„72 Stunden ohne Kompromiss“: Jugendliche bringen Farbe, Musik und Gemeinschaft ins SeneCura-Heim

Im Rahmen der österreichweiten Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ hat die 6C drei Tage im Seniorenheim SeneCura in Söchau verbracht – mit beeindruckendem Einsatz, Kreativität und viel Herz.

Unter dem diesjährigen Motto „Pack ma’s an!“ gestalteten die Schüler:innen verschiedene Projekte, um das Leben der Bewohner:innen zu bereichern. Der kreative Teil der Klasse bemalte eine Wand im Gemeinschaftsraum, auf der die bunten Handabdrücke von Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen nun als farbenfroher Lebensbaum zu sehen sind. Auch die Fensterfront wurde liebevoll verziert und bringt seither noch mehr Licht und Freude in den Alltag des Heims.

Neben künstlerischen Arbeiten stand auch das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Eine zweite Gruppe spielte mit den Senior:innen Spiele wie Schwarzer Peter oder Mensch ärgere dich nicht und sorgte mit Musik im Speisesaal für gute Stimmung. Die Klasse gestaltete zudem gemeinsam mit dem Pflegeheim eine Heilige Messe, wofür Texte vorbereitet und musikalische Beiträge einstudiert wurden.

Der erste Tag war von intensiven Proben, Planungen und kreativen Ideen geprägt, am zweiten wurden diese schließlich umgesetzt – mit sichtbarem Erfolg. „Es war eine tolle Erfahrung, die nicht nur die Klassengemeinschaft gestärkt hat, sondern uns auch gezeigt hat, wie schön es ist, Zeit mit älteren Menschen zu verbringen“, fasst eine Schülerin zusammen.

Das Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ wird von der Katholischen Jugend Österreich in Kooperation mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert. Ziel der Aktion ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Solidarität und gesellschaftliches Engagement aktiv zu leben.