MICHAELER.Thomas

Über Thomas Michäler-Kappel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Michäler-Kappel, 294 Blog Beiträge geschrieben.

Leichtathletik – Bezirksmeisterschaften 2024

2024-05-22T09:51:30+02:00

Am 16. Mai fanden dieses Jahr die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften in Hartberg statt. Circa 240 Athletinnen und Athleten nahmen an der Veranstaltung teil. Unsere Schule war mit jeweils einer Burschen- und Mädchenmannschaft in den Altersklassen D (Geburtsjahrgänge 2011 und jünger) und C (Jahrgänge 2009 und jünger) vertreten, die jeweils aus sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestanden. Die Schülerinnen und Schüler zeigten beachtliche Leistungen im Dreikampf, der 60m-Lauf, Weitsprung und Schlagball/Kugelstoß umfasste. Besonders hervorzuheben sind die großartigen Ergebnisse von Nina Bergmann, die den 1. Platz mit 1720 Punkten im LA-Dreikampf in der Altersklasse C erreichte. Ihre Teamkollegin Carina Prem erreiche mit 1704 den 2. [...]

Leichtathletik – Bezirksmeisterschaften 20242024-05-22T09:51:30+02:00

Die Magie des Codierens mit Python, INF, 3B

2024-05-22T09:43:31+02:00

Warum ist es so wichtig, Python zu lernen? Python ist nicht nur eine der gefragtesten Programmiersprachen in der heutigen digitalen Welt, sondern sie ist auch unglaublich vielseitig. Mit Python ist es nicht nur möglich, Spiele und Apps zu entwickeln, sondern auch Daten zu analysieren, künstliche Intelligenz zu erschaffen und sogar Roboter zu steuern. Die Anwendungsmöglichkeiten sind schier endlos, und das ist es, was Python so aufregend macht! Aber das Beste an Python ist, dass es für Anfänger gut geeignet ist. Die klare und leserliche Syntax macht es einfacher, sich auf die Logik des Codes zu konzentrieren, anstatt sich mit komplizierten [...]

Die Magie des Codierens mit Python, INF, 3B2024-05-22T09:43:31+02:00

Entre mar y montaña – Schülerinnen- und Schüleraustausch mit Teneriffa

2024-05-22T09:38:18+02:00

Ganz im Zeichen des europäischen Gedanken baute unsere 6A in diesem Schuljahr eine Brücke zwischen Hartberg und dem Meer, genauer gesagt mit Teneriffa, der Insel des ewigen Frühlings. Im Zuge unseres erasmus+-Projektes unter dem Titel „Designing culture“ besuchte uns Ende April eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der IES El Galeón in Adeje, Teneriffa. Die Schülerinnen und Schüler verbrachten Zeit an einer Schule in einem anderen Land, tauchten ein in eine neue Kultur und schlossen zahlreiche neue Freundschaften. Das kulturelle Begleitprogramm brachte uns nach Wien, Graz, Santa Cruz de Tenerife und Adeje, wo wir uns von Musik, Architektur und dem Carnaval [...]

Entre mar y montaña – Schülerinnen- und Schüleraustausch mit Teneriffa2024-05-22T09:38:18+02:00

Volleyball ohne Worte

2024-05-22T09:28:51+02:00

Die Volleyballsparte des Gymnasiums Hartberg durfte im April in Schielleiten mit hörbeeinträchtigten Sportlerinnen und Sportlern aus der Ukraine Volleyball spielen. Dies stellte eine wertvolle Erfahrung sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Ukrainerinnen und Ukrainer dar, denn die Jugendlichen sprachen weder Deutsch noch Englisch und einige waren vollkommen gehörlos – Kommunikation einmal anders...   Unter folgendem Link findet man den Bericht des Österreichischen Behindertensportverbandes: https://www.obsv.at/community/aktuelles/details/sportwoche-eine-auszeit-in-oesterreich/ 

Volleyball ohne Worte2024-05-22T09:28:51+02:00

Sport und Inklusion im Zeichen der Special Olympics

2024-05-22T09:25:54+02:00

In diesem Schuljahr beschäftigten sich die 1A und 1E mit dem Thema „Special Olympics – Sport und Inklusion“. Für die 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024, die heuer im März in Graz stattgefunden haben, wurden motivierende Herzensbotschaften für die Athletinnen und Athleten gebastelt. Anschließend erlebten die Schülerinnen und Schüler die mitreißende Atmosphäre im Sportpark in Graz. Der Abschluss des Projekts bildete der Besuch eines Floorballteams im Turnunterricht. Gemeinsam wurde mit den Athletinnen und Athleten bei heiterer Stimmung Floorball gespielt. Wir haben den Spaß und die Freude am gemeinsamen Sporteln sehr genossen!

Sport und Inklusion im Zeichen der Special Olympics2024-05-22T09:25:54+02:00

Känguru der Mathematik

2024-05-22T09:22:48+02:00

Känguru der Mathematik Beim Mathematikwettbewerb, der jährlich am 3. Donnerstag im März in mehr als 80 Ländern und mit über 6 Millionen Teilnehmenden stattfindet, erreichten die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Hartberg auch dieses Jahr wieder Spitzenplätze. Die jeweils ersten Plätze ihrer Schulstufe belegten: Valentin Grill (1C), Jonathan Reisenhofer (2A), Tobias Perl (3A), Sascha Geier (4B), Pascal Painsipp (5B), Thomas Hruby (6E), Niklas Köck (7E), Jacob Schienle (3A). Hervorzuheben ist die Leistung von Tobias Perl, der in seiner Alterskategorie den ersten Platz in der Steiermark erreichen konnte. Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Hartberg ist sehr stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler [...]

Känguru der Mathematik2024-05-22T09:22:48+02:00

Was kommt bei dir auf den Teller?

2024-05-22T10:10:44+02:00

Hast du schon mal von der Verbindung zwischen der Ernährung und ihren Auswirkungen auf die Umwelt gehört? Die durchschnittliche Ernährung in Österreich impliziert meist sehr viel Fleisch, zu viel Fleisch, denn durchschnittlich wird dreimal so viel Fleisch pro Woche gegessen als von der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung empfohlen wird. Wir sind damit Vorreiter in der EU. Auch die Auswirkungen sind nicht zu unterschätzen. Die Prozente, wie viel Treibhausgasemissionen jedes Jahr global gesehen auf das Ernährungssystem zurückzuführen sind, liegen bei etwa 30%. Auf die Herstellung tierischer Produkte fallen dabei etwa zwei Drittel dieser ernährungsbedingten Treibhausgase. Diese hohen Zahlen kommen teils auch [...]

Was kommt bei dir auf den Teller?2024-05-22T10:10:44+02:00

Klimawandel im digitalen Zeitalter: Zwischen Hoffnung und Bedenken

2024-05-22T10:13:50+02:00

Die Digitalisierung hat großen Einfluss auf unser alltägliches Leben. Sie begegnet uns ständig, ob in der Schule auf der Arbeit oder privat. Außerdem eröffnet sie neue Möglichkeiten, gegen den Klimawandel zu kämpfen. Allerdings sind diese oft ambivalent und können dem Klima auf der anderen Seite sogar schaden. Digitalisierung hat einige positive Auswirkungen: Die Treibhausgasemissionen können durch eine kluge Nutzung digitaler Techniken reduziert werden. Ein wichtiger Punkt ist beispielsweise der Einsatz im Bau von Gebäuden. Intelligente Technik kann Geräte wie Heizungen automatisch regeln, um zu verhindern, dass sie zu viel Energie benötigen. Außerdem steigert eine smarte Produktion von erneuerbarer Energie die [...]

Klimawandel im digitalen Zeitalter: Zwischen Hoffnung und Bedenken2024-05-22T10:13:50+02:00

Kunstwerk des Monats Mai – Interior als Hommage an Roy Lichtenstein

2024-05-22T09:39:49+02:00

Anlässlich seines 100. Geburtstages feiert die ALBERTINA den Meister der Pop-Art, Roy Lichtenstein mit einer umfassenden Retrospektive. Inspiriert durch eine Exkursion zur Ausstellung gestaltete Elena Hofer (5DB) ein Interior als Hommage an Lichtenstein.

Kunstwerk des Monats Mai – Interior als Hommage an Roy Lichtenstein2024-05-22T09:39:49+02:00
Nach oben