Eingeschränkte Nutzung der Schulbibliothek
Gerald Geier2020-05-25T11:23:23+02:00Im heurigen Schuljahr ist die Schulbibliothek nur mehr eingeschränkt nutzbar. Nähere Informationen findet im Dokument nebenan.
Im heurigen Schuljahr ist die Schulbibliothek nur mehr eingeschränkt nutzbar. Nähere Informationen findet im Dokument nebenan.
Zum 16. Mal veranstaltete heuer die Technische Universität Graz unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr. Stephen Keeling die Woche der Modellierung mit Mathematik, welche dieses Jahr in Leibnitz stattfand. Es freut uns sehr, dass drei Schüler der 7B des Realgymnasiums daran teilgenommen haben und sich eine volle Woche lang sehr intensiv mit Mathematik auseinandergesetzt haben. In kleinen Gruppen wird gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an realen Problemen aus den verschiedensten Bereichen geforscht und versucht, mit Hilfe mathematischer Modelle neue Erkenntnisse zu gewinnen. Matthias Schloffer, Jakob Irmler und Tobias Grandits beschäftigten sich gemeinsam mit vier weiteren steirischen Jugendlichen mit dem [...]
Im Rahmen des Projekts „Faszination Technik“ besuchten Schülerinnen und Schüler der 7B des Realgymnasiums die Firma Stahlbau Grabner in Hartberg. Begleitet wurden sie von den Professorinnen Ursula Liebich und Julia Hutz und von Frau Waltraud Allmer, die im Rahmen des Projekts den Kontakt zwischen dem Betrieb und der Schule herstellte. Ziel des Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche und technische Berufe in unserer näheren Umgebung näher zu bringen und Interesse für diese Berufe zu wecken. Herr Josef Bauer von der Firma Stahlbau Grabner stellte uns den Betrieb vor und führte uns gemeinsam mit Herrn Andreas Kainer durch das [...]
Am 12.9.2020 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7B mit Klassenvorständin Frau Prof. Liebich die FH Pinkafeld. Nach einer herzlichen Begrüßung ging es in einen der Vorlesungssäle, wo die einzelnen Studiengänge vorgestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten in verschiedenen Workshops Themen zu den unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Studiengängen. Es ging um das Lichtspektrum und darum, unter welchem Licht Lebensmittel besonders gut zur Geltung kommen, um Akustik – hierzu besuchten wir den Akustikraum, in dem verschiedene Tests durchgeführt werden - und um die Funktionsweise von Wärmepumpen. Diese wurde in einem englischsprachigen Vortrag erklärt. Nach einer Hausführung wurden wir zu einer Jause eingeladen, [...]
Mit der Zertifizierung als eEducation Expert-Plus Schule, der höchsten Auszeichnung für das Engagement im didaktisch sinnvollen Einsatz von digitalen Medien in allen Gegenständen, geht Mag. Barbara Rossegger - die eEdudationkoordinatorin - in den Mutterschutz. Das Gymnasium Hartberg ist das zweite Gymnasium in der Steiermark mit der Auszeichnung als Expert-Plus-Schule. Von den Aktivitäten rund um das Lernen mit Unterstützung digitaler Medien profitieren derzeit die Schülerinnen und Schüler beim Fernunterricht zu Hause. Die digitalen Kompetenzen erleichtern die Arbeit in der schwierigen Zeit, freut sich Direktor Reinhard Pöllabauer. Virtuelle Lernräume, wie eine eigene Lernplattform (moodle) und eine eigene Schulcloud (Nextcloud), werden vom IT-Manager [...]
Die SchülerInnen der Klassen 1E, 2E, 3B, 3C, 3E, 4B, 4D, 5B, 7DB wurden eingeladen ein ZEITDOKUMENT ZUR AKTUELLEN CORONAKRISE zu gestalten – festhalten was sie persönlich bewegt, ihren Gefühlen, Ängsten, Sorgen und Hoffnungen Ausdruck verleihen bzw. darstellen, was ihrer Meinung nach charakteristisch ist für diese Zeit der gesellschaftlichen und privaten Einschränkungen ist. Einen kleinen Einblick findet ihr in der sich laufend erweiternden Bildgalerie. Zur Fotogalerie
Die 1C-Klasse hat im Zuge des Distance Learnings den Hasen von Albrecht Dürer selbst neue interpretiert. Die künsterlischen Ergebnisse sind im Bild dargestellt.
Im Zuge des Erasmus+-Projekts mit der Partnerschule aus Gijón besuchten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Austauschschülerinnen und -schülern die Schokoladen-Manufaktur Zotter. Mit dieser Exkursion wollten wir unseren spanischen Gästen einen Teil der regionalen Kulinarik näherbringen. Die spanischen Gäste wurden zuerst mit Hilfe eines kurzen Films, der auch spanischsprachige Elemente enthielt, da die Kakaobohnen teilweise aus Peru stammen, mit der Philosophie der Firma vertraut gemacht. Danach durften sie sich die Fabrik genauer anschauen und natürlich alle Köstlichkeiten, die das Schokoladentheater bietet, probieren. Verzaubert von den köstlichen Produkten, mit vollem Magen und einem tollen Eindruck von der steirischen Kulinarik fuhren [...]
Im Zuge der Fridays-for-Future-Bewegung haben wir, die 7AB-Klasse, gemeinsam mit Frau Prof. Lantos, am Montag, dem 2. März 2020, einen Tauschhandel veranstaltet. Schüler/innen und Professoren/innen tauschten „Altes“ gegen „Anderes“. Das Endresultat konnte sich sehen lassen: Fast alle Objekte, die bereitgestellt worden waren, wechselten den Besitzer. Jene Stücke, die nicht getauscht wurden, kamen dem Carla-Caritasladen in Hartberg zugute. Der Tauschhandel war ein großer Erfolg, nicht nur, weil CO2 und Geld gespart wurden, sondern auch, weil alte Gegenstände einen neuen Wert bekamen. Raphael Straßegger, 7a
Die Schüler/innen der Alpinschigruppe des Gymnasiums Hartberg Valentina Hofer, David Kainz, Felicia Maierhofer und Felix Sinkovits konnten Anfang März die praktische Prüfung zum Instruktor für Kinder- und Jugendschirennlauf (D-Trainer) in St. Jakob im Walde nicht nur positiv, sondern mit überdurchschnittlichen Leistungen abschließen. Mit dieser Ausbildung haben sie nun die Kompetenz, das Schi- und Stangentraining in Vereinen selbstständig durchzuführen. Mag. Georg Veitz (provisorischer Schulleiter der BSPA Graz), Mag. Reinhard Pöllabauer (Direktor des Gymnasiums) und Trainerin Mag. Karin Kienreich gratulieren! Mag. Karin Kienreich (Trainerin und Lehrerin), Mag. Georg Veitz (prov. Leiter der Bundesportakademie Graz), Mag. Reinhard Pöllabauer (Dir. des Gymnasiums) [...]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen