Distance Learning und der Hase von Albrecht Dürer
Gerald Geier2020-04-19T11:40:43+02:00Die 1C-Klasse hat im Zuge des Distance Learnings den Hasen von Albrecht Dürer selbst neue interpretiert. Die künsterlischen Ergebnisse sind im Bild dargestellt.
Die 1C-Klasse hat im Zuge des Distance Learnings den Hasen von Albrecht Dürer selbst neue interpretiert. Die künsterlischen Ergebnisse sind im Bild dargestellt.
Im Zuge des Erasmus+-Projekts mit der Partnerschule aus Gijón besuchten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Austauschschülerinnen und -schülern die Schokoladen-Manufaktur Zotter. Mit dieser Exkursion wollten wir unseren spanischen Gästen einen Teil der regionalen Kulinarik näherbringen. Die spanischen Gäste wurden zuerst mit Hilfe eines kurzen Films, der auch spanischsprachige Elemente enthielt, da die Kakaobohnen teilweise aus Peru stammen, mit der Philosophie der Firma vertraut gemacht. Danach durften sie sich die Fabrik genauer anschauen und natürlich alle Köstlichkeiten, die das Schokoladentheater bietet, probieren. Verzaubert von den köstlichen Produkten, mit vollem Magen und einem tollen Eindruck von der steirischen Kulinarik fuhren [...]
Im Zuge der Fridays-for-Future-Bewegung haben wir, die 7AB-Klasse, gemeinsam mit Frau Prof. Lantos, am Montag, dem 2. März 2020, einen Tauschhandel veranstaltet. Schüler/innen und Professoren/innen tauschten „Altes“ gegen „Anderes“. Das Endresultat konnte sich sehen lassen: Fast alle Objekte, die bereitgestellt worden waren, wechselten den Besitzer. Jene Stücke, die nicht getauscht wurden, kamen dem Carla-Caritasladen in Hartberg zugute. Der Tauschhandel war ein großer Erfolg, nicht nur, weil CO2 und Geld gespart wurden, sondern auch, weil alte Gegenstände einen neuen Wert bekamen. Raphael Straßegger, 7a
Die Schüler/innen der Alpinschigruppe des Gymnasiums Hartberg Valentina Hofer, David Kainz, Felicia Maierhofer und Felix Sinkovits konnten Anfang März die praktische Prüfung zum Instruktor für Kinder- und Jugendschirennlauf (D-Trainer) in St. Jakob im Walde nicht nur positiv, sondern mit überdurchschnittlichen Leistungen abschließen. Mit dieser Ausbildung haben sie nun die Kompetenz, das Schi- und Stangentraining in Vereinen selbstständig durchzuführen. Mag. Georg Veitz (provisorischer Schulleiter der BSPA Graz), Mag. Reinhard Pöllabauer (Direktor des Gymnasiums) und Trainerin Mag. Karin Kienreich gratulieren! Mag. Karin Kienreich (Trainerin und Lehrerin), Mag. Georg Veitz (prov. Leiter der Bundesportakademie Graz), Mag. Reinhard Pöllabauer (Dir. des Gymnasiums) [...]
Das steirische Landesfinale Volleyball der UNIQA school championships boys ging am Donnerstag, dem 13.02.2020 im Bundesschulzentrum Hartberg in Szene. Bereits im Dezember und Jänner wurden in sechs Gruppen die Vorrundenturniere für 24 Teams der Steiermark ausgetragen. Unsere Volleyball-Burschen kämpften sich über Viertel- und Semifinale souverän ins Spiel um Platz 1. Dort trafen sie auf die Bezirkskollegen vom BG/BRG Fürstenfeld, die sich in ihren Spielen ebenfalls stark präsentierten. Nachdem heuer die Bundesmeisterschaft von 30.3. bis 2.4. in Hartberg ausgetragen wird, stand damit auch fest, dass beide Finalisten für das Bundesfinale qualifiziert sind. Trotz dieser Tatsache boten beide Mannschaften den Zuschauern ein [...]
Die 1D-Klasse des Gymnasiums Hartberg führte in den letzten beiden Wochen ein Klimaprojekt durch. Zunächst sammelten die Schülerinnen und Schüler gebrauchte Papiertaschen von ihren Familien oder Nachbarn, die sonst im Müll gelandet wären. Danach formulierten sie gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand, Katja Narnhofer, einfache Tipps für ihre Mitmenschen, um die Umwelt zu schonen. Diese wurden auf einem Blatt zusammengefasst und in die Papiertaschen verteilt. Fleißig beschäftigten sich die Jugendlichen im nächsten Schritt mit der Umgestaltung der Papiertaschen. Die auffällig und kreativ gestalteten Taschen sollen auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes aufmerksam machen. Am 14. 02. verteilten die Schülerinnen und Schüler schließlich über [...]
Alternative Energieformen sind nicht nur in der „Fridays for Future“- Bewegung ein Thema, sondern auch im Realgymnasium. Die Schülerinnen und Schüler der 8BN-Klasse beschäftigten sich im Wintersemester 2019/20 im Naturwissenschaftlichen Labor Physik mit erneuerbaren Energieformen. Dabei wurden in verschiedenen Stationen Brennstoffzelle (Wasserstoff) Thermovoltaik – Thermogenerator photovoltaische Zelle – Solarzelle Windkraft – Windrad untersucht, die wichtigsten Kenndaten und Einflussfaktoren vermessen und protokolliert. Das gewonnene Wissen ist die Basis für eine sinnvolle, faktenorientierte Diskussion. Zur Fotogalerie
Die zwölf besten Mannschaften des Landes spielten um den Titel. Darunter auch der österreichische Bundessieger Kapfenberg und Serienbundes- und Landesmeister SHS Bruckner. Die Vorzeichen für ein Turnier auf höchstem Niveau aufgrund der Erfolgsteams mit namhaften Akademiespielern und Trainern aus Bundes- und Regionalligen waren eindeutig. Von Beginn weg konnte die Mannschaft, von Coach Markus Münich, ihre individuelle Spielphilosophie mit Begeisterung und Intensität leben und den Erfolgslauf fortsetzen. Im ersten Spiel konnte Gleisdorf (2:0) und im zweiten Spiel Kapfenberg (1:0) bezwungen werden. Erst im dritten Gruppenspiel (BG Oeversee- Kooperation mit SK Sturm Graz) des Turnieres ließ man den ersten Gegentreffer zu. Der erste [...]
Ein großer Erfolg war wieder die Teilnahme an den Bezirksschulskimeisterschaften der Pflichtschulen in Wenigzell. Beim am 11.02.2020 ausgetragenen Riesentorlauf nahmen 72 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil. Hervorzuheben sind die drei Doppelsiege durch Tina Hetfleisch (4D) und Leonie Binder (4E), Viktoria Kainz und Sarah Fall (5ES), sowie Lukas Mantsch und Leopold Feiner (3C). Bei insgesamt 210 Läuferinnen und Läufern setzten sich auch Chiara Haas und Elias Lechner-Riegler (1C), Daniel Feldhofer (2B) und Kristina Lechner (5ES) mit einem Tagessieg durch. Entscheidend an diesem Tag war aber, dass die Freude am Skisport bei den Kindern und Jugendlichen bei perfekten winterlichen Verhältnissen im [...]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen