Newsbeiträge

„Du hast die Wahl!“ – Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!

2025-11-11T10:04:17+01:00

Dieses Jahr öffnete unser Gymnasium wieder für alle Volksschulen seine Türen, um den kommenden Schüler:innen unsere Unterstufe zu zeigen. Dabei wurden nicht nur die Schwerpunktsetzungen „Musisch-kreativ“, „Sprache & Spiel“ oder „Sport“ präsentiert, sondern es wurde auch ein Einblick in diverse Unterrichtsfächer gegeben. Mithilfe unserer Schüler:innen-Guides gelangte man von einer Station zur nächsten und konnte vor Ort live mit seinen Freund:innen alles miterleben. „Du hast die Wahl!“ – Wir freuen uns auf dich im kommenden Schuljahr! weitere Bilder gibts hier

„Du hast die Wahl!“ – Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!2025-11-11T10:04:17+01:00

Kunstwerk des Monats – November 2025

2025-11-11T09:53:14+01:00

„Light is what we see“ (Brigitte Kowanz) Geschickt stellen Frida Sailer, Klara Pußwald, Maja Toth und Sophia Zotter (6CB) im Kunstwerk des Monats das Thema „Liebe“ mithilfe von Lichtmalerei dar. So kann es gelingen, dass etwas, was wir für unsichtbar halten, in einer Fotografie festgehalten wird. In diesem Fall sehen wir nicht nur das Licht, sondern auch die Liebe. Wir gratulieren zu dieser Leistung!

Kunstwerk des Monats – November 20252025-11-11T09:53:14+01:00

Vortrag von Franz Luef (Ärzte ohne Grenzen)

2025-11-11T09:50:42+01:00

Franz Luef von „Ärzte ohne Grenzen“ berichtete den 7. Klassen von seiner Arbeit in Krisen- und Katastrophengebieten auf der ganzen Welt – unter anderem in Kolumbien, Westafrika, dem Südsudan und aktuell als Einsatzleiter im Gazastreifen. Er erklärte die humanitären Prinzipien der Organisation – Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit – und betonte, dass das Ziel von „Ärzte ohne Grenzen“ die Linderung akuter Not ist, ohne Bedingungen und unabhängig von Herkunft oder Religion. Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe. Besonders eindrücklich schilderte Luef die schwierige Lage in Gaza, wo aufgrund von Blockaden, fehlendem Treibstoff und Medikamentenmangel die medizinische Versorgung kaum möglich ist. [...]

Vortrag von Franz Luef (Ärzte ohne Grenzen)2025-11-11T09:50:42+01:00

Führung im „Ärzte ohne Grenzen“-Dorf in Graz und Gespräche mit Verantwortlichen aus der Politik

2025-11-05T10:20:43+01:00

Die Schüler:innen der 6C und 6ES hatten am 22. Oktober die Gelegenheit, das mobile „Ärzte ohne Grenzen“-Dorf am Hauptplatz in Graz zu besuchen – eine beeindruckende Ausstellung, die Einblicke in die Arbeit der humanitären Organisation rund um den Globus gibt. An verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen erfahren, wie Ärzt:innen, Pflegekräfte und Helfer:innen in Krisen- und Katastrophengebieten medizinische Hilfe leisten – oft unter schwierigsten Bedingungen. Besonders eindrucksvoll waren die authentischen Zelte, Behandlungsräume und Berichte von Einsatzkräften, die verdeutlichten, wie wichtig Solidarität, Mut und Engagement in der humanitären Hilfe sind. Der Besuch hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen und das Bewusstsein für globale [...]

Führung im „Ärzte ohne Grenzen“-Dorf in Graz und Gespräche mit Verantwortlichen aus der Politik2025-11-05T10:20:43+01:00

Gymnasium Hartberg zeigt Herz: Schüler:innen der 6C engagieren sich im Seniorenheim Söchau

2025-11-05T10:18:01+01:00

„72 Stunden ohne Kompromiss“: Jugendliche bringen Farbe, Musik und Gemeinschaft ins SeneCura-Heim Im Rahmen der österreichweiten Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ hat die 6C drei Tage im Seniorenheim SeneCura in Söchau verbracht – mit beeindruckendem Einsatz, Kreativität und viel Herz. Unter dem diesjährigen Motto „Pack ma’s an!“ gestalteten die Schüler:innen verschiedene Projekte, um das Leben der Bewohner:innen zu bereichern. Der kreative Teil der Klasse bemalte eine Wand im Gemeinschaftsraum, auf der die bunten Handabdrücke von Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen nun als farbenfroher Lebensbaum zu sehen sind. Auch die Fensterfront wurde liebevoll verziert und bringt seither noch mehr Licht und Freude in den Alltag [...]

Gymnasium Hartberg zeigt Herz: Schüler:innen der 6C engagieren sich im Seniorenheim Söchau2025-11-05T10:18:01+01:00

„Unsere Daten gehören uns“

2025-11-05T10:11:59+01:00

„Unsere Daten gehören uns“ − unter diesem Motto startete 2018 unser IT-Manager Franz Fischer das Leuchtturmprojekt, die Arbeit mit der Nextcloud am Gymnasium Hartberg. Die Nextcloud ist ein Clouddienst, der am Server in der Schule installiert ist und Dienste wie iCloud, OneDrive, GoogleDrive usw. ersetzt. Die Schulcloud (wie die Nextcloud in der Schule auch genannt wird) ist die zentrale Drehscheibe für den Austausch von Daten. Mit den Apps für alle Endgeräte bzw. über die Webanwendung haben die Lehrer:innen Zugriff auf das Q-Handbuch (Qualitätshandbuch), Unterrichtsmaterialien usw. Für Eltern sowie Schüler:innen gibt es einen eigenen Bereich mit Informationen und Formularen. Daneben kann [...]

„Unsere Daten gehören uns“2025-11-05T10:11:59+01:00

Kennenlerntage der 1. Klassen im JUFA Fürstenfeld

2025-10-23T09:43:23+02:00

In der zweiten und dritten Schulwoche starteten unsere ersten Klassen voller Energie in die Kennenlerntage im JUFA Fürstenfeld. Ziel war es, dass sich die Schüler:innen zu Beginn des Schuljahres besser kennenlernen, Vertrauen zueinander aufbauen und gemeinsam erste schöne Erinnerungen sammeln. Jede Klasse konnte sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das Bewegung, Spiel und Erkundung miteinander verband. So standen neben spannenden Bewegungs- und Kennenlernspielen, die Teamgeist und Gruppendynamik förderten, auch Kegeln, Stadtführungen in Fürstenfeld und der Motorikpark auf dem Plan. Sowohl der Indoor- als auch der Outdoor-Spielplatz boten jede Menge Möglichkeiten, um gemeinsam Spaß zu haben. Auch die Turnhalle wurde intensiv [...]

Kennenlerntage der 1. Klassen im JUFA Fürstenfeld2025-10-23T09:43:23+02:00

Frieden beginnt im Klassenzimmer

2025-10-23T09:36:17+02:00

Am Gymnasium Hartberg lernen Schüler:innen voneinander Toleranz und Offenheit. Bis Februar bringen Sean aus Australien, Gustavo aus Chile und die Erasmusschüler:innen aus Teneriffa und Italien sprachliche und kulturelle Vielfalt in die Europaklassen. Gemeinsam mit Schüler:innen aus Österreich, Daniil aus Russland, sowie Mykyta und Pavlo aus der Ukraine zeigen sie, dass Demokratiebewusstsein und Frieden im Klassenzimmer beginnen. Nicht nur in den Pausen, auch im Unterricht werden europäische Werte vermittelt. In dem multilingualen fächerübergreifenden eTwinning und Erasmus+Projekt „Insieme per la pace, gemeinsam für Frieden und Menschenrechte“ unter der Leitung von Lehrerin und Erasmuskoordinatorin Andrea Hadolt erzählen die beiden ukrainischen Schüler von ihrem [...]

Frieden beginnt im Klassenzimmer2025-10-23T09:36:17+02:00

Junior Ambassadors Norina and Hanna at European Quiz Night

2025-10-22T10:36:14+02:00

On the 9th of October we had the pleasure of participating in an exciting online quiz about Europe. As we were split up in groups, we got the chance to connect with other junior ambassadors from all over Europe. We got together in groups to discuss and solve the given tasks. We really enjoyed taking part in the quiz and are looking forward to upcoming opportunities to get to know the other junior ambassadors better. Norina Németh, Hanna Maierhofer

Junior Ambassadors Norina and Hanna at European Quiz Night2025-10-22T10:36:14+02:00

Herbstwandertag der 8C

2025-10-22T09:56:52+02:00

Voller Motivation und Bewegungsfreude starteten wir unsere Wanderung am Freitag, dem 17. Oktober. Die geplante Route, vom Kreuzwirt in Miesenbach bis zur Endstation Bratlalm in Wenigzell wurde von uns in Rekordzeit zurückgelegt. Von steilen Waldwegen, Wiesenwegen mit schöner Aussicht auf Wenigzell und einem Abstecher auf den Aussichtsturm auf der Wildwiese war alles dabei, was den Ausflug so abwechslungsreich und interessant für jedermann machte. Auch die eingeplanten Essenspausen stellten für viele von uns eine wichtige Motivationsquelle dar. Man könnte sagen, gerade in der 8. Klasse ist bei all dem Maturastress eine Abwechslung wichtig, und ein Wandertag dabei eine gute Gelegenheit! Tage [...]

Herbstwandertag der 8C2025-10-22T09:56:52+02:00
Nach oben