tänzerisches Talent und boten dem begeisterten Publikum des Sprachenfests vier Tänze dar. Den Beginn machte ein römischer Tanz zur Musik „O Fortuna“ aus den Carmina Burana, eine Huldigung an die Schicksalsgöttin Fortuna. Die Tarantella, ein Volkstanz aus Süditalien, hat ihren Namen von der Tarantel, einer Spinne. Der schnelle Tanz mit vielen Sprüngen sollte die Therapie bei einem Biss dieser Spinne darstellen: Die Musiker kamen ins Haus des Patienten oder auf den Marktplatz und begannen zu spielen; der Gebissene tanzte [...]

Multikultureller Tanz beim Sprachenfest2024-12-10T14:16:34+01:00

Klimaplanspiel der 5C

2024-12-10T14:09:14+01:00

Ist es möglich, die Wirtschaft zu fördern und gleichzeitig dem Klima Gutes zu tun? Dies versuchte die 5C im Rahmen des Klimaplanspiels – durchgeführt vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark (UBZ) und der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung (beteiligung.st) – herauszufinden. Als Vertreter:innen der fiktiven Gemeinden Bad Schönfels, Fruchtstein, Waldreich und Webheim mussten die Schüler:innen wichtige Entscheidungen für die Zukunft ihrer Gemeinden und der Region Wurzelwald treffen. Maßnahmen im Bereich Klimaschutz wurden getroffen, dennoch durfte auch die wirtschaftliche Entwicklung und der Wohlstand der Bevölkerung nicht außer Acht gelassen werden. Die Schüler:innen erkannten die Wichtigkeit der regionalen Zusammenarbeit, aber auch, dass Wirtschaftswachstum und [...]

Klimaplanspiel der 5C2024-12-10T14:09:14+01:00

Living la vida lingua

2024-12-10T14:05:27+01:00

So vielfältig wie die Talente der Schüler:innen des Sprachenzweigs war das Programm unseres Sprachen- und Erasmusfests. Noch ehe unsere Hornistin Johanna aus der 6A die Feier mit einer Fanfare eröffnete, wurde von den Sprachgruppen der Unterstufen ein tolles Buffet mit Köstlichkeiten der italienischen, spanischen und englischen Küche hingezaubert. Die Oberstufen stellten in einem Pub Quiz ihr Wissen unter Beweis. Nicht nur profunde Kenntnisse in mehreren Sprachen, sondern auch die Schritte von Tarantella, Flamenco und Cancan gehören zum Repertoire der 8A. Eine Theatergruppe aus unterschiedlichen Sprachenklassen nahm uns mit auf eine Zeitreise, die uns die Vorteile von Sprachkenntnissen verdeutlichte. Das Schlusslied [...]

Living la vida lingua2024-12-10T14:05:27+01:00

Image-Video: Ein Blick hinter die Kulissen

2024-12-10T13:58:36+01:00

Für unser 60-Jahre-Jubiläum hatte unser Direktor Reinhard Pöllabauer die Idee, ein Image-Video für die Schule in Auftrag zu geben. Gemeinsam mit den Professorinnen Andrea Hadolt und Bianca Prenner sowie der Firma „RKP Marketing“ (https://www.rkp.marketing/) wurde in einigen Besprechungen an Ideen und Möglichkeiten zur Präsentation unserer Schule gearbeitet. Immerhin wollten wir ein Konzept für das gesamte BG BRG BORG Hartberg – was eine große Herausforderung darstellte. Die Grundlage des Konzeptes wurde mit Lehrpersonen und Schüler:innen erarbeitet. Die Umsetzung des Imagevideos wurde seitens der Firma RKP Marketing persönlich von Max Thaler (Absolvent unserer Schule) und Lukas Fröhle betreut. Eine große und freundliche [...]

Image-Video: Ein Blick hinter die Kulissen2024-12-10T13:58:36+01:00

VET: Rob and the Hoodies

2024-12-10T13:52:31+01:00

On December 5th, all third and fourth form students went to see the English play Rob and the Hoodies by the Vienna English Theatre at the Hartberghalle. The story is about a British school boy named Rob, who is in charge of his school’s annual play. He holds an audition for the play he has chosen - the story of Robin Hood - and casts three of the students as Maid Marian, Friar Tuck and the evil Sheriff of Nottingham. But they all argue about changing the script. On top of all that, a dangerous street gang named The Hoodies [...]

VET: Rob and the Hoodies2024-12-10T13:52:31+01:00

Exkursion nach Mauthausen

2024-12-10T13:48:28+01:00

Die 8B und 8C haben einen unvergesslichen Ausflug in das Konzentrationslager Mauthausen gemacht. Zusätzlich zu einer bewegenden und informativen Führung durch das ehemalige Arbeits- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten konnten sie die einmalige Chance wahrnehmen, die berührende Geschichte der Zeitzeugin Anna Hackl und ihrer Familie zu hören. Frau Hackl wuchs zur Zeit des NS-Regimes auf einem Bauernhof in der Nähe von Mauthausen auf. Sie berichtete mit beeindruckender Genauigkeit über die Geschehnisse der sogenannten Mühlviertler Hasenjagd. Sie erzählte, wie am 2. Februar 1945 500 gefangene sowjetische Soldaten aus dem Konzentrationslager in Mauthausen ausbrachen. Diese Soldaten hatten nach dem Ausbruch geringe Überlebenschancen, da [...]

Exkursion nach Mauthausen2024-12-10T13:48:28+01:00

Exkursion der 5C nach Wien

2024-12-06T08:42:48+01:00

Begleitet von den Professorinnen Anja Kandlbauer und Bianca Prenner sind wir für eine eintägige Exkursion nach Wien gefahren. Nach einer lustigen Busfahrt besuchten wir das Museum der Illusionen. Es bestand aus mehreren Räumen mit vielen verschiedenen, teilweise interaktiven, Illusionen. Nachdem wir uns nach der wohlverdienten Mittagspause in unsere Zweige unterteilten, ging der Kreativzweig in die Albertina, während der Musikzweig das Haus der Musik besuchte. Im Haus der Musik bestaunten wir Klangwelten sowie Beiträge der Wiener Philharmoniker, tauchten ein in die Welt der bekanntesten Komponisten wie Haydn und Mozart. Ein großes Highlight war, dass wir die Wiener Philharmoniker mit einem interaktiven [...]

Exkursion der 5C nach Wien2024-12-06T08:42:48+01:00

Absolvent:innenverein „VerA“ bei der 60-Jahr-Feier unseres Gymnasiums

2024-12-10T13:38:12+01:00

Unser Gymnasium feiert Jubiläum! Am 8. November 2024 zelebrierten wir den „Tag des Gymnasiums“ mit einer beeindruckenden 60-Jahr-Feier. Im Rahmen einer abwechslungsreichen Veranstaltung wurde ein Bogen von den bescheidenen Anfängen als Expositur von Graz bis hin zur heutigen Stellung als größtes Gymnasium der Steiermark gespannt. Die Feier bot eine gelungene Mischung aus Rückblicken und Ausblicken. Schüler:innen beeindruckten mit kreativen Darbietungen und Interviews mit regionalen Vertreter:innen des öffentlichen Lebens sorgten für spannende Einblicke. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Unterrichtsminister Martin Polaschek, der dem Festakt persönlich beiwohnte. Nach dem offiziellen Teil gab es ein besonderes Erinnerungsfoto: Alle anwesenden Absolvent:innen versammelten [...]

Absolvent:innenverein „VerA“ bei der 60-Jahr-Feier unseres Gymnasiums2024-12-10T13:38:12+01:00

Adventkranzsegnung der 1. Klassen in der Aula

2024-12-10T16:11:56+01:00

Am Montag, 2. Dezember 2024, fand in der Aula unserer Schule die alljährliche Adventkranzsegnung statt. Die Sprach- und Spielgruppe der 1.Klassen unter der Leitung von Andrea Handler und Eva Zinggl hat die Segensfeier wunderbar mitgestaltet. Für die tolle musikalische Umrahmung sorgten die Schüler:innen aus den 1. Klassen unter der Leitung von Thomas Schleimer. Vielen Dank für die Mitgestaltung und das Mitfeiern! Wir, die Kolleg:innen vom Fach Katholische Religion, wünschen allen, die in unserem Schulzentrum arbeiten, hier zur Schule gehen oder dem Haus sonst irgendwie verbunden sind, eine gesegnete Adventzeit! weitere Bilder gibts hier

Adventkranzsegnung der 1. Klassen in der Aula2024-12-10T16:11:56+01:00
Nach oben