Die Schüler:innen der 6C und 6ES hatten am 22. Oktober die Gelegenheit, das mobile „Ärzte ohne Grenzen“-Dorf am Hauptplatz in Graz zu besuchen – eine beeindruckende Ausstellung, die Einblicke in die Arbeit der humanitären Organisation rund um den Globus gibt.
An verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen erfahren, wie Ärzt:innen, Pflegekräfte und Helfer:innen in Krisen- und Katastrophengebieten medizinische Hilfe leisten – oft unter schwierigsten Bedingungen.
Besonders eindrucksvoll waren die authentischen Zelte, Behandlungsräume und Berichte von Einsatzkräften, die verdeutlichten, wie wichtig Solidarität, Mut und Engagement in der humanitären Hilfe sind.
Der Besuch hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen und das Bewusstsein für globale Verantwortung und Menschlichkeit gestärkt.
Im Anschluss bot sich den Schüler:innen zudem die besondere Gelegenheit, mit Elke Kahr, der Bürgermeisterin der Stadt Graz, und dem Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer ins Gespräch zu kommen. Dabei diskutierten sie engagiert unter anderem über die Herausforderungen in ihrer Schulstadt Hartberg.


