Newsbeiträge

Notebooks mit Zorin für die 1. Klassen

2025-11-19T10:58:16+01:00

Die Schüler:innen nahmen mit großer Freude die neuen Notebooks als Arbeitsgerät von der Geräteinitiative des Ministerriums entgegen. Das Besondere seit diesem Jahr ist, dass als Betriebssystem Zorin Education verwendet wird. Es ist eine spezielle Linux-Version, die für den Einsatz in Bildungseinrichtungen optimiert ist und neben einem Office Paket, Bildbearbeitungssoftware auch zahlreiche Lehr- und Lernprogramme an Bord hat. Dieser innovative Schritt wurde vom IT-Manager Franz Fischer initiiert und gemeinsam mit dem Systembetreuer Gerald Mayer, Kustos Benedikt Neuhold, eEducation-Verantwortlichen Thomas Michäler-Kappel und einigen Informatiklehrer:innen umgesetzt. Voller Stolz trugen die Schüer:innen nicht nur ihr neues Notebook mit nachhause, sondern auch die Gewissheit, bereits [...]

Notebooks mit Zorin für die 1. Klassen2025-11-19T10:58:16+01:00

Der Kreativzweig am Tag des Gymnasiums – Kunst sichtbar und spürbar machen

2025-11-19T10:56:01+01:00

Unter dem Motto „Kunst bewegt – wir bewegen Kunst“ verwandelte der Kreativzweig des Gymnasiums den diesjährigen „Tag des Gymnasiums“ in ein lebendiges Gesamtkunstwerk. Bewegte Kunstgeschichte Die Klassen 8CB und 5CB zogen mit ikonischen Bildnissen durch die Stadt – darunter Edvard Munchs „Der Schrei“ oder Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ und faszinierten als wandelnde Galerie. Kunst zum Mitnehmen Die 7CB überraschte die Öffentlichkeit mit kleinen, liebevoll gestalteten Kunstschachteln. Jede enthielt ein individuelles Miniaturkunstwerk – gezeichnet, gemalt, gedruckt, … – Die Aktion sorgte für strahlende Gesichter und zeigte, wie Kunst berühren kann. Zeichnen im öffentlichen Raum Die Schüler:innen der 6CB zeichneten direkt [...]

Der Kreativzweig am Tag des Gymnasiums – Kunst sichtbar und spürbar machen2025-11-19T10:56:01+01:00

Bodentiersuche im BIU-Unterricht

2025-11-19T10:53:18+01:00

Im Herbst haben sich die Klassen 3A, 3D und 3E im BIU-Unterricht bei Frau Prof. Alexandra Fuchs intensiv mit dem Thema Boden und seiner Bedeutung auseinandergesetzt. Im Zuge dessen wurden auch Bodentiere aus mitgebrachter Gartenerde herausgesucht und bestimmt. So konnten zahlreiche Regenwürmer, Ameisen, verschiedene Käferlarven, Schnellkäfer, Milben, Steinläufer, Asseln und viele mehr von den Schüler:innen gefunden werden. Das Ergebnis war ein qualitativ hochwertiger Boden aufgrund der zahlreichen Lebewesen. Anschließend wurde ein Experiment mit dem Regenwurm und seiner Fortbewegung auf einem Blatt Papier durchgeführt und dokumentiert.   Alexandra Fuchs [...]

Bodentiersuche im BIU-Unterricht2025-11-19T10:53:18+01:00

Mit calaveras und papel picado den Día de los Muertos entdecken

2025-11-14T10:57:03+01:00

Im Rahmen des fächerübergreifenden Projekts Spanisch und Bildnerische Erziehung beschäftigten sich die Schüler:innen der 3. Klassen mit dem Fest Día de los Muertos (Tag der Toten). Dabei lernten sie nicht nur die kulturelle Bedeutung dieses farbenfrohen Feiertags kennen, sondern wurden auch selbst kreativ: In der BE-Stunde gestalteten sie kunstvolle Calaveras (Totenköpfe) und papel picado, die traditionellen, bunt ausgeschnittenen Papiergirlanden. Mit viel Freude, Farbe und Fantasie entstanden so großartige Kunstwerke, die zeigen, wie spannend Kultur und Kreativität miteinander verbunden sein können.

Mit calaveras und papel picado den Día de los Muertos entdecken2025-11-14T10:57:03+01:00

¡Vamos al Tierpark Herberstein!

2025-11-14T10:55:00+01:00

Im Rahmen des Spanischunterrichts machten sich die Schüler:innen der 3. Klassen auf den Weg in den Tierpark Herberstein, um die faszinierende Tierwelt Lateinamerikas hautnah zu erleben. Mit großem Interesse erforschten sie die verschiedenen Lebensräume, beobachteten exotische Tiere und erfuhren Spannendes über deren Verhalten und Besonderheiten. Dabei wurde nicht nur Wissen vertieft, sondern auch der Unterricht auf lebendige Weise ins Freie verlegt. Ein abwechslungsreicher, lehrreicher und zugleich erlebnisreicher Tag bei herrlichem Herbstwetter.

¡Vamos al Tierpark Herberstein!2025-11-14T10:55:00+01:00

Chemie kann Leben retten

2025-11-14T10:52:25+01:00

Die Schüler:innen der 4. Klassen lernten in einem Entstehungsbrandbekämpfungskurs, Brände schnell und effektiv zu bekämpfen. Die Chemiekustodin Kornelia Wolf organisierte für alle 4. Klassen die praktische Übung mit dem Feuerlöscher. Löschmeister Lukas Dornhofer und sein Team der Feuerwehr Hartberg krönten das Training mit der Vorführung von Highlights wie die Fettexplosion und Metallbrand. weitere Bilder gibts hier

Chemie kann Leben retten2025-11-14T10:52:25+01:00

NWL-Exkursion der Laborgruppen der 7A und 7B

2025-11-11T10:21:59+01:00

Am Donnerstag, dem 23.10. 2025, durfte unsere Laborgruppe gemeinsam mit den Professorinnen Alexandra Fuchs und Helene Strauß das Offene Labor der Karl-Franzens-Universität Graz und das Institut für medizinische Grundlagenforschung der Med-Uni-Graz besuchen. Am Vormittag waren wir im Offenen Labor. Es begann mit einer kurzen Präsentation über Viren. Einiges wussten wir schon vom Biologieunterricht, aber ein paar Fakten waren neu für uns. Nach einer kurzen Einweisung zum Pipettieren ging es auch schon ans Experimentieren. Wir haben einen PCR-Test und einen Antigentest gemacht. Es wurde aber nicht mit echten Viren gearbeitet, da dieses Labor nicht dafür geeignet ist. Das Experimentieren fand ich [...]

NWL-Exkursion der Laborgruppen der 7A und 7B2025-11-11T10:21:59+01:00

„Ante Portas“ – Kreativität vor der Tür

2025-11-11T10:16:30+01:00

Im Rahmen der Begabungsförderung bietet das Gymnasium Hartberg jungen Künstler:innen die Möglichkeit, ihre Werke in der Ausstellungsreihe „Ante Portas“ direkt vor dem Kunstbereich zu präsentieren. Den Auftakt im aktuellen Schuljahr gestaltete Nina Liebich aus der Kreativklasse 7CB mit einer beeindruckenden Soloausstellung. Ihre Arbeiten spiegeln persönliche Interessen wider und zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Themen und Techniken aus. Besucher:innen entdecken Acrylgemälde von Vögeln ebenso wie fein ausgearbeitete Porträtzeichnungen, Kaltnadelradierungen, Collagen und eine typografische Arbeit in Geheimschrift. Ein verbindendes Element vieler Werke ist die Darstellung von Tieren – mal realistisch, mal symbolisch. Zur feierlichen Vernissage am 3. November lud die [...]

„Ante Portas“ – Kreativität vor der Tür2025-11-11T10:16:30+01:00

Weihnachten im Schuhkarton 2025

2025-11-11T10:12:35+01:00

Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Mit kleinen Geschenken, liebevoll verpackt in einem Schuhkarton, möchten wir Kindern eine Freude bereiten, die Weihnachten sonst ohne Geschenke erleben müssten. Jeder Karton ist ein Zeichen von Nächstenliebe, ganz viel Hoffnung und einer grenzenüberschreitenden Gemeinschaft. Die 4B wurde beim Einpacken von Leonels Mutter, Frau Barbara Hutter, tatkräftig unterstützt. Abgeholt wurden die Kartons von Frau Pöltl; ihr Geschäft in Pöllau bei Hartberg ist auch eine von zahlreichen Annahmestationen von „Weihnachten im Schuhkarton“. Ganz herzlichen Dank dafür!

Weihnachten im Schuhkarton 20252025-11-11T10:12:35+01:00
Nach oben